UHH Newsletter

April 2012, Nr. 37

Ter­mi­ne

Hier fin­den Sie eine klei­ne Aus­wahl der Ver­an­stal­tun­gen an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Möch­ten Sie sich einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät ver­schaf­fen? Den er­hal­ten Sie im all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der. Dort haben Sie in Kürze auch die Mög­lich­keit, einen News­let­ter zu abon­nie­ren, der Sie je­weils am An­fang des Mo­nats über alle an­ste­hen­den Ter­mi­ne in­for­miert. Zum all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der...

AUF­RUF

Früh­jahrs­putz für Stol­per­stei­ne

AUFRUF
In ganz Ham­burg er­in­nern mehr als 4.000 „Stol­per­stei­ne“ des Künst­lers Gun­ter Dem­nig an Men­schen, die Opfer der na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ge­walt­herr­schaft ge­wor­den sind. Seit rund zwei Jah­ren sind auch auf dem Bür­ger­steig vor dem Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg zum Ge­den­ken an ehe­ma­li­ge Mit­glie­der der Uni­ver­si­tät zehn sol­cher Stei­ne zu fin­den. Aus An­lass des „Yom HaS­hoah“, an dem seit den 1950er Jah­ren in Is­ra­el und in an­de­ren Tei­len der Welt der Opfer des Ho­lo­caust ge­dacht wird, rufen die In­itia­to­ren der „Stol­per­stei­ne“ wie auch in den ver­gan­ge­nen Jah­ren nun wie­der dazu auf, die Stei­ne zu rei­ni­gen.

Für die Rei­ni­gung sind alle für Me­tal­le ge­bräuch­li­chen Putz­mit­tel ge­eig­net. Am bes­ten reibt man die Mes­sing­plat­te zu­nächst mit dem Rei­ni­gungs­mit­tel ein und lässt es für ca. eine Mi­nu­te antrock­nen. Da­nach kann der „Stol­per­stein“ mit einem to­cke­nen Tuch blank ge­rie­ben wer­den.

wann: 14. April bis 1. Mai 2012
wo: auf dem Bür­ger­steig vor dem Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1 und an vie­len wei­te­ren Orten in Ham­burg

BUCH­VOR­STEL­LUNG

Bob Hayes prä­sen­tiert sein Buch „Wölfe im Yukon“

BUCHVORSTELLUNG
Das Zoo­lo­gi­sche Mu­se­um lädt zu einer Buch­vor­stel­lung ein: Bob Hayes ar­bei­te­te zwan­zig Jahre lang als Wolfs­bio­lo­ge bei der Re­gie­rung des Yukon in Ka­na­da. Die viel­fäl­ti­gen Er­fah­run­gen, die er dort mit den Wöl­fen ge­sam­melt hat, hat er in einem span­nen­den Buch zu­sam­men­ge­fasst.

Vor der Buch­vor­stel­lung wird es eine kurze Füh­rung mit Blick hin­ter die Ku­lis­sen des Zoo­lo­gi­schen Mu­se­ums sowie eine Ein­füh­rung in die Si­tua­ti­on der Wölfe in Deutsch­land und West­po­len geben. Diese hält Ro­bert Kless, Wolfs­ex­per­te vom In­ter­na­tio­na­len Tier­schutz-​Fond (IFAW). Der Ein­tritt ist frei.

wann: Mitt­woch, 18. April 2012, ab 18:30 Uhr
wo: Zoo­lo­gi­sches Mu­se­um Ham­burg, Mar­tin-​Lu­ther-​King-​Platz 3, 20146 Ham­burg

EIN­WEI­HUNGS­FEI­ER

Ein­wei­hung des Cen­trums für Glo­ba­li­sie­rung und Go­ver­nan­ce

EINWEIHUNGSFEIER
An­läss­lich der Ein­rich­tung des Cen­trum für Glo­ba­li­sie­rung und Go­ver­nan­ce (CGG) als For­schungs­zen­trum der Fa­kul­tät Wirt­schafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten fin­det am 23. April 2012 eine fei­er­li­che Ein­wei­hung statt, zu der das CGG alle In­ter­es­sier­ten ein­lädt. 

Neben einer Er­öff­nungs­an­spra­che wird es eine span­nen­de Po­di­ums­dis­kus­si­on zum Thema "Glo­ba­li­sise­rung und Go­ver­nan­ce" geben, an der neben CGG-​Mit­glie­dern ei­ni­ge von Deutsch­lands re­nom­mier­tes­ten So­zi­al­wis­sen­schaft­ler/innen teil­neh­men wer­den.

wann: Mon­tag, 23. April 2012, 18 bis 21 Uhr
wo: Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg, Aga­the-​Lasch-​Hör­saal, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1, 20146 Ham­burg

RING­VOR­LE­SUNG

Wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung für alle. Il­lu­si­on oder Chan­ce?

RINGVORLESUNG
Wel­che Be­deu­tung hat eine Form der öf­f­ent­li­chen Wis­sen­schaft wie das All­ge­mei­ne Vor­le­sungs­we­sen für die Ge­sell­schaft? Las­sen sich wis­sen­schaft­li­che Er­kennt­nis­se und For­schungs­an­lie­gen über­haupt öf­f­ent­lich ver­mit­teln?

Die­sen Fra­gen soll an­läss­lich des 30-​jäh­ri­gen Ju­bi­lä­ums des All­ge­mei­nen Vor­le­sungs­we­sens in einer Ring­vor­le­sung nach­ge­gan­gen wer­den. Neben einem lo­kal­spe­zi­fi­schen, his­to­ri­schen Rück­blick wird es An­re­gun­gen zu einer theo­re­ti­schen Dis­kus­si­on um die Be­deu­tung von mög­li­cher Ver­mitt­lung zwi­schen Wis­sen­schaft und Ge­sell­schaft geben.

wann: mitt­wochs um 18 Uhr c.t.
wo: Hör­saal J im Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg, Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1


25. April 2012, 18 Uhr c.t.
Wis­sen­schaft­li­che Wei­ter­bil­dung für alle. Il­lu­si­on oder Chan­ce?
Univ.-Doz. Dr. Wil­helm Filla, Ver­band Ös­ter­rei­chi­scher Volks­hoch­schu­len, Wien

02. Mai 2012, 18 Uhr c.t.
Open Sci­ence 2.0 - Wis­sen­schaft­li­ches Ar­bei­ten im Web
Prof. Dr. Chris­ti­an Span­na­gel, Fa­kul­tät für Na­tur-​ und Ge­sell­schafts­wis­sen­schaf­ten, In­sti­tut für Da­ten­ver­ar­bei­tung/ In­for­ma­tik, PH Hei­del­berg

LANGE NACHT

Lange Nacht der Mu­se­en

LANGE NACHT
Wie in den ver­gan­ge­nen Jah­ren öff­nen auch 2012 wie­der die un­ter­schied­lichs­ten und span­nends­ten Mu­se­en Ham­burgs zur Lan­gen Nacht der Mu­se­en noch bis weit nach Ein­bruch der Dun­kel­heit ihre Pfor­ten und laden ein, jede Menge In­ter­es­san­tes zu ent­de­cken und Wis­sens­wer­tes zu ler­nen.

Auch die Mu­se­en und ei­ni­ge In­sti­tu­te, die zur Uni­ver­si­tät Ham­burg ge­hö­ren, bie­ten ein viel­fäl­ti­ges Pro­gramm. So kann man im Kon­fu­zi­us-​In­sti­tut der Uni­ver­si­tät Ham­burg eine tra­di­tio­nel­le chi­ne­si­sche Tee-​Ze­re­mo­nie mit­er­le­ben. Das Geo­lo­gisch-​Pa­lä­on­to­lo­gi­sche Mu­se­um lädt zur Son­der­aus­stel­lung „Erd­be­ben und Vul­ka­ne“ ein. Die Ham­bur­ger Stern­war­te zeigt ihren As­tro­no­mie­park, beim Mi­ne­ra­lo­gi­schen Mu­se­um kann man „Gold­waschen für je­der­mann“ er­le­ben und das Zoo­lo­gi­sche Mu­se­um der Uni­ver­si­tät lädt zur Füh­rung in die wis­sen­schaft­li­chen Ar­chi­ve ein.

wann: Sams­tag, 28. April 2012, 18 Uhr bis 02 Uhr
wo: an un­ter­schied­li­chen Orten in Ham­burg

TA­GUNG

Se­xua­li­tät als So­zia­li­tät

TAGUNG
Seit den Stu­den­ten-​ und Frau­en­be­we­gun­gen der 1960er und 1970er Jahre ist das Thema Se­xua­li­tät ein Teil des öf­f­ent­li­chen po­li­ti­schen Dis­kur­ses in Deutsch­land und vie­len an­de­ren west­lich-​ge­präg­ten Län­dern. Bei der Jah­res­ta­gung mit dem Titel „Se­xua­li­tät als So­zia­li­tät“, die die Sek­ti­on So­zio­lo­gie des Kör­pers und des Sports der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Psy­cho­lo­gie und Be­we­gungs­wis­sen­schaft der Uni­ver­si­tät Ham­burg vom 10. bis 12. Mai 2012 ver­an­stal­tet, soll Se­xua­li­tät als eine all­täg­li­che Pra­xis und damit als ein grund­le­gen­der Teil des so­zia­len Um­gangs der Men­schen un­ter­ein­an­der be­han­delt wer­den. Dabei wird ein Fokus auf ak­tu­ell in der Wis­sen­schaft dis­ku­tier­te Theo­ri­en und Kon­zep­te ge­legt.

wann: Don­ners­tag, 10. Mai 2012, ab 13:30 Uhr bis Sams­tag, 12. Mai 2012
wo: Uni­ver­si­tät Ham­burg, Fach­be­reich Be­we­gungs­wis­sen­schaft, Feld­brun­nen­stra­ße 70

JU­BI­LÄ­UM

60 Jahre UNESCO in Ham­burg

JUBILÄUM
Am 24. und 25. Mai 2012 fei­ert das UNESCO-​In­sti­tut für Le­bens­lan­ges Ler­nen (UIL) mit meh­re­ren Ver­an­stal­tun­gen das 60-​jäh­ri­ge Ju­bi­lä­um der UNESCO in Ham­burg. Im Rah­men die­ser Fei­er­lich­kei­ten lädt das In­sti­tut in Ko­ope­ra­ti­on mit der Uni­ver­si­tät Ham­burg zu zwei Ter­mi­nen ein.

Unter dem Titel „Re­spon­ding to Glo­bal Chal­len­ges th­rough Lifelong Learning“ wird am 24. Mai eine öf­f­ent­li­che Vor­le­sung mit einem Fokus auf den neuen Trends in Bezug auf in­ter­na­tio­na­le, na­tio­na­le und re­gio­na­le Stra­te­gi­en des le­bens­lan­gen Ler­nens statt­fin­den. Es folgt ein Se­mi­nar mit in­ter­na­tio­na­len Ex­per­ten zum Thema „The Role of Uni­ver­si­ties in Pro­mo­ting Lifelong Learning“ am 25. Mai.

wann und wo: Don­ners­tag, 24. Mai 2012, 14:30 bis 18 Uhr im Aga­the-​Lasch-​Hör­saal (B), Haupt­ge­bäu­r­de der Uni­ver­si­tät, ESA 1
Frei­tag, 25. Mai 2012,
9 bis 13 Uhr im Gäs­te­haus der Uni­ver­si­tät Ham­burg, Ro­then­baum­chaus­see 34

The­men die­ser Aus­ga­be

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt