UHH Newsletter

Sep­tem­ber 2015, Nr. 77

FOR­SCHUNG

CSSB-Richtfest in Anwesenheit von Hamburgs Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank, Dr. Karl Eugen Huthmacher vom Bundesministerium für Bildung und Forschung, Schleswig-Holsteins Forschungsministerin Kristin Alheit und Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen. Foto: Gisela Kohler

CSSB-​Richt­fest in An­we­sen­heit von Ham­burgs Wis­sen­schafts­se­na­to­rin Ka­tha­ri­na Fe­ge­bank, Dr. Karl Eugen Huth­ma­cher vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung, Schles­wig-​Hol­steins For­schungs­mi­nis­te­rin Kris­tin Al­heit und Uni­ver­si­täts­prä­si­dent Prof. Dr. Die­ter Len­zen. Foto: Gi­se­la Koh­ler

In­ter­dis­zi­pli­nä­res Zen­trum für Struk­tu­rel­le Sys­tem­bio­lo­gie fei­ert Richt­fest des neuen For­schungs­ge­bäu­des

Am 9. Sep­tem­ber wurde auf dem Ge­län­de von DESY das Richt­fest für das For­schungs­ge­bäu­de des Cent­re for Struc­tu­ral Sys­tems Bio­lo­gy (CSSB) ge­fei­ert. Ham­burgs Wis­sen­schafts­se­na­to­rin Ka­tha­ri­na Fe­ge­bank, Dr. Karl Eugen Huth­ma­cher vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung, Schles­wig-​Hol­steins For­schungs­mi­nis­te­rin Kris­tin Al­heit und DE­SY-​Di­rek­tor Prof. Hel­mut Dosch fei­er­ten die­sen wich­ti­gen Mei­len­stein zu­sam­men mit Grün­dungs­di­rek­tor Prof. Mat­thi­as Wil­manns und Ver­tre­tern der neun am CSSB be­tei­lig­ten For­schungs­ein­rich­tun­gen.

Ab 2017 soll das CSSB in einem ein­zig­ar­ti­gen in­ter­dis­zi­pli­nä­ren An­satz bak­te­ri­el­le und vi­ra­le In­fek­tio­nen er­for­schen. Dafür wer­den die neu­ar­ti­gen Licht­quel­len bei DESY und die so­ge­nann­te Kryo-​Elek­tro­nen­mi­kro­sko­pie im zu­künf­ti­gen CSSB-​Ge­bäu­de ein­ge­setzt. Ham­burgs Wis­sen­schafts­se­na­to­rin Ka­tha­ri­na Fe­ge­bank und Schles­wig-​Hol­steins For­schungs­mi­nis­te­rin Kris­tin Al­heit hoben in ihren Gruß­wor­ten die wich­ti­ge und weit­rei­chen­de Rolle her­vor, die das CSSB beim Aus­bau der wis­sen­schaft­li­chen Ko­ope­ra­tio­nen in Nord­deutsch­land spielt.

CSSB-​Grün­dungs­di­rek­tor Prof. Mat­thi­as Wil­manns er­klär­te: „In der For­schung ist es wie im Sport: Mit den ver­ein­ten Kräf­ten un­se­rer CSSB-​Part­ner wol­len wir die Bes­ten sein, um mit un­se­rer Struk­tur­for­schung neu­es­te Ein­bli­cke in die Me­cha­nis­men von In­fek­ti­ons­pro­zes­sen zu be­kom­men. Damit wol­len wir einen wich­ti­gen Bei­trag für den bes­se­ren Schutz un­se­rer Ge­sell­schaft vor neuen In­fek­tio­nen leis­ten.“

„Im CSSB kom­bi­nie­ren wir die her­vor­ra­gen­den Mög­lich­kei­ten der DE­SY-​Licht­quel­len durch wei­te­re schlag­kräf­ti­ge Me­tho­den, um die mo­le­ku­la­ren Pro­zes­se von In­fek­tio­nen und Krank­heits­bil­dern zu ver­ste­hen. Das ist die Grund­la­ge für die Ent­wick­lung von maß­ge­schnei­der­ten Wirk­stof­fen zu deren ef­fek­ti­ver Be­kämp­fung”, sagte Pro­fes­sor Hel­mut Dosch, Vor­sit­zen­der des DE­SY-​Di­rek­to­ri­ums. DESY ist Part­ner des CSSB und Bau­herr des For­schungs­ge­bäu­des.

„Das CSSB ist ein her­vor­ra­gen­des Bei­spiel für die groß­ar­ti­ge Zu­sam­men­ar­beit ver­schie­de­ner For­schungs­ein­rich­tun­gen in der For­schungs­ci­ty Bah­ren­feld – ein wei­te­rer Mei­len­stein für die Ent­wick­lung eines in­ter­na­tio­na­len Spit­zen­stand­orts“, so Uni­ver­si­täts­prä­si­dent Prof. Dr. Die­ter Len­zen.

In­fek­ti­ons­krank­hei­ten sind eine welt­wei­te Be­dro­hung. Gegen viele Krank­heits­er­re­ger gibt es noch keine Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten, an­de­re ent­wi­ckeln eine zu­neh­men­de Re­sis­tenz gegen vor­han­de­ne Heil­mit­tel. Das CSSB schlägt die Brü­cke zwi­schen Struk­tur­bio­lo­gie und Sys­tem­bio­lo­gie: Es kom­bi­niert struk­tur-​ und mo­le­ku­lar­bio­lo­gi­sche Me­tho­den und bild­ge­ben­de Ver­fah­ren mit sys­tem­bio­lo­gi­schen An­sät­zen, um grund­le­gen­de Me­cha­nis­men wich­ti­ger pa­tho­ge­ner Pro­zes­se zu ent­schlüs­seln. Mit die­sem Wis­sen sol­len bes­se­re Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten gegen bak­te­ri­el­le und vi­ra­le Krank­heits­er­re­ger ge­fun­den wer­den.

Das CSSB ist eine ge­mein­sa­me In­itia­ti­ve von neun For­schungs­ein­rich­tun­gen aus Nord­deutsch­land:

  • Bern­hard-​Nocht-​In­sti­tut für Tro­pen­me­di­zin (BNITM)
  • Deut­sches Elek­tro­nen-​Syn­chro­tron DESY
  • Eu­ro­päi­sches Mo­le­ku­lar­bio­gie La­bo­ra­to­ri­um (EMBL)
  • For­schungs­zen­trum Jü­lich (FZJ)
  • Me­di­zi­ni­sche Hoch­schu­le Han­no­ver (MHH)
  • Hein­rich-​Pet­te-​In­sti­tut, Leib­niz-​In­sti­tut für ex­pe­ri­men­tel­le Vi­ro­lo­gie (HPI)
  • Helm­holtz-​Zen­trum für In­fek­ti­ons­for­schung (HZI)
  • Uni­ver­si­tät Ham­burg
  • Uni­ver­si­täts­kli­ni­kum Ham­burg-​Ep­pen­dorf (UKE)
PM/Red.
 


Kon­takt:

Dr. Ina Plett­ner
CSSB-​Ge­schäfts­stel­len­lei­te­rin br> t. 040.8998-​3672
e. info"AT"cssb-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt