UHH Newsletter

Sep­tem­ber 2015, Nr. 77

Ter­mi­ne

Hier fin­den Sie eine klei­ne Aus­wahl der Ver­an­stal­tun­gen an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Möch­ten Sie sich einen voll­stän­di­gen Über­blick über alle öf­f­ent­li­chen Ver­an­stal­tun­gen der Uni­ver­si­tät ver­schaf­fen? Den er­hal­ten Sie im all­ge­mei­nen Ver­an­stal­tungs­ka­len­der

AUS­STEL­LUNG

Na­no­tech­no­lo­gie – Auf­bruch in neue Wel­ten

AUSSTELLUNG

Ab dem 18. Sep­tem­ber 2015 kann die Dau­er­aus­stel­lung „Na­no­tech­no­lo­gie – Auf­bruch in neue Wel­ten“ im neu er­rich­te­ten Pa­vil­lon auf dem Ge­län­de der Phy­si­ka­li­schen In­sti­tu­te in der Jun­gius­stra­ße be­sich­tigt wer­den. Am 18. und 19. Sep­tem­ber fin­det dazu die fei­er­li­che Er­öff­nung statt.

Neben Füh­run­gen durch die Aus­stel­lung ist an bei­den Tagen ein um­fang­rei­ches Vor­trags­pro­gramm zur Na­no­tech­no­lo­gie und den Na­no­wis­sen­schaf­ten durch Ver­tre­ter der Ham­bur­ger Wis­sen­schaft und Wirt­schaft ge­plant. Wei­ter­hin kön­nen im Rah­men der Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung die La­bo­re und Mess­plät­ze am Stand­ort Jun­gius­stra­ße be­sich­tigt wer­den.

wann: ab dem 18. Sep­tem­ber 2015, 10 bis 18 Uhr
wo: Jun­gius­stra­ße 9–11, 20355 Ham­burg

PO­DI­UMS­DIS­KUS­SI­ON

Füh­rung im Un­ter­neh­men – vom Pa­tri­ar­chen zum Team zur Rea­li­tät 4.0

PODIUMSDISKUSSION

In Zei­ten immer kom­ple­xer wer­den­der Ar­beits­wel­ten und des de­mo­gra­fi­schen Wan­dels er­hält die Per­so­nal­füh­rung und -​ent­wick­lung im Un­ter­neh­men immer mehr Be­deu­tung. Wie diese jetzt er­folg­reich auf die Zu­kunft aus­ge­rich­tet und was im Rah­men der Aus­bil­dung an Uni­ver­si­tä­ten ge­leis­tet wer­den kann dis­ku­tie­ren Dr. h.c. Au­gust Oe­t­ker, Vor­sit­zen­der des Bei­rats und Ge­sell­schaf­ter der Dr. Au­gust Oe­t­ker KG, sowie Prof. Dr. An­net­te Klein­feld, Pro­fes­so­rin für Busi­ness and So­cie­ty an der Hoch­schu­le Kon­stanz und stell­ver­tre­ten­de Vor­stands­vor­sit­zen­de für das Deut­sche Netz­werk Wirt­schafts­ethik e.V. Mo­de­ra­tor die­ser Dis­kus­si­on ist Lars Hai­der, Chef­re­dak­teur des Ham­bur­ger Abend­blatts.

Um ver­bind­li­che An­mel­dung wird ge­be­ten.

wann: 24. Sep­tem­ber 2015, 18.00 Uhr
wo: Licht­hof der Staats-​ und Uni­ver­si­täts­bi­blio­thek, Von-​Mel­le-​Park 3

PO­DI­UMS­DIS­KUS­SI­ON

Re­spekt und Steue­rungs­in­stru­men­te in Un­ter­neh­men

PODIUMSDISKUSSION

Am Don­ners­tag, 1. Ok­to­ber 2015, ver­an­stal­tet die Ham­bur­ger Re­spec­t­Re­se­arch­Group eine öf­f­ent­li­che Po­di­ums­dis­kus­si­on in den Räum­lich­kei­ten der Kühne Lo­gistics Uni­ver­si­ty. Bis zu vier span­nen­de Per­sön­lich­kei­ten aus un­ter­schied­lichs­ten Kon­tex­ten dis­ku­tie­ren über die Wir­kung von Steue­rungs­in­stru­men­ten auf Mit­ar­bei­ten­de und ob deren Ein­satz mit re­spekt­vol­ler Füh­rung ver­ein­bar ist.

Nach der Dis­kus­si­on kön­nen die Ge­sprä­che bei Snacks und Ge­trän­ken noch im in­for­mel­len Rah­men fort­ge­führt wer­den.

wann: 1. Ok­to­ber 2015, 18.30 bis 21.30 Uhr (Ein­lass ab 18.00 Uhr)
wo: Kühne Lo­gistics Uni­ver­si­ty, Gro­ßer Gras­brook 17, Klei­ner Hör­saal

Foto: RespectResearchGroup

PREIS­VER­LEI­HUNG

Ver­lei­hung des Be­ren­berg Prei­ses für Wis­sen­schafts­spra­che 2015

PREISVERLEIHUNG

Kom­ple­xe Wis­sen­schaft muss nicht kom­pli­ziert klin­gen – der Be­ren­berg Preis zeich­net wis­sen­schaft­li­che Ar­bei­ten in deut­scher Spra­che aus, die an­spre­chend und ver­ständ­lich ge­schrie­ben sind. Als Gast­red­ne­rin wird Ka­tha­ri­na Fe­ge­bank, Zwei­te Bür­ger­meis­te­rin und Se­na­to­rin in der Be­hör­de für Wis­sen­schaft, For­schung und Gleich­stel­lung der Frei­en und Han­se­stadt Ham­burg, zu den „Per­spek­ti­ven für die Uni­ver­si­tät Ham­burg“ spre­chen.

wann: 13. Ok­to­ber 2015, 18.30 Uhr
wo: Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät, Emil-​Ar­tin-​Hör­saal (M), Ed­mund-​Sie­mers-​Al­lee 1

AUS­STEL­LUNG

Zoo­lo­gie, mal nicht wis­sen­schaft­lich - Ma­ca­co­lo­gia na zoo­lo­gia

AUSSTELLUNG

Nel­son Mas­ca­renhas ar­bei­tet seit über 30 Jah­ren mit zoo­lo­gi­schen Ex­po­na­ten. Dass die be­ruf­li­che Be­schäf­ti­gung mit Ske­let­ten je­doch kei­nes­wegs eine tro­cke­ne, epi­go­nal an­mu­ten­de All­tags­tä­tig­keit sein muss, zei­gen die hier­bei als krea­ti­ves Ne­ben­pro­dukt ent­stan­de­nen Ar­bei­ten: De­kon­stru­iert und zu phan­ta­sie­vol­len fo­to­gra­fi­schen In­stal­la­tio­nen neu mon­tiert, er­öff­net sich dem Be­trach­ter eine völ­lig neue Per­spek­ti­ve auf die Welt der Zoo­lo­gie ab­seits des streng wis­sen­schaft­li­chen Kon­tex­tes und ver­leiht der Natur eine in­di­vi­du­el­le künst­le­ri­sche Di­men­si­on. Die Fo­to­gra­fi­en zei­gen zoo­lo­gi­sche Ex­po­na­te in ir­ri­tie­ren­der Sicht­wei­se. Durch un­ge­wöhn­li­che Per­spek­ti­ven und In­stal­la­tio­nen wird der wis­sen­schaft­li­che Kon­text auf­ge­ho­ben.

wann: 13. Au­gust 2015 bis 11. Ok­to­ber 2015
wo: Zoo­lo­gi­sches Mu­se­um, Mar­tin-​Lu­ther-​King-​Platz 3

Foto: Nelson Mascarenhas

The­men die­ser Aus­ga­be

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt