UHH Newsletter

April 2017, Nr. 95

Aus­zeich­nun­gen

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. In­grid Go­go­lin er­hält Eh­ren­dok­tor­wür­de der Uni­ver­si­tät Athen

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin erhält Ehrendoktorwürde der Universität Athen

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. In­grid Go­go­lin, Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, wurde am 28. März 2017 in Athen die Eh­ren­dok­tor­wür­de der Na­tio­nal and Ka­po­dis­tri­an Un­ver­si­ty of Athens ver­lie­hen. Die Eh­ren­dok­tor­wür­de ist die höchs­te Aus­zeich­nung, die die Uni­ver­si­tät Athen ver­gibt. Sie ver­bin­det mit der Eh­rung den Wunsch, eine aus­ge­zeich­ne­te For­sche­rin auf ihrem Ge­biet zu wür­di­gen, die durch ihre her­aus­ra­gen­de Ar­beit der Dis­zi­plin Er­zie­hungs­wis­sen­schaft zu zu­sätz­li­chem in­ter­na­tio­na­len An­se­hen ver­hol­fen hat.

Foto: privat

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. In­grid Go­go­lin er­hält Mi­cha­el Cly­ne-​For­schungs­pro­fes­sur 2017 der LMU Mün­chen

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Ingrid Gogolin erhält Michael Clyne-Forschungsprofessur 2017 der LMU München

Prof. Dr. Dr. h.c. mult. In­grid Go­go­lin hat die Mi­cha­el-​Cly­ne-​For­schungs­pro­fes­sor des Jah­res 2017 der Lud­wigs-​Ma­xi­mi­li­an-​Uni­ver­si­tät Mün­chen er­hal­ten. Diese For­schungs­pro­fes­sur wird jähr­lich ver­lie­hen und ist be­nannt nach dem aus­tra­li­schen Sprach­wis­sen­schaft­ler Mi­cha­el G. Clyne (1939-​2010), der als einer der Be­grün­der der mo­der­nen Sprach­kon­takt-​ und Mehr­spra­chig­keits­for­schung gilt. Mi­cha­el Clyne war mehr­mals Gast der Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft (Ar­beits­be­reich in­ter­kul­tu­rel­le und in­ter­na­tio­nal ver­glei­chen­de Er­zie­hungs­wis­sen­schaft) der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Prof. Dr. Dr. h.c. mult. In­grid Go­go­lin wird die For­schungs­pro­fes­sur im Win­ter­se­mes­ter 2017/ 2018 wahr­neh­men.

Foto: Scholzfoto

„Putt­View“ ge­winnt 2. Platz beim CeBIT In­no­va­ti­on Award 2017

„PuttView“ gewinnt 2. Platz beim CeBIT Innovation Award 2017

Das ehe­ma­li­ge EXIST-​Grün­dungs­pro­jekt Putt­View hat den zwei­ten Platz beim CeBIT In­no­va­ti­on Award 2017 be­legt. Der Preis ist mit 30.000 € do­tiert und wurde von Prof. Dr. Jo­han­na Wanka (Bun­des­mi­nis­te­rin für Bil­dung und For­schung) auf der CeBIT ver­lie­hen.

Putt­View ist eine An­wen­dung für Golf­trai­ning, die dem Nut­zer mit­hil­fe von Aug­men­ted Rea­li­ty Feed­back zur Schlag­aus­füh­rung gibt.

Foto: Bundesministerium für Bildung und Forschung/Mike Auerbach

EXIST-​Pro­jekt „Tax­doo“ er­reicht 2. Platz beim „Grün­der­Geist" Busi­ness­plan-​Wett­be­werb 2017

EXIST-Projekt „Taxdoo“ erreicht 2. Platz beim „GründerGeist

Das Ham­bur­ger Star­t­up Tax­doo konn­te im „Grün­der­Geist“ Busi­ness­plan-​Wett­be­werb 2017 den mit 2.000 € do­tier­ten zwei­ten Platz er­rei­chen. Mit sei­nem Busi­ness­plan und einem Pitch-​Vor­trag konn­te sich das junge Un­ter­neh­men unter mehr als 40 Ein­rei­chun­gen durch­set­zen.

Tax­doo wurde 2016 von drei ehe­ma­li­gen Dok­to­ran­den des Lehr­stuhls für Bank­be­triebs­leh­re und Be­ha­vioral Fi­nan­ce (Prof. Nöth) ge­grün­det und wird noch bis Ende März 2017 durch das EXIST-​Grün­dersti­pen­di­um des BMWi ge­för­dert. Das Star­t­up bie­tet On­line-​Händ­lern eine au­to­ma­ti­sier­te Lö­sung für ihre um­satz­steu­er­li­chen Pflich­ten im EU-​Aus­land.

Foto: Wirtschaftsjunioren bei der Handelskammer Hamburg

Ak­tu­el­le The­men

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt