UHH Newsletter

Sep­tem­ber 2015, Nr. 77

CAM­PUS

Refugees welcome – auch an der Universität Hamburg. Die Uni­ver­si­tät möch­te den­je­ni­gen hel­fen, ein Re­gel­stu­di­um auf­zu­neh­men, die auf­grund der Flucht aus ihrem Her­kunfts­land ihr Stu­di­um un­ter­bre­chen muss­ten oder gar nicht erst auf­neh­men konn­ten. Foto:  Rasande Tyskar ,  CC BY-NC 2.0 , no changes made

Re­fu­gees wel­co­me – auch an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Die Uni­ver­si­tät möch­te den­je­ni­gen hel­fen, ein Re­gel­stu­di­um auf­zu­neh­men, die auf­grund der Flucht aus ihrem Her­kunfts­land ihr Stu­di­um un­ter­bre­chen muss­ten oder gar nicht erst auf­neh­men konn­ten. Foto: Ra­san­de Tys­kar, CC BY-NC 2.0, no chan­ges made

#UHH­hilft: Uni­ver­si­tät Ham­burg bie­tet Pro­gramm für Flücht­lin­ge

Sie kom­men aus Sy­ri­en, den Bal­kan­län­dern, Irak, Af­gha­nis­tan und wei­te­ren Län­dern und haben nur das Al­lernö­tigs­te mit auf die Flucht nach Deutsch­land ge­nom­men: Vie­len Flücht­lin­gen stellt sich nach der Erst­ver­sor­gung die Frage, wie es wei­ter­geht. Ei­ni­ge haben in ihren Hei­mat­län­dern stu­diert oder hät­ten es gern getan und möch­ten in Ham­burg die­sen Weg fort­set­zen. Die Uni­ver­si­tät Ham­burg er­ar­bei­tet der­zeit ein um­fas­sen­des Un­ter­stüt­zungs­pro­gramm, um stu­dier­wil­li­gen Flücht­lin­gen zu hel­fen, sich auf ein Re­gel­stu­di­um vor­zu­be­rei­ten. Eine erste In­fo­ver­an­stal­tung zur Ko­or­di­nie­rung in­ter­ner Hel­fe­rin­nen und Hel­fer fin­det am 21. Sep­tem­ber statt.

Ein kla­res State­ment: Die Uni­ver­si­tät Ham­burg möch­te den­je­ni­gen hel­fen, ein Re­gel­stu­di­um auf­zu­neh­men, die auf­grund der Flucht aus ihrem Her­kunfts­land ihr Stu­di­um un­ter­bre­chen muss­ten oder gar nicht erst auf­neh­men konn­ten.

„Bil­dung ist kein Luxus, son­dern ein Grund­be­dürf­nis und soll­te des­halb für die Men­schen, die zu uns kom­men, nicht erst am Ende des Ein­glie­de­rungs­pro­zes­ses ste­hen. Wir möch­ten als Uni­ver­si­tät un­se­ren Teil zu der guten Will­kom­mens­kul­tur der Stadt bei­tra­gen“, so Uni­ver­si­täts­prä­si­dent Prof. Dr. Die­ter Len­zen.

Über­wäl­ti­gen­de Hilfs­be­reit­schaft

Um den Ein­glie­de­rungs­pro­zess zu ge­stal­ten und sämt­li­che Ak­ti­vi­tä­ten zu bün­deln, hat die Uni­ver­si­tät eine Flücht­lings­be­auf­trag­te be­stellt: Prof. Dr. Silke Bo­e­n­igk von der Fa­kul­tät Wirt­schafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten. Die ver­gan­ge­nen Wo­chen hat sie damit ver­bracht, auf der Grund­la­ge vie­ler Vor­schlä­ge von Stu­die­ren­den und Mit­ar­bei­ten­den der Uni­ver­si­tät ein Kon­zept zu ko­or­di­nie­ren, wie die Uni­ver­si­tät auf ihre Weise Flücht­lin­gen hel­fen kann. „Die Hilfs­be­reit­schaft ist über­wäl­ti­gend!“, so Bo­e­n­igk.

Wo ist die erste An­lauf­stel­le für stu­dier­wil­li­ge Flücht­lin­ge?

Erste An­lauf­stel­le der Uni­ver­si­tät für stu­dier­wil­li­ge Flücht­lin­ge ist der In­fo­Ser­vice für in­ter­na­tio­na­le Stu­di­en­in­ter­es­sier­te im Cam­pus­Cen­ter. Per­so­nen, die sich bzgl. eines mög­li­chen Stu­di­ums an der Uni­ver­si­tät ori­en­tie­ren wol­len und auch die ge­plan­te Stu­di­en­vor­be­rei­tungs­pha­se mit­ma­chen möch­ten, kön­nen sich via Kon­takt­for­mu­lar an­mel­den.

An­ge­bot zur Stu­di­en­vor­be­rei­tung in Pla­nung

Zum Win­ter­se­mes­ter star­tet die Uni­ver­si­tät dann mit einem An­ge­bot, das neben spe­zi­el­len Will­kom­mens­ver­an­stal­tun­gen und Sprach­mo­du­len sowie fach­li­chen Ori­en­tie­rungs­an­ge­bo­ten und Auf­bau­kur­sen auch ein Part­ner­pro­gramm mit Stu­die­ren­den und Be­schäf­tig­ten der Uni­ver­si­tät, die kos­ten­freie Teil­nah­me an aus­ge­wähl­ten re­gu­lä­ren Ver­an­stal­tun­gen und Orte der Be­geg­nung mit an­de­ren Stu­die­ren­den, etwa im Rah­men des Hoch­schul­sports, um­fasst. Eine in­ten­si­ve in­di­vi­du­el­le Be­ra­tung für die wei­te­re Stu­di­en­pla­nung soll das Pro­gramm be­glei­ten.

Damit möch­te die Uni­ver­si­tät Ham­burg ei­ner­seits der be­son­de­ren Si­tua­ti­on der Ge­flüch­te­ten Rech­nung tra­gen, an­de­rer­seits ihren Bil­dungs­weg mög­lichst bald zu einer guten Nor­ma­li­tät füh­ren. Mit­tel­fris­tig soll es Ziel sein, dass die Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten in der Lage sind zu ent­schei­den, ob sie sich für einen be­stimm­ten Stu­di­en­gang be­wer­ben möch­ten. Auch frei­es W-LAN und eine stu­den­ti­sche Rechts­be­ra­tung (Re­fu­gee Law Cli­nic) sind in Pla­nung bzw. an­ge­dacht.

Der­zeit lau­fen in­ten­si­ve Pla­nungs­ge­sprä­che mit vie­len Stel­len in­ner­halb der Uni­ver­si­tät sowie mit ex­ter­nen Part­nern (z.B. VHS, Stu­di­en­kol­leg Ham­burg, Be­hör­den). Zudem sind noch ei­ni­ge recht­li­che Fra­gen zu klä­ren. Aber eins ist allen klar: Schon vor dem neuen Se­mes­ter soll ein An­ge­bot für eine erste Grup­pe von Flücht­lin­gen ste­hen.

In­fo­ver­an­stal­tung für Hel­fe­rin­nen und Hel­fer

Be­schäf­tig­te und Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät sind ein­ge­la­den, an einer In­fo­ver­an­stal­tung teil­zu­neh­men am 21. Sep­tem­ber, 12 Uhr, in Hör­saal Phil B. Dort wer­den kon­kre­te Be­dar­fe ge­schil­dert und Hel­fe­rin­nen und Hel­fer aus allen Fach­be­rei­chen für ver­schie­de­ne Auf­ga­ben wie das Bud­dy-​Pro­gramm ge­sucht.

Flücht­lings­un­ter­kunft auf dem Cam­pus Stel­lin­gen

Ab Mitte Sep­tem­ber wer­den ca. 600 Flücht­lin­ge auf dem Uni­ver­si­täts­ge­län­de in Stel­lin­gen un­ter­ge­bracht. An der Be­reit­stel­lung ent­spre­chen­der Wohn­mög­lich­kei­ten ar­bei­tet der­zeit die Be­hör­de für Ar­beit, So­zia­les, Fa­mi­lie und In­te­gra­ti­on.

Gro­ßes stu­den­ti­sches En­ga­ge­ment

Aus den Rei­hen der Stu­die­ren­den sind dar­über hin­aus be­reits viele Pro­jek­te zur Un­ter­stüt­zung der Flücht­lin­ge ent­stan­den: Neben der Re­fu­gee Law Cli­nic wird es bei­spiel­wei­se ein Wel­co­me-​Fest für Flücht­lin­ge in Stel­lin­gen geben, au­ßer­dem soll es mo­nat­lich ein Wel­co­me-​Café zum re­gel­mä­ßi­gen In­for­ma­ti­ons­aus­tausch geben, wei­te­re Pro­jek­te sind in Pla­nung.

In Kürze wer­den die In­for­ma­tio­nen zu den Flücht­lings­ak­ti­vi­tä­ten an der Uni­ver­si­tät Ham­burg auf die­ser Web­sei­te ge­bün­delt: www.uni-​ham­burg.de/uhh­hilft.html.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zu den Ak­ti­vi­tä­ten der Ham­bur­ger Hoch­schu­len

In­for­ma­tio­nen zur stu­den­tisch or­ga­ni­sier­ten Flücht­lings­so­li­da­ri­tät in Ham­burg

S. Bo­e­n­igk/Red.
 


Kon­takt:

Prof. Dr. Silke Bo­e­n­igk
Flücht­lings­be­auf­trag­te der Uni­ver­si­tät Ham­burg

t. 040.42838-​7552
e. silke.bo­e­n­igk"AT"wiso.uni-​ham­burg.de
Web­sei­te

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt