UHH Newsletter

Sep­tem­ber 2015, Nr. 77

CAM­PUS

Change: Digitalisierungsstrategien und Openness von Hochschulen – zwei Seiten einer Medaille?“ lautet das diesjährige Thema von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre am 26. und 27. November im Curio-Haus.

Foto: MMKH/Barth

Chan­ge: Di­gi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gi­en und Open­ness von Hoch­schu­len – zwei Sei­ten einer Me­dail­le?“ lau­tet das dies­jäh­ri­ge Thema von Cam­pus In­no­va­ti­on und Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre am 26. und 27. No­vem­ber im Cu­rio-​Haus. Foto: MMKH/Barth

Open Sci­ence? Cam­pus In­no­va­ti­on und Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre im No­vem­ber 2015 zum Thema Di­gi­ta­li­sie­rung und Open­ness von Hoch­schu­len

Wie kön­nen Di­gi­ta­li­sie­rungs-​ und Öff­nungs­stra­te­gi­en für Hoch­schu­len aus­se­hen, mit denen sich Lehre, For­schung und Ver­wal­tung ge­gen­über neuen Ler­nen­den­grup­pen sowie ge­gen­über der Ge­sell­schaft und Wirt­schaft wei­ter öff­nen? Diese Frage steht im Zen­trum der dies­jäh­ri­gen ge­mein­sa­men Ver­an­stal­tung von Cam­pus In­no­va­ti­on und Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre 2015 am 26. und 27. No­vem­ber im Cu­rio-​Haus.

„Chan­ge: Di­gi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gi­en und Open­ness von Hoch­schu­len – zwei Sei­ten einer Me­dail­le?“ lau­tet daher das dies­jäh­ri­ge Motto der Ver­an­stal­tung.

Das Pro­gramm der zwei­tä­gi­gen Fach­kon­fe­renz um­fasst drei The­men­blö­cke („Tracks“): Wäh­rend es im Rah­men der Cam­pus In­no­va­ti­on im Track eCam­pus um die Di­gi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gi­en in For­schung und Ver­wal­tung (z.B. IT-​Stra­te­gie, eGo­vern­ment, Port­fo­lio-​Ma­nage­ment, Open Ac­cess, For­schungs­da­ten­ma­nage­ment) und das Cam­pus-​Ma­nage­ment geht, be­schäf­tigt sich der Track eLearning bei­spiel­wei­se mit der Di­gi­ta­li­sie­rung in der Lehre, den eLearning-​Trends oder mit frei­en Lern­res­sour­cen (Open Edu­ca­tio­nal Re­sour­ces, OER).

Vor­stel­lung des On­line-​Lehr­an­ge­bots HOOU@​UHH beim Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre

Der Track Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre wid­met sich unter an­de­rem den The­men „Uni­ver­si­tä­res Leh­ren und Ler­nen in­sti­tu­tio­na­li­sie­ren und ver­net­zen“ oder der „Ent­wick­lung von Stu­di­um und Lehre mit di­gi­ta­len Me­di­en“. Au­ßer­dem wer­den die För­der­pro­jek­te der Ham­burg Open On­line Uni­ver­si­ty an der Uni­ver­si­tät Ham­burg HOOU@​UHH vor­ge­stellt. In­for­ma­tio­nen dazu unter: uhh.de/hoou

Neben den drei Tracks ist auch wie­der ein Work­sho­pan­ge­bot ge­plant.

Ge­mein­sa­me Keyno­te zur Ham­burg Open On­line Uni­ver­si­ty

Als Keyno­te-​Spea­kers konn­ten in die­sem Jahr Prof. Dr. Rolf Schul­meis­ter, Fa­kul­tät für Er­zie­hungs­wis­sen­schaft, Uni­ver­si­tät Ham­burg, und Jo­han­nes Hein­lein, Vice Pre­si­dent of Stra­te­gic Part­nerships, edX, ge­won­nen wer­den. Eine ge­mein­sa­me Keyno­te zur „Ham­burg Open On­line Uni­ver­si­ty“ hal­ten Prof. Dr. Mo­ni­ka Bes­sen­rodt-​We­ber­pals, Vi­ze­prä­si­den­tin der HAW Ham­burg, Prof. Dr. Sönke Knut­zen Vi­ze­prä­si­dent Lehre, Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ham­burg-​Har­burg, und Prof. Dr. Kers­tin Mayr­ber­ger von der Uni­ver­si­tät Ham­burg.

Er­öff­net wird die Kon­fe­renz mit Gruß­wor­ten von der Zwei­ten Bür­ger­meis­te­rin der Frei­en und Han­se­stadt Ham­burg und Wis­sen­schafts­se­na­to­rin Ka­tha­ri­na Fe­ge­bank, der Vi­ze­prä­si­den­tin für Stu­di­um und Lehre der Uni­ver­si­tät Ham­burg, Prof. Dr. Su­san­ne Rupp, sowie dem Ge­schäfts­füh­rer des Mul­ti­me­dia Kon­tor Ham­burg Dr. Marc Göcks.

Po­di­ums­run­de zum Thema „Di­gi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gi­en und Open­ness“

Das Po­di­ums­ge­spräch am 26. No­vem­ber be­fasst sich mit dem Kon­fe­renz­the­ma „Di­gi­ta­li­sie­rungs­stra­te­gi­en und Open­ness“. Es dis­ku­tie­ren:

  • Prof. Dr. Die­ter Len­zen, Prä­si­dent der Uni­ver­si­tät Ham­burg und Vi­ze­prä­si­dent der Hoch­schul­rek­to­ren­kon­fe­renz (HRK)
  • Prof. Dr. Eva Quan­te-​Brandt (an­ge­fragt), Se­na­to­rin für Wis­sen­schaft, Ge­sund­heit und Ver­brau­cher­schutz Bre­men,
  • Prof. Dr. Micha Teu­scher, Rek­tor der Hoch­schu­le Neu­bran­den­burg und Vi­ze­prä­si­dent der HRK sowie
  • Isa­bel­la Al­bert (an­ge­fragt), Mit­glied des Vor­stands, fzs –frei­er zu­sam­men­schluss von stu­den­tIn­nen­schaf­ten.

Ex­per­ten­fo­rum zum The­men­be­reich IT-​ge­stütz­te Mo­der­ni­sie­rung der Hoch­schu­le

Die ge­mein­sa­me Ver­an­stal­tung Cam­pus In­no­va­ti­on und Kon­fe­renz­tag Stu­di­um und Lehre fin­det 2015 be­reits zum ach­ten Mal in Ko­ope­ra­ti­on von Uni­ver­si­tät Ham­burg und Mul­ti­me­dia Kon­tor Ham­burg statt. Mit durch­schnitt­lich 500 bis 600 Teil­neh­men­den konn­te sich die über­re­gio­na­le Fach­kon­fe­renz im deutsch­spra­chi­gen Raum als das größ­te Ex­per­ten­fo­rum zum The­men­be­reich IT-​ge­stütz­te Mo­der­ni­sie­rung der Hoch­schu­le eta­blie­ren. Für Stu­die­ren­de und Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter ist die Teil­nah­me kos­ten­frei.

Eine An­mel­dung ist er­for­der­lich.

In­for­ma­tio­nen zum Pro­gramm

H. Bech­mann/Red.
 


Kon­takt:

Mar­kus Schulz
Per­sön­li­cher Re­fe­rent der Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Su­san­ne Rupp

t. 040.42838-​4504
e. mar­kus.schulz"AT"uni-​ham­burg.de

Helga Bech­mann
Mul­ti­me­dia Kon­tor Ham­burg
Pro­jekt­lei­te­rin Cam­pus In­no­va­ti­on und Öf­f­ent­lich­keits­ar­beit

t. 040.3038579-​14
e. h.bech­mann"AT"mmkh.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt