UHH Newsletter

April 2012, Nr. 37

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101334652952.jpg
Die ers­ten PIER-​For­schungs­pro­jek­te von Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­lern sind auf den Weg ge­bracht.



Kon­takt:

Dr. Chris­ti­an Salz­mann
PIER-​Ge­schäfts­stel­le
Not­ke­stras­se 85
22607 Ham­burg

t. 040.8998-​5501
e. christian.​salzmann@​pier-​cam­pus.de

www.pier-​cam­pus.de


PIER schüt­tet ers­ten Ide­en­fonds aus

Der PIER-​Ide­en­fonds hat die ers­ten För­der­be­schei­de ver­schickt. Un­ter­stützt wer­den in der jetzt be­wil­lig­ten ers­ten Runde drei in­no­va­ti­ve Pro­jek­te aus den Be­rei­chen Teil­chen-​ und As­tro­teil­chen­phy­sik, Na­no­wis­sen­schaf­ten und For­schung mit Pho­to­nen. Ins­ge­samt stellt der Fonds rund 130.000 Euro An­schub­fi­nan­zie­rung zur Ver­fü­gung.
Drei Pro­jekt­teams freu­en sich über die För­de­rung ihrer Vor­ha­ben. Ein Team wird Na­not­eil­chen mit Rönt­gen­licht beim Wach­sen zu­se­hen, ein wei­te­res neue De­tek­tor­ma­te­ria­li­en für die Teil­chen­phy­sik un­ter­su­chen und das drit­te die op­ti­ma­le Puls­form von Tera­hertz-​Strah­lung aus dem Teil­chen-​Be­schleu­ni­ger er­mit­teln.

Ide­en­fonds för­dert bril­lan­te Pro­jek­te

Mit dem Ide­en­fonds hat die 2011 ins Leben ge­ru­fe­ne „Part­nership for In­no­va­ti­on, Edu­ca­ti­on and Re­se­arch“ (PIER) zwi­schen Uni­ver­si­tät Ham­burg und DESY ein un­bü­ro­kra­ti­sches För­der­in­stru­ment ge­schaf­fen, um bril­lan­ten Pro­jekt­vor­schlä­gen schnell mit einer An­schub­fi­nan­zie­rung auf die Sprün­ge zu hel­fen. „Für eine erste Aus­schrei­bung eines so jun­gen In­stru­ments wur­den über­ra­schend viele Ideen ein­ge­reicht“, sagt PIER-​Ge­schäfts­füh­rer Chris­ti­an Salz­mann. „Be­mer­kens­wert ist dabei das Ni­veau der An­trä­ge, so dass die Aus­wahl wirk­lich schwer­fiel.“

Salz­mann möch­te „den Schwung der ers­ten Aus­schrei­bung gern mit­neh­men“ und mög­lichst noch in die­sem Jahr eine zwei­te Runde star­ten. Zu­nächst hat Ende März die Aus­schrei­bung der PIER-​Work­shops be­gon­nen, mit denen die Ver­net­zung und Zu­sam­men­ar­beit zwi­schen In­sti­tu­ten und Dis­zi­pli­nen ge­för­dert wird.

PIER sorgt für Ver­net­zung


PIER ver­folgt sein Ziel mit un­ter­schied­li­chen In­stru­men­ten wie dem PIER-​Ide­en­fonds, PIER-​Kol­lo­qui­en und den PIER-​Work­shops. Alle For­ma­te sol­len er­fah­re­ne wie junge Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler dabei un­ter­stüt­zen, in einen in­ter­in­sti­tu­tio­nel­len und in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Dia­log und Aus­tausch mit­ein­an­der zu kom­men.

Desy In­form/Red.
 



Kon­takt:

Dr. Chris­ti­an Salz­mann
PIER-​Ge­schäfts­stel­le
Not­ke­stras­se 85
22607 Ham­burg

t. 040.8998-​5501
e. christian.​salzmann@​pier-​cam­pus.de

www.pier-​cam­pus.de


The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt