UHH Newsletter

April 2012, Nr. 37

Aus­schrei­bun­gen

An die­ser Stel­le fin­den Sie eine Aus­wahl ak­tu­el­ler Aus­schrei­bun­gen, Wett­be­wer­be und Sti­pen­di­en, die Sie auch au­to­ma­tisch über den In­for­ma­ti­ons­dienst FIT: In­for­ma­ti­ons­dienst For­schung, In­ter­na­tio­na­les, Trans­fer be­zie­hen kön­nen.

Der In­for­ma­ti­ons­dienst FIT ist ein Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt der Uni­ver­si­tä­ten Kas­sel, Er­furt, Frank­furt, Gie­ßen, Göt­tin­gen, Ham­burg, Mar­burg und Os­na­brück, der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt, der Hoch­schu­le Fulda und der Fach­hoch­schu­le Gie­ßen-​Fried­berg.

Kurt-​Hart­wig-​Sie­mers-​Wis­sen­schafts­preis 2012

Die Ham­bur­gi­sche Wis­sen­schaft­li­che Stif­tung hat es sich zur Auf­ga­be ge­macht, die Wis­sen­schaf­ten sowie deren Pfle­ge und Ver­brei­tung in Ham­burg zu för­dern. Gemäß die­ses Stif­tungs­cre­dos ver­gibt sie in die­sem Jahr ge­mein­sam mit der Ed­mund Sie­mers-​Stif­tung er­neut den Kurt-​Hart­wig-​Sie­mers-​Wis­sen­schafts­preis.

Der Preis rich­tet sich an Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler, die am Ende ihrer „Post­doc-​Pha­se“ ste­hen und die eine be­deu­ten­de wis­sen­schaft­li­che Leis­tung auf dem Ge­biet der Geis­tes-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten er­bracht haben – gerne auch mit in­ter­dis­zi­pli­nä­rer Aus­rich­tung. Die ein­ge­reich­ten Ar­bei­ten müs­sen ent­we­der einen in­halt­li­chen Bezug zu Ham­burg auf­wei­sen oder aber in Ham­burg ver­fasst wor­den sein.

Das Preis­geld be­trägt 20.000 Euro. Be­wer­bungs­schluss ist der 30. April 2012.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Wett­be­werb „Wis­sen­schaft Ver­ste­hen 2012“

Kom­pli­zier­te wis­sen­schaft­li­che Zu­sam­men­hän­ge leicht ver­ständ­lich und an­schau­lich er­kä­ren – darum geht es beim Wett­be­werb „Wis­sen­schaft Ver­ste­hen“, der ge­mein­sam vom Helm­holtz Zen­trum für Um­welt­for­schung und der Zeit­schrift „Spek­trum der Wis­sen­schaft“ aus­ge­rich­tet wird. Be­wer­ben kön­nen sich Dok­to­ran­den oder Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler, die sich be­reits in der „Post­doc-​Pha­se“ be­fin­den und ihre Dis­ser­ta­ti­on zum Thema „Um­welt“ ver­fas­sen bzw. ver­fasst haben. In einem schrift­li­chen Wett­be­werbs­bei­trag sol­len sie den In­halt der ei­ge­nen wis­sen­schaft­li­chen Ab­schluss­ar­beit bzw. deren Er­geb­nis­se so dar­le­gen, dass die Jury „be­geis­tert“ ist.

Die Ver­fas­ser der sechs bes­ten schrift­li­chen Ein­sen­dun­gen qua­li­fi­zie­ren sich für das Fi­na­le, bei dem sie dann ihre Ar­bei­ten in Form eines Vor­tra­ges einem Pu­bli­kum prä­sen­tie­ren.

Für den Ge­samt­sie­ger/die Ge­samt­sie­ge­rin des Wett­be­wer­bes gibt es 3.000 Euro, aber auch die Plät­ze zwei bis elf er­hal­ten je­weils einen Preis.

Be­wer­bungs­schluss ist der 31. Mai 2012.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Jimmi Rem­bis­zew­ski-​Preis für Mar­ke­ting und Me­di­en 2012

Mit dem Jimmi Rem­bis­zew­ski-​Preis wer­den wis­sen­schaft­lich her­vor­ra­gen­de Auf­sät­ze mit einem the­ma­ti­schen Schwer­punkt auf Mar­ke­ting und Me­di­en aus­ge­zeich­net. Die Jury be­rück­sich­tigt bei ihrer Ent­schei­dung ins­be­son­de­re Ar­bei­ten, die in einer gut ver­ständ­li­chen Spra­che ver­fasst sind und eine hohe Pra­xis­re­le­vanz auf­wei­sen. Die Au­to­rin­nen und Au­to­ren dür­fen zum Zeit­punkt ihrer Be­wer­bung das 35. Le­bens­jahr noch nicht voll­en­det haben. Au­ßer­dem müs­sen sie ent­we­der der­zeit an der Uni­ver­si­tät Ham­burg be­schäf­tigt sein oder ihre Tä­tig­keit darf nicht län­ger als fünf Jahre vor dem Be­ginn der Aus­schrei­bung zu­rück­lie­gen.

Der Preis wird von der Uni­ver­si­täts-​Ge­sell­schaft Ham­burg ver­ge­ben und ist von der Bri­tish Ame­ri­can To­bac­co (Ger­ma­ny) GmbH zu Ehren des lang­jäh­ri­gen Mar­ke­ting-​ Di­rek­tors der Bri­tish Ame­ri­can To­bac­co p.l.c. Group ge­stif­tet. Er soll der För­de­rung des wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuch­ses die­nen.

Das Preis­geld be­trägt 5.000 Euro.

Be­wer­bun­gen kön­nen vom 16. April bis zum 01. Juni 2012 ein­ge­reicht wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Pro­mo­ti­ons­sti­pen­di­en der Deut­schen Bun­des­stif­tung Um­welt

Die Deut­sche Bun­des­stif­tung Um­welt (DBU) ver­gibt jähr­lich ins­ge­samt 60 Pro­mo­ti­ons­sti­pen­di­en an Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wis­sen­schaft­ler, die an einer wei­ter­füh­ren­den For­schungs­ar­beit zum Thema „Um­welt­schutz“ ar­bei­ten. Das Pro­mo­ti­ons­the­ma soll­te von hoher Ak­tua­li­tät sein und au­ßer­dem einen Bei­trag zur Lö­sung von Pro­ble­men im Um­welt-​ und Na­tur­schutz leis­ten kön­nen. Be­wer­ben kön­nen sich nicht nur Na­tur-​ und In­ge­nieur­swis­sen­schaft­ler/innen, son­dern gerne auch So­zi­al-​, Geis­tes-​, Wirt­schafts-​ und Recht­wis­sen­schaft­ler/innen.

Die Höhe der Sti­pen­di­en be­trägt je­weils 940 Euro mo­nat­lich, zu­sätz­lich wird eine Pau­scha­le für Sach- und Rei­se­kos­ten ge­zahlt.

Die lau­fen­de Be­wer­bungs­frist endet am 15. Juni 2012.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

10 Sti­pen­di­en für Me­di­zin­stu­den­ten

Das Gra­du­ier­ten­kol­leg „Ent­zün­dung und Re­ge­ne­ra­ti­on“ der Me­di­zi­ni­schen Fa­kul­tät des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ham­burg-​Ep­pen­dorf schreibt ins­ge­samt zehn Sti­pen­di­en für Me­di­zin­stu­den­ten aus. Im Rah­men ihres Sti­pen­di­ums er­hal­ten die Sti­pen­dia­ten eine fun­dier­te wis­sen­schaft­li­che Aus­bil­dung sowie die Ge­le­gen­heit, eine ex­pe­ri­men­tell-​me­di­zi­ni­sche Dok­tor­ar­beit an­zu­fer­ti­gen.

Da die The­ma­tik „Ent­zün­dung und Re­ge­ne­ra­ti­on“ für ein brei­tes Feld in­ner­halb der me­di­zi­nisch-​wis­sen­schaft­li­chen Dis­zi­pli­nen von Be­deu­tung ist, kön­nen Pro­mo­ti­ons­ar­bei­ten an di­ver­sen Kli­ni­ken und In­stiu­tio­nen des Uni­ver­si­täts­kli­ni­kums Ham­burg-​Ep­pen­dorf an­ge­bo­ten wer­den.

Die Höhe der Sti­pen­di­en be­trägt je­weils 800 Euro mo­nat­lich über eine Lauf­zeit von einem Jahr.

Die nächs­te För­de­rungs­pe­rio­de des Gra­du­ier­ten­kol­legs be­ginnt am 01. Ok­to­ber 2012. Be­wer­bungs­schluss ist der 15. Juni 2012.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Ger­da-​Hen­kel-​Stif­tung: 100 Post­docs-​Fel­lowships in den His­to­ri­schen Geis­tes­wis­sen­schaf­ten - 2. För­der­run­de

Die Ger­da-​Hen­kel-​Stif­tung möch­te mit ihrem En­ga­ge­ment die Bil­dung von Netz­wer­ken zwi­schen For­sche­rin­nen und For­schern in den his­to­ri­schen Geis­tes­wis­sen­schaf­ten auf in­ter­na­tio­na­ler Ebene för­dern. So sind die „Marie Curie Fel­lowships“-​Sti­pen­di­en, die von der Ger­da-​Hen­kel-​Stif­tung ver­ge­ben und von der Eu­ro­päi­schen Kom­mis­si­on mit­fi­nan­ziert wer­den, ins­be­son­de­re für Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler be­stimmt, die einen län­ge­ren For­schungs­au­fen­halt im Aus­land pla­nen.

Be­wer­ben  kön­nen sich For­sche­rin­nen und For­scher mit the­ma­ti­schen Schwer­punk­ten in den Be­rei­chen Ge­schich­te, Vor- und Früh­ge­schich­te, Ar­chäo­lo­gie, Kunst­ge­schich­te, Is­lam­stu­di­en (ge­schicht­lich) und Rechts-​ oder Wis­sen­schafts­ge­schich­te. Au­ßer­dem wer­den Pro­jek­te ge­för­dert, die in die Gerda Hen­kel För­der­li­nie „Islam, mo­der­ner Na­tio­nal­staat und trans­na­tio­na­le Be­we­gun­gen“ pas­sen.

Die Sti­pen­dia­ten er­hal­ten von der Stif­tung die volle Fi­nan­zie­rung ihrer Le­bens­hal­tungs-​ und For­schungs­kos­ten wäh­rend des Aus­lands­aufen­hal­tes sowie eine Un­ter­stüt­zung bei den Rei­se­kos­ten.

Be­wer­bungs­schluss ist der 15. Juni 2012.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Höfff­mann-​Wis­sen­schafts­preis für In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz

In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz ge­winnt in un­se­rer glo­ba­li­sier­ten Welt zu­neh­mend an Be­deu­tung. Sie ist zen­tral für ein fried­li­ches Mit­ein­an­der von Men­schen un­ter­schied­li­cher eth­ni­scher, kul­tu­rel­ler und re­li­giö­ser Her­kunft.

Mit dem Höff­mann-​Wis­sen­schafts­preis, der von dem Vech­taer Rei­se­un­ter­neh­men Höff­mann-​Rei­sen GmbH ge­stif­tet und von der Uni­ver­si­tät Vech­ta ver­lie­hen wird, sol­len weg­wei­sen­de Ar­bei­ten aller Fach­rich­tun­gen aus­ge­zeich­net wer­den, die sich mit dem Thema „In­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz“ be­schäf­ti­gen. In­ter­dis­zi­pli­nä­re An­sät­ze wer­den dabei gerne ge­se­hen.

Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber müs­sen durch Vor­schlag aus einer Uni­ver­si­tät oder For­schungs­ein­rich­tung no­mi­niert wer­den.

Der Preis ist mit 10.000 Euro do­tiert.
Ein­sen­de­schluss für die No­mi­nie­run­gen ist der 30. Juni 2012.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Wis­sen­schafts­preis der Les­ser-​Loewe-​Foun­da­ti­on e.V.

Die Les­ser-​Loewe-​Foun­da­ti­on e.V. (LLF) en­ga­giert sich in der För­de­rung der kli­ni­schen For­schung sowie der Grund­la­gen­for­schung und schreibt nun für 2012 er­neut ihren Les­ser-​Loewe-​Wis­sen­schafts­preis aus. Mit dem Preis sol­len her­vor­ra­gen­de Leis­tun­gen auf dem Ge­biet der Pa­tho­bio­che­mie und der mo­le­ku­la­ren Dia­gnos­tik von Ent­zün­dungs-​ und Tu­mor­er­kran­kun­gen aus­ge­zeich­net wer­den. Be­rück­sich­tigt wer­den dabei ins­be­son­de­re ex­pe­ri­men­tel­le Ar­bei­ten.

Der Preis ist mit 5.000 Euro do­tiert.

Die Be­wer­bungs­frist endet am 15. Au­gust 2012.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...


The­men die­ser Aus­ga­be

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt