UHH Newsletter

Sep­tem­ber 2015, Nr. 77

CAM­PUS

Am 29. Sep¬tem¬ber können sich Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler eingehend über Karriere und Berufung informieren. Foto: UHH/Sukhina

Am 29. Sep¬tem¬ber kön­nen sich Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler ein­ge­hend über Kar­rie­re und Be­ru­fung in­for­mie­ren. Foto: UHH/Suk­hi­na

Auf dem Weg zur Pro­fes­sur: In­for­ma­ti­ons­tag Kar­rie­re und Be­ru­fung für den wis­sen­schaft­li­chen Nach­wuchs

Am Diens­tag, den 29. Sep­tem­ber 2015, rich­tet die Per­so­nal­ent­wick­lung der Uni­ver­si­tät Ham­burg zum ers­ten Mal einen In­for­ma­ti­ons­tag zu Kar­rie­re und Be­ru­fung für Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wis­sen­schaft­ler aus. Die Ver­an­stal­tung, die in Ko­ope­ra­ti­on mit dem Deut­schen Hoch­schul­ver­band (DHV) an­ge­bo­ten wird, in­for­miert über Kar­rie­re­we­ge in der Wis­sen­schaft und gibt Tipps zur aus­sa­ge­kräf­ti­gen Be­wer­bung auf eine Pro­fes­sur.

Das Pro­gramm des In­fo­tags be­inhal­tet zwei nach Fach­dis­zi­pli­nen aus­ge­rich­te­te Work­shops sowie Ein­zel­be­ra­tun­gen zu Kar­rie­re­pla­nungs­fra­gen und Be­ru­fungs­stra­te­gi­en.

Kar­rie­re­we­ge zur Pro­fes­sur

Im ers­ten Work­shop „Kar­rie­re­we­ge zur Pro­fes­sur“ wer­den un­ter­schied­li­che Wege auf­ge­zeigt, das Be­rufs­ziel Hoch­schul­leh­rer bzw. Hoch­schul­leh­re­rin zu er­rei­chen. Zudem wird die Frage dis­ku­tiert, wel­cher Weg im je­wei­li­gen Fach die bes­ten Er­folgs­aus­sich­ten ver­spricht. Der Schwer­punkt liegt auf der Ent­wick­lung einer Kar­rie­re­stra­te­gie, bei der so­wohl die Dauer des Qua­li­fi­ka­ti­ons­we­ges als auch seine Ef­fek­ti­vi­tät zur Er­rei­chung des Zie­les „Pro­fes­sur“ be­rück­sich­tigt wer­den.

Be­wer­bung auf eine Pro­fes­sur

Im zwei­ten Work­shop „Be­wer­bung auf eine Pro­fes­sur“ liegt der Fokus auf der Er­stel­lung von aus­sa­ge­kräf­ti­gen Be­wer­bungs­un­ter­la­gen. Je nach in­di­vi­du­el­lem Kar­rie­re­stand und Art der Pro­fes­sur gilt es, op­ti­ma­le For­mu­lie­run­gen für eine er­folg­rei­che Be­wer­bung zu fin­den. Für die pass­ge­naue Prä­sen­ta­ti­on ist es wich­tig, den Aus­schrei­bungs­text ana­ly­tisch lesen zu kön­nen. Zudem er­fah­ren Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler in die­sem Work­shop, wie sie sich gut auf die Vor­stel­lung vor der Be­ru­fungs­kom­mis­si­on vor­be­rei­ten kön­nen, sei es in Form eines Pro­be­vor­tra­ges, einer Pro­be­lehr­ver­an­stal­tung oder eines Ge­sprächs mit der Be­ru­fungs­kom­mis­si­on.

Beide Work­shops fin­den je­weils par­al­lel für die na­tur­wis­sen­schaft­li­chen sowie für geis­tes-​ und so­zi­al­wis­sen­schaft­li­chen Fach­be­rei­che statt. Im An­schluss an die Work­shops be­steht die Mög­lich­keit, eine in­di­vi­du­el­le Kurz­be­ra­tung durch die DHV-​Ex­per­tin­nen und -​Ex­per­ten zu Kar­rie­re­pla­nungs­fra­gen und Be­ru­fungs­stra­te­gi­en in An­spruch zu neh­men.

An­mel­dung

Eine ver­bind­li­che An­mel­dung bis zum 22.09.2015 für diese Ver­an­stal­tung ist er­for­der­lich. In­ter­es­sier­te Post­docs, Ju­ni­or­pro­fes­so­rin­nen und -​pro­fes­so­ren sowie Nach­wuchs­grup­pen­lei­te­rin­nen und -​lei­ter der Uni­ver­si­tät Ham­burg wen­den sich für die An­mel­dung und bei Rück­fra­gen gern an Anna Born in der Per­so­nal­ent­wick­lung der Uni­ver­si­tät Ham­burg.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen und An­mel­dung

A. Born/Red.
 


Kon­takt:

Anna Born
Per­so­nal­ent­wick­lung
Re­fe­ren­tin Qua­li­fi­zie­rungs­pro­gramm wis­sen­schaft­li­cher Nach­wuchs

t. 040.42838-​6572
e. anna.born"AT"verw.uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt