UHH Newsletter

April 2017, Nr. 95

Ter­mi­ne

Hier fin­den Sie eine klei­ne Aus­wahl der Ver­an­stal­tun­gen an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Möch­ten Sie sich einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät ver­schaf­fen? Den er­hal­ten Sie im all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der

VOR­TRAG

Die Ver­fas­sungs­än­de­rung in der Tür­kei: Prä­si­di­al­sys­tem ohne Ge­wal­ten­tei­lung?

VORTRAG

Mit der ak­tu­el­len Ver­fas­sungs­än­de­rung in der Tür­kei soll eine Ver­schie­bung der Macht fest­ge­schrie­ben wer­den, die zu er­heb­li­chen Tei­len be­reits Pra­xis ist. Vor­ge­se­hen ist ein Sys­tem, das an einer frü­he­ren Ver­fas­sungs­än­de­rung an­knüpft und den bis­her be­ste­hen­den Wi­der­spruch zwi­schen einem durch Di­rekt­wahl stark le­gi­ti­mier­ten Prä­si­den­ten und sei­ner ge­rin­gen Exe­ku­tiv­ge­walt auf­löst. Im neuen Sys­tem soll das Par­la­ment nur noch be­schränk­te Kon­troll­be­fug­nis­se ge­gen­über der Exe­ku­ti­ve haben, die voll­stän­dig an den Prä­si­den­ten über­tra­gen wer­den soll. Die we­sent­li­chen As­pek­te die­ses Sys­tems, ins­be­son­de­re die Rolle der ver­schie­de­nen Ge­wal­ten und seine Be­son­der­hei­ten ge­gen­über be­ste­hen­den Prä­si­di­al­sys­te­me wer­den vor dem Hin­ter­grund der be­ste­hen­den Not­stands­ord­nung be­han­delt.

wann: Mitt­woch, 19. April 2017, 18:15 bis 20:00 Uhr
wo: Asi­en-​Afri­ka-​In­sti­tut, Ed­mund Sie­mers Allee 1 (Flü­gel Ost), 20146 Ham­burg, Raum 221

AUS­STEL­LUN­GEN & VOR­TRÄ­GE

Lange Nacht der Mu­se­en

AUSSTELLUNGEN & VORTRÄGE

Das CeNak zeigt sich von sei­ner gol­de­nen Seite bei der dies­jäh­ri­gen „Lan­gen Nacht der Mu­se­en“: Das Mi­ne­ra­lo­gi­sche Mu­se­um Ham­burg lädt ab 18.00 Uhr zum Gold­waschen und zu ver­schie­de­nen Vor­trä­gen und Aus­stel­lun­gen rund um das kost­ba­re Mi­ne­ral und seine Fund­stät­ten in Nord­deutsch­land ein.

Nach dem Motto »Raus aus dem Was­ser – Evo­lu­ti­on der ers­ten Land­tie­re« bie­tet das Geo­lo­gisch-​Pa­lä­on­to­lo­gi­sche Mu­se­um in Zu­sam­men­ar­beit mit dem In­sti­tut für Geo­lo­gie Vor­trä­ge und Füh­run­gen zu den frü­hes­ten Wir­bel­tie­ren, Spin­nen­tie­ren und In­sek­ten an und dazu pas­sen­de Mit­mach­ak­tio­nen. In einer Son­der­aus­stel­lung wer­den aus­ge­stor­be­ne Rie­sen­lur­che prä­sen­tiert. Wis­sen­schaft­ler des Zoo­lo­gi­schen Mu­se­ums stel­len au­ßer­dem noch heute le­ben­de Lur­che vor.

De­tail­lier­tes Pro­gramm:
Mi­ne­ra­lo­gi­sches Mu­se­um: Gold in Nord­deutsch­land
Geo­lo­gisch-​Pa­lä­on­to­lo­gi­sches: Mu­se­um: Raus aus dem Was­ser – Evo­lu­ti­on der ers­ten Land­tie­re

wann: Sams­tag, 22. April 2017, ab 18:00 Uhr
wo: Mi­ne­ra­lo­gi­sches Mu­se­um und Geo­lo­gisch-​Pa­lä­on­to­lo­gi­sches Mu­se­um, Grin­del­al­lee 48 und Bun­des­stra­ße 55, 20146 Ham­burg

LE­SUNG

Was ist mit den Amis los? Hun­dert Tage Prä­si­dent Trump und die Fol­gen für Ame­ri­ka und Eu­ro­pa

LESUNG

Do­nald Trumps erste Mo­na­te im Amt haben Auf­ruhr aus­ge­löst, in den USA und in den trans­at­lan­ti­schen Be­zie­hun­gen. Vie­les, was selbst­ver­ständ­lich er­schien, steht in Frage: der Re­spekt eines Prä­si­den­ten vor Ge­rich­ten und Me­di­en, die Bei­stands­ga­ran­tie der NATO, die Bin­dung an die Werte einer of­fe­nen und li­be­ra­len Ge­sell­schaft. Wel­che US-​Bür­ger haben Trump ge­wählt, für wen macht er Po­li­tik?

Chris­toph von Mar­schall stellt sein Buch "Was ist mit den Amis los?", über die Un­ter­schie­de in der po­li­ti­schen Kul­tur zwi­schen den USA und Deutsch­land, vor.

Ein­tritt frei.

wann: Don­ners­tag, 27. April 2017, 19:00 Uhr
wo: Staats-​ und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek Ham­burg, Von-​Mel­le-​Park 3, 20146 Ham­burg , Vor­trags­raum, 1. Etage

BA­RA­BEND MIT VOR­TRAG

Wis­sen vom Fass

BARABEND MIT VORTRAG

Abends aus­ge­hen und dabei etwas ler­nen? Das geht bei „Wis­sen vom Fass“!

In rund 50 Knei­pen und Bars der Han­se­stadt wer­den Ham­bur­ger For­sche­rin­nen und For­scher zeit­gleich um 19 Uhr etwa 30 Mi­nu­ten lang an­schau­lich und all­ge­mein­ver­ständ­lich von ihren Pro­jek­ten er­zäh­len. Und Sie haben die Chan­ce, Ant­wor­ten auf span­nen­de Fra­gen zu be­kom­men: Wel­che Rolle spielt die Wis­sen­schaft in un­se­rem täg­li­chen Leben? Wozu braucht man Grund­la­gen­for­schung? Wer sind die Vi­ren­kil­ler? Hat das Groß­hirn Takt­ge­fühl?

wann: Don­ners­tag, 27. April 2017, ab 19:00 Uhr
wo: di­ver­se Knei­pen und Bars in Ham­burg

TAG DER OF­FE­NEN TÜR

Tag der of­fe­nen Tür im Haus der Be­triebs­wirt­schaft

TAG DER OFFENEN TÜR

Im De­zem­ber des letz­ten Jah­res hat die Fa­kul­tät für Be­triebs­wirt­schaft das frisch re­no­vier­te Ge­bäu­de in der Moor­wei­den­stra­ße 18 be­zo­gen. Das 1896 ur­sprüng­lich als Wohn­haus er­rich­te­te fünf­ge­schos­si­ge Ge­bäu­de ist kein ge­wöhn­li­ches Uni­ver­si­täts­ge­bäu­de – die zahl­rei­chen ham­burg-​ und zeit­ty­pi­schen Merk­ma­le mach­ten es im Jahr 2003 zum „Kul­tur­denk­mal“.

Die Fa­kul­tät freut sich, Sie an die­sem Tag will­kom­men zu hei­ßen und Ihnen einen in­ter­es­san­ten und in­for­ma­ti­ven Ein­blick in die His­to­rie und den Um­bau­pro­zess des Hau­ses zu geben.

wann: Diens­tag, 16. Mai 2017, 10:00 bis 13:00 Uhr
wo: Moor­wei­den­stra­ße 18, 20148 Ham­burg

Foto: UHH/Marian Paul

TA­GUNG

Si­tua­ted in Trans­la­ti­on: Glo­bal Media and Cul­tu­ral Prac­tices

TAGUNG

Die dies­jäh­ri­ge Jah­res­ta­gung des For­schungs­ver­bun­des "Über­set­zen und Rah­men. Prak­ti­ken me­dia­ler Trans­for­ma­tio­nen" bringt Wis­sen­schaft­ler*innen und Ex­pert*innen aus den Be­rei­chen Phi­lo­so­phie, Me­di­en, Kunst, Per­for­mance und Cul­tu­ral Stu­dies zu­sam­men, deren Ar­bei­ten auf dy­na­mi­sche Pro­zes­se kul­tu­rel­ler Trans­for­ma­tio­nen in einem glo­ba­len Kon­text fo­kus­sie­ren. Die Kon­fe­renz will den Blick auf die Art und Weise rich­ten, wie me­dia­le Prak­ti­ken nicht nur immer schon ge­rahm­te und über­setz­te Aus­drü­cke be­stimm­ter, meist west­li­cher Kul­tu­ren sind, son­dern wel­che an­de­ren, nicht-​west­li­chen und häu­fig un­sicht­ba­ren und un­ge­hör­ten For­men des Ge­stal­tens und Über­set­zens exis­tie­ren.

Die Kon­fe­renz­spra­che ist Eng­lisch.

Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Um An­mel­dung wird ge­be­ten: fuer.bw@uni-​ham­burg.de

wann: Don­ners­tag, 18. Mai, 14:00 Uhr, bis Sams­tag, 20. Mai 2017, 14:00 Uhr
wo: Hoch­schu­le für Bil­den­de Küns­te Ham­burg (HFBK), Ler­chen­feld 2, 22081 Ham­burg

Ak­tu­el­le The­men

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt