UHH Newsletter

No­vem­ber 2012, Nr. 44

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101352458409.jpg
Das Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät. Foto: Jas­min Dich­ant

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + Sci­ence-​Slam-​Work­shop + + + In­for­ma­ti­ons­abend zum be­rufs­be­glei­ten­den Stu­di­um „So­zi­al-​ und Ge­sund­heits­ma­nage­ment“ + + + PIER Helm­holtz Gra­dua­te School ver­gibt erste Pro­mo­ti­ons-​Sti­pen­di­en + + +
+ + + Am 7. De­zem­ber ist gro­ßer Sci­ence Slam in der Han­se­stadt (21 Uhr, Haus 73, Schul­ter­blatt 73) – und die­ses Mal nur für Ham­bur­ge­rin­nen und Ham­bur­ger. Das heißt, Teil­neh­me­rin­nen und Teil­neh­mer haben die Chan­ce, ihre er­ar­bei­te­ten For­schungs­er­geb­nis­se in­ner­halb von zehn Mi­nu­ten mög­lichst an­schau­lich und un­ter­halt­sam zu prä­sen­tie­ren. Dabei sind auch Filme, Bil­der und an­de­res An­schau­ungs­ma­te­ri­al er­laubt. Das Pu­bli­kum bil­det die Jury und be­stimmt den Sie­ger. Wer mit sei­nem For­schungs­pro­jekt am Sci­ence Slam teil­neh­men möch­te, aber nicht weiß, wie er sein Thema an­schau­lich ver­pa­cken soll oder noch etwas Büh­nen­angst hat, der kann an einem Sci­ence-​Slam-​Work­shop teil­neh­men und dort seine Prä­sen­ta­ti­on vor­be­rei­ten. Die Ter­mi­ne sind am 21. und 29. No­vem­ber, je­weils von 18 bis 22 Uhr. Die Teil­nah­me ist kos­ten­los. Um eine ver­bind­li­che An­mel­dun­gen bei Julia Offe, e. julia@​scienceslam.​de, wird ge­be­ten. + + +

+ + + Die Nach­fra­ge an qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten mit be­triebs­wirt­schaft­li­chen und ge­sund­heits­wis­sen­schaft­li­chen Kom­pe­ten­zen im Be­reich „Ge­sund­heit und So­zia­les“ steigt. Der be­rufs­be­glei­tend or­ga­ni­sier­te Stu­di­en­gang So­zi­al-​ und Ge­sund­heits­ma­nage­ment an der Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­mit­telt pra­xis­ori­en­tier­tes Wis­sen in den Be­rei­chen Ma­nage­ment, Be­triebs­wirt­schafts­leh­re, Recht sowie So­zi­al-​ und Ge­sund­heits­ver­sor­gung. Vor­aus­set­zung für die Teil­nah­me an dem Stu­di­en­an­ge­bot ist eine ab­ge­schlos­se­ne Be­rufs-​ bzw. Hoch­schul­aus­bil­dung. Be­son­de­res Merk­mal: Alle Ver­an­stal­tun­gen sind in Prä­senz­form or­ga­ni­siert. Wer sich über das Stu­di­um in­for­mie­ren will, kann dies am 19. No­vem­ber 2012 um 18.30 Uhr im Von-​Mel­le-​Park 9 tun (Raum wird aus­ge­schil­dert). Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter:
www.wiso.uni-​ham­burg.de/wei­ter­bil­dung + + +

+ + + Die erste Runde der Sti­pen­di­en­ver­ga­be der im Rah­men von PIER neu ge­grün­de­ten PIER Helm­holtz Gra­dua­te School ist ab­ge­schlos­sen. Sie­ben her­aus­ra­gen­de Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten kön­nen sich über eine drei­jäh­ri­ge För­de­rung ihrer Dok­tor­ar­beit an der Uni­ver­si­tät Ham­burg und DESY freu­en. Die Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten wer­den ihre Pro­mo­ti­on je­weils in einem der vier PIER-​For­schungs­fel­der Teil­chen-​ und As­tro­teil­chen­phy­sik, Na­no­wis­sen­schaf­ten, For­schung mit Pho­to­nen sowie In­fek­ti­ons-​ und Struk­tur­bio­lo­gie durch­füh­ren. Ins­ge­samt 36 Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wis­sen­schaft­ler aus dem In- und Aus­land hat­ten sich um die fünf von der Joa­chim Herz Stif­tung und die zwei von der Helm­holzt-​Ge­mein­schaft ge­för­der­ten Sti­pen­di­en be­wor­ben. Die Sti­pen­di­en wur­den am 31. Ok­to­ber im Rah­men der Jentsch­ke Lec­ture fei­er­lich von der Vor­sit­zen­den der Joa­chim Herz Stif­tung, Petra Herz, und dem Ver­tre­ter der Helm­holtz-​Ge­mein­schaft, Ilja Boh­net, über­reicht. Mehr In­for­ma­tio­nen: http://​graduateschool.​pier-​cam­pus.de/ + + +

 

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt