UHH Newsletter

April 2012, Nr. 37

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101334600458.jpg
Kin­der und Uni­ver­si­tät ge­hö­ren zu­sam­men. Als Ar­beit­ge­ber ver­sucht die Uni­ver­si­tät die Ar­beits­be­din­gun­gen so fle­xi­bel zu ge­stal­ten, dass die Auf­ga­ben der Fa­mi­lie damit ver­ein­bar sind. Foto: TU Il­men­au



Kon­takt:

Sven­ja Gru­ber
Ko­or­di­na­to­rin Fa­mi­li­en­bü­ro
Uni­ver­si­tät Ham­burg
Stabs­stel­le Gleich­stel­lung

Schlü­ter­stra­ße 18
20146 Ham­burg
t. 040.42838-​9322
e. familienbuero@​uni-​ham­burg.de
www.uni-​ham­burg.de/fa­mi­li­en­bue­ro


Audit
Marie Krim­mer
Pro­jekt­lei­tung audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le
e. audit"AT"uni-​ham­burg.de
www.ver­wal­tung.uni-​ham­burg.de/pr/glb/au­dit­fgh.html

Das Fa­mi­li­en­bü­ro – Zen­tra­le An­lauf­stel­le zum Thema Ver­ein­bar­keit

Fa­mi­lie und Beruf bzw. Stu­di­um in Ein­klang zu brin­gen, ist oft­mals eine Her­aus­for­de­rung. Die Uni­ver­si­tät Ham­burg möch­te Stu­die­ren­de wie An­ge­stell­te in Zu­kunft noch bes­ser bei der Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fa­mi­lie bzw. Stu­di­um und Fa­mi­lie un­ter­stüt­zen. Das neu ein­ge­rich­te­te Fa­mi­li­en­bü­ro ist Kon­takt, Be­ra­tungs-​ und Ver­mitt­lungs­stel­le für Be­schäf­tig­te und Stu­die­ren­de sowie De­ka­na­te und zen­tra­le Ein­rich­tun­gen der Uni­ver­si­tät zum Thema Ver­ein­bar­keit. Seit Ja­nu­ar 2012 ist Sven­ja Gru­ber als Ko­or­di­na­to­rin des Fa­mi­li­en­bü­ros tätig
Soll­ten Stu­die­ren­de oder Be­schäf­tig­te der Uni­ver­si­tät eine fle­xi­ble Kin­der­be­treu­ung für ihre Kin­der su­chen, In­for­ma­tio­nen zum Thema Pfle­ge von An­ge­hö­ri­gen be­nö­ti­gen oder eine El­tern­zeit pla­nen – bei allen Fra­gen und Pro­ble­men zum Thema Ver­ein­bar­keit von be­ruf­li­chen Auf­ga­ben und fa­mi­liä­ren Ver­pflich­tun­gen gibt das Fa­mi­li­en­bü­ro Aus­kunft, hilf­rei­che In­for­ma­tio­nen und Un­ter­stüt­zung.

Zen­tra­le An­lauf­stel­le Fa­mi­li­en­bü­ro

Das Fa­mi­li­en­bü­ro ver­netzt die be­reits be­ste­hen­den un­ter­schied­li­chen Be­ra­tungs­an­ge­bo­te an der Uni­ver­si­tät zum Thema Ver­ein­bar­keit und ver­mit­telt An­fra­gen ziel­grup­pen­spe­zi­fisch, um für mög­lichst alle Fra­gen und Pro­ble­me eine gute Lö­sung zu fin­den. Dafür ar­bei­tet Sven­ja Gru­ber eng mit den Kol­le­gin­nen und Kol­le­gen der Ver­wal­tung und der Fa­kul­tä­ten zu­sam­men eben­so wie mit wei­te­ren Ko­ope­ra­ti­ons­part­nern wie dem Stu­die­ren­den­werk oder den Uni­El­tern.

Eine wich­ti­ge Auf­ga­be des Fa­mi­li­en­bü­ros ist die Ko­or­di­na­ti­on der In­for­ma­tio­nen. Hier­für baut Frau Gru­ber eine zen­tra­le In­for­ma­ti­ons­platt­form auf, die stän­dig er­wei­tert wird. Au­ßer­dem or­ga­ni­siert Frau Gru­ber In­for­ma­ti­ons-​ und Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te: So hat die Uni­ver­si­tät die Gast­ge­ber­schaft für die Netz­werk­ver­an­stal­tung „Fa­mi­li­en­be­wuss­tes Füh­ren in der Hoch­schu­le“ am 30. Mai 2012 über­nom­men.

audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le – ein Gü­te­sie­gel


Seit 30. Au­gust 2010 führt die Uni­ver­si­tät Ham­burg das Zer­ti­fi­kat „audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le“. Ziel­set­zung des Au­dits ist, be­ste­hen­de Re­ge­lun­gen und An­ge­bo­te in der Uni­ver­si­tät wei­ter­zu­ent­wi­ckeln, damit Be­schäf­tig­te und Stu­die­ren­de ihre fa­mi­liä­ren Auf­ga­ben der Kin­der­be­treu­ung und Pfle­ge mit ihren Ver­pflich­tun­gen aus Beruf und Stu­di­um bes­ser in Ein­klang brin­gen kön­nen.

Das neu ein­ge­rich­te­te Fa­mi­li­en­bü­ro ist ein wich­ti­ger Er­folg die­ses Au­di­tie­rungs­pro­zes­ses.

Hand­lungs­fel­der für 2012

Vor­ran­gi­ge Hand­lungs­fel­der für die Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fa­mi­lie sind in 2012:
  • den Be­schäf­tig­ten fle­xi­ble­re Wahl­mög­lich­kei­ten von Ar­beits­zeit und Ar­beits­ort an­zu­bie­ten (in Prü­fung sind An­ge­bo­te wie Home Of­fice und Kurz­zeit­tele­ar­beit);
  • Ver­tre­tungs­re­ge­lun­gen wäh­rend Mut­ter­schutz und El­tern­zeit zu si­chern und zu fi­nan­zie­ren;
  • die Teil­bar­keit von Lei­tungs­po­si­tio­nen zu för­dern;
  • Kin­der­be­treu­ungs­an­ge­bo­te in un­ter­schied­li­chen Va­ri­an­ten (für Ta­gun­gen, fle­xi­ble Zeit­kon­tin­gen­te, für Fe­ri­en) zur Ver­fü­gung zu stel­len;
  • Vor­ge­setz­te stär­ker zu sen­si­bi­li­sie­ren, für ihre Mit­ar­bei­ter/innen den Aus­gleich zwi­schen Ar­beits­plat­z­er­for­der­nis­sen und fa­mi­liä­ren Be­lan­gen aktiv zu su­chen.


Be­reits viel er­reicht


Die Uni­ver­si­tät Ham­burg hat be­reits viele Ziele und Maß­nah­men zur bes­se­ren Ver­ein­bar­keit um­ge­setzt: In Bezug auf Be­ur­lau­bung und El­tern­zeit wurde für Be­schäf­tig­te ein spe­zi­el­les Bin­dungs­ma­nage­ment er­ar­bei­tet, das den Hand­lungs­ab­lauf von El­tern­zeit, re­du­zier­ter Ar­beits­zeit und Te­le­ar­beit etc. un­ter­stützt.

Für eine fa­mi­li­en­ge­rech­te­re Ge­stal­tung der Stu­di­en­be­din­gun­gen von stu­die­ren­den El­tern ver­ab­schie­de­te das Prä­si­di­um 2011 „Emp­feh­lun­gen zur Ver­ein­bar­keit von Stu­di­um und Kin­der­er­zie­hung“.

S. Gru­ber/Red.
 



Kon­takt:

Sven­ja Gru­ber
Ko­or­di­na­to­rin Fa­mi­li­en­bü­ro
Uni­ver­si­tät Ham­burg
Stabs­stel­le Gleich­stel­lung

Schlü­ter­stra­ße 18
20146 Ham­burg
t. 040.42838-​9322
e. familienbuero@​uni-​ham­burg.de
www.uni-​ham­burg.de/fa­mi­li­en­bue­ro


Audit
Marie Krim­mer
Pro­jekt­lei­tung audit fa­mi­li­en­ge­rech­te hoch­schu­le
e. audit"AT"uni-​ham­burg.de
www.ver­wal­tung.uni-​ham­burg.de/pr/glb/au­dit­fgh.html

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt