UHH Newsletter

Sep­tem­ber 2015, Nr. 77

Aus­schrei­bun­gen

An die­ser Stel­le fin­den Sie eine Aus­wahl ak­tu­el­ler Aus­schrei­bun­gen, Wett­be­wer­be und Sti­pen­di­en, die Sie auch au­to­ma­tisch über den In­for­ma­ti­ons­dienst FIT: In­for­ma­ti­ons­dienst For­schung, In­ter­na­tio­na­les, Trans­fer be­zie­hen kön­nen.

Der In­for­ma­ti­ons­dienst FIT ist ein Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt der Uni­ver­si­tä­ten Kas­sel, Er­furt, Frank­furt, Gie­ßen, Göt­tin­gen, Ham­burg, Mar­burg und Os­na­brück, der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt, der Hoch­schu­le Fulda und der Fach­hoch­schu­le Gie­ßen-​Fried­berg.

IKT: Zu­kunfts­preis Kom­mu­ni­ka­ti­on, Stu­die­ren­den­wett­be­werb

Der Deut­sche Ver­band für Post, In­for­ma­ti­ons­tech­no­lo­gie und Te­le­kom­mu­ni­ka­ti­on e. V. (DVPT) schreibt den Zu­kunfts­preis Kom­mu­ni­ka­ti­on aus. Mit dem Wett­be­werb „Zu­kunfts­preis Kom­mu­ni­ka­ti­on“ möch­te der DVPT e. V. mit Ihnen zu­sam­men einen Bei­trag zum bes­se­ren Um­gang mit den zu­künf­ti­gen Mög­lich­kei­ten leis­ten, um damit zu hel­fen, be­wuss­ter und si­che­rer mit den Ver­än­de­run­gen um­zu­ge­hen. Gleich­zei­tig sol­len neue Ideen dazu füh­ren, be­ste­hen­de Struk­tu­ren auf­zu­bre­chen, um sie neu zu den­ken bzw. neu zu ge­stal­ten.

Preis­gel­der ins­ge­samt: 10.000 Euro

Be­wer­bun­gen sind ein­zu­sen­den bis zum 4. Ok­to­ber 2015

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Ge­rald D. Feld­man-​Rei­se­bei­hil­fen

Die Max Weber Stif­tung ver­gibt mit Un­ter­stüt­zung der Pe­ters-​Be­er-​Stif­tung im Stif­ter­ver­band für die Deut­sche Wis­sen­schaft in die­sem Jahr wie­der die Ge­rald D. Feld­man-​Rei­se­bei­hil­fen. Mit ihrer Hilfe kön­nen ab 2016 in­ter­na­tio­nal ori­en­tier­te Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wis­sen­schaft­ler ihren Aus­lands­auf­ent­halt fi­nan­zie­ren.

Die Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­ler füh­ren ein selbst ge­wähl­tes For­schungs­vor­ha­ben in min­des­tens zwei und bis zu drei Gast­län­dern der In­sti­tu­te der Max Weber Stif­tung bzw. dem The Ri­chard Ko­eb­ner Mi­ner­va Cen­ter for Ger­man Histo­ry durch. Die Bei­hil­fen haben eine Ge­samt­lauf­zeit von bis zu drei Mo­na­ten. Die Auf­ent­hal­te (ein Monat pro Gast­land) die­nen der Re­cher­che ins­be­son­de­re in Bi­blio­the­ken oder Ar­chi­ven des je­wei­li­gen Gast­lan­des. Es wird er­war­tet, dass län­der­über­grei­fen­de Stu­di­en ent­ste­hen, die der For­schung neue und ori­gi­nel­le Im­pul­se ver­lei­hen. Die For­schungs­auf­ent­hal­te sol­len in­ner­halb von 12, ma­xi­mal aber in­ner­halb von 24 Mo­na­ten ab­sol­viert wer­den.

Rei­se­bei­hil­fen kön­nen be­an­tragt wer­den für fol­gen­de Län­der: Ägyp­ten, Frank­reich, Groß­bri­tan­ni­en, In­di­en, Is­ra­el, Ita­li­en, Japan, Li­ba­non, Polen, Russ­land, die Tür­kei sowie die USA.

Die nächs­te Be­wer­bungs­frist endet am 6. Ok­to­ber 2015.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Gleich­stel­lungs­fonds 2015: Pro­jek­te, Sti­pen­di­en, Maß­nah­men

Mit dem Gleich­stel­lungs­fonds sol­len Pro­jek­te und Ein­zel­vor­ha­ben ge­för­dert wer­den, die sich auf struk­tu­rel­le bzw. kon­zep­tio­nel­le In­no­va­tio­nen be­zie­hen und der Er­fül­lung des Gleich­stel­lungs­auf­tra­ges nach § 3 Abs. 4 und 5 HmbHG an der Uni­ver­si­tät Ham­burg die­nen.

So bei­spiels­wei­se:

  • Pro­jek­te zu Gen­der-​, Di­ver­si­ty-​ und Ver­ein­bar­keits­the­men
  • Sti­pen­di­en für die Ab­schluss­pha­se von Dis­ser­ta­tio­nen und Ha­bi­li­ta­tio­nen von Wis­sen­schaft­le­rin­nen
  • Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fa­mi­lie

Ge­ne­rell sol­len aus dem Fonds sol­len Pro­jek­te zu all­ge­mei­nen Gleich­stel­lungs­the­men in Stu­di­um, Lehre und For­schung ge­för­dert wer­den sowie Maß­nah­men zum Abbau ge­schlech­ter­spe­zi­fi­scher Be­nach­tei­li­gun­gen.

Frist­ab­lauf: 15. Ok­to­ber 2015

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Sti­pen­di­en für Post-​Docs: Daim­ler und Benz Stif­tung

Die Daim­ler und Benz Stif­tung ver­gibt jedes Jahr zehn Sti­pen­di­en an aus­ge­wähl­te Post­dok­to­ran­den, Ju­ni­or­pro­fes­so­ren oder Lei­ter jun­ger For­schungs­grup­pen. Ziel ist es, die Au­to­no­mie und Krea­ti­vi­tät der nächs­ten Wis­sen­schaft­ler­ge­ne­ra­ti­on zu stär­ken und den en­ga­gier­ten For­schern den Be­rufs­weg wäh­rend der pro­duk­ti­ven Phase nach ihrer Pro­mo­ti­on zu ebnen. Die jähr­li­che För­der­sum­me be­trägt 20.000 Euro pro Sti­pen­di­um, das für die Dauer von zwei Jah­ren ge­währt wird: zur Fi­nan­zie­rung wis­sen­schaft­li­cher Hilfs­kräf­te, tech­ni­scher Aus­rüs­tung, For­schungs­rei­sen oder zur Teil­nah­me an Ta­gun­gen.

Be­wer­bun­gen kön­nen bis zum 1. Ok­to­ber 2015 ein­ge­reicht wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Pro­mo­ti­ons­sti­pen­di­en nach dem Hmb­NFG

Die Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­gibt ab Ok­to­ber wie­der Pro­mo­ti­ons­sti­pen­di­en in Höhe von 1.200 Euro pro Monat. Die För­de­rung be­ginnt ein hal­bes Jahr spä­ter, zum 1. April.

Vor­aus­set­zung für die Ver­ga­be eines Sti­pen­di­ums ist, dass das Stu­di­um mit über­durch­schnitt­li­chen Noten ab­sol­viert wurde und die Pro­mo­ti­on an der Uni­ver­si­tät Ham­burg be­treut wird.

In­ter­es­sier­te kön­nen sich vom 5. bis 30. Ok­to­ber 2015 be­wer­ben.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Im­pact Aca­de­my Cli­ma­te

Im­pact Aca­de­my Cli­ma­te is Ger­ma­ny's big­gest cli­ma­te-​in­no­va­ti­on com­pe­ti­ti­on for stu­dents. It of­fers free work­shops at 28 dif­fe­rent uni­ver­si­ties th­roug­hout Ger­ma­ny. You’ll learn how to turn your idea into a working busi­ness model and in turn pro­mo­te the pro­tec­tion of our en­viron­ment and help pre­vent cli­ma­te chan­ge. You can enter our com­pe­ti­ti­on by sub­mit­ting your idea to our on­line-​plat­form. The five best teams will be in­vi­ted to at­tend a two day Fi­na­list Camp in Ber­lin, cul­mi­na­ting in an Award Ce­re­mo­ny. The win­ning teams re­cei­ve a full year of sup­port and pro­mo­ti­on from Cli­ma­te-​KIC Ger­ma­ny, as well as a one-​ye­ar mem­bership at Im­pact Hub Ber­lin.

Enter the run­ning until the 30th No­vem­ber. Sub­mit your idea to our on­line-​plat­form and be part of our coun­try-​wi­de idea com­pe­ti­ti­on. Five teams with the most cli­ma­te-​re­le­vant and in­no­va­ti­ve con­cepts will be no­mi­na­ted and in­vi­ted to take part in our Fi­na­list Camp and Award Cer­mo­ny.

Fi­na­list Camp 10–11 De­cem­ber 2015

The five most crea­ti­ve and in­no­va­ti­ve busi­ness mo­dels to stop cli­ma­te chan­ge will tra­vel to Ber­lin to par­ti­ci­pa­te in a two-​day gathe­ring. The fi­na­lists will enhan­ce their skills, meet fel­low con­tes­tants and alum­ni, and con­nect with pro­fes­sio­nal play­ers in the field of cli­ma­te in­no­va­ti­on. The camp will con­clu­de with the Award Ce­re­mo­ny where the five no­mi­na­ted teams pitch their idea to a re­now­ned jury.

Read more

Leben? – Ein neuer Blick der Na­tur­wis­sen­schaf­ten auf die grund­le­gen­den Prin­zi­pi­en des Le­bens

Die In­itia­ti­ve „Leben?“ för­dert Pro­jek­te aus den Na­tur-​ und Le­bens­wis­sen­schaf­ten, die durch Ar­bei­ten an ar­ti­fi­zi­el­len le­bens­ähn­li­chen Sys­te­men oder die Er­for­schung von che­misch-​phy­si­ka­li­schen Zell­pro­zes­sen einen Bei­trag zum Ver­ständ­nis der fun­da­men­ta­len Prin­zi­pi­en des Le­bens leis­ten kön­nen.

Die Stif­tung adres­siert mit dem För­der­an­ge­bot so­wohl Ein­zel­for­scher(innen) aller Kar­rie­re­stu­fen nach der Pro­mo­ti­on als auch (in­ter­na­tio­na­le) For­schungs­ko­ope­ra­tio­nen, deren Vor­ha­ben neue Er­kennt­nis­se über die Grund­prin­zi­pi­en des Le­bens ver­spre­chen.

Um Wis­sen­schaft­ler(innen) mit die­sem am­bi­tio­nier­ten An­spruch an­ge­mes­sen zu un­ter­stüt­zen, bie­tet die Stif­tung eine lang­fris­ti­ge För­de­rung von bis zu fünf Jah­ren an. Für jedes För­der­pro­jekt steht dabei ein fi­nan­zi­el­ler Rah­men von ma­xi­mal 1,5 Mio. Euro zur Ver­fü­gung. Es ist vor­ge­se­hen, bis zu 10 Vor­ha­ben pro Aus­schrei­bungs­run­de zu för­dern.

Bei einer in­ter­na­tio­na­len Kon­fe­renz zur Frage „Was ist Leben?“ am 17. und 18. De­zem­ber 2015 in Han­no­ver wird die Volks­wa­gen­Stif­tung das Kon­zept der In­itia­ti­ve prä­sen­tie­ren und zu allen Fra­gen po­ten­zi­el­ler An­trag­stel­ler(innen) Rede und Ant­wort ste­hen.

Stich­tag: 1. März 2016

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

The­men die­ser Aus­ga­be

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt