UHH Newsletter

No­vem­ber 2012, Nr. 44

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101352291311.jpg
Die Ab­tei­lung 5 In­ter­na­tio­na­les hatte zum „In­ter­na­tio­na­len Tag“ ge­la­den – und zahl­rei­che Stu­die­ren­de wie Leh­ren­de zeig­ten reges In­ter­es­se an den Vor­trä­gen und In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­ten. Foto: UHH/Bart­ling


Kon­takt:

Dr. An­drea Schult­ze
Lei­te­rin der Ab­tei­lung In­ter­na­tio­na­les

t. 040.42838-​7837
e. leitung.​internationales@​uni-​ham­burg.de

Wei­te­re Infos unter: http://​www.​verwaltung.​uni-​ham­burg.de/in­ter­na­tio­na­les

Raus in die Welt! In­ter­na­tio­na­ler Tag warb für Stu­di­ense­mes­ter im Aus­land

Am 6. No­vem­ber war das Foyer des Au­di­max Treff­punkt für alle, die In­ter­es­se an einem Stu­di­um im Aus­land haben. Die Ab­tei­lung 5 In­ter­na­tio­na­les hatte zum „In­ter­na­tio­na­len Tag“ ge­la­den – und zahl­rei­che Stu­die­ren­de wie Leh­ren­de zeig­ten reges In­ter­es­se an den Vor­trä­gen und In­for­ma­ti­ons­an­ge­bo­ten. Die Ver­an­stal­tung fand im Rah­men der In­ter­na­tio­na­li­sie­rungs­in­itia­ti­ve der Uni­ver­si­tät statt und war Teil einer In­ter­na­tio­na­len Woche, bei der acht aus­län­di­sche Part­ner­hoch­schu­len an der Uni­ver­si­tät zu Gast waren.
Beim In­ter­na­tio­na­len Tag prä­sen­tier­ten die acht Part­ner­hoch­schu­len sowie 14 wei­te­re Or­ga­ni­sa­tio­nen ihre An­ge­bo­te für Ham­bur­ger Stu­die­ren­de. Dar­un­ter zum Bei­spiel das In­sti­tut Franc̹̹ͅais, das Ame­ri­ka­zen­trum Ham­burg oder das für neu­see­län­di­sche und aus­tra­li­sche Uni­ver­si­tä­ten zu­stän­di­ge In­sti­tut Ran­ke-​Hei­ne­mann. Ziel der Ver­an­stal­tung war es, Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg für ein Stu­di­um im Aus­land zu mo­ti­vie­ren.

Unter den Aus­stel­lern waren auch die bei Stu­die­ren­den be­lieb­tes­ten Eras­mus-​Hoch­schul­part­ner, wie z.B. die Uni­ver­si­tä­ten Sout­hamp­ton oder Bor­deaux sowie Hoch­schu­len aus Shang­hai/China und St. Pe­ters­burg/Russ­land, mit denen die Uni­ver­si­tät Ham­burg über die Städ­te­part­ner­schaf­ten der Stadt ver­bun­den ist. Au­ßer­dem nah­men mit den Uni­ver­si­tä­ten Prag, War­schau, Stel­len­bosch und Mac­qua­rie/Syd­ney Hoch­schu­len teil, mit denen be­reits eine lang­jäh­ri­ge Ver­bun­den­heit be­steht.

In­ter­na­tio­nal be­setz­te Dis­kus­si­ons­run­de

Nach der Er­öff­nung durch Uni­ver­si­täts­prä­si­dent Prof. Dr. Die­ter Len­zen be­gann ein an­re­gen­der Mei­nungs­aus­tausch über Nut­zen und Hin­der­nis­se eines Stu­di­ense­mes­ters oder Prak­ti­kums im Aus­land. Auf dem Po­di­um dis­ku­tier­ten der Ge­ne­ral­kon­sul von Neu­see­land, Mar­cus André Scoliège, Wolf­ram Ko­petz­ky, Per­so­nal­lei­ter bei Hapag Lloyd, Prof. Pa­trick Thea­to vom Fach­be­reich Che­mie, Ivana Her­g­lova vom In­ter­na­tio­na­len Büro der Karls-​Uni­ver­si­tät Prag und Rick Bode, Stu­dent der Psy­cho­lo­gie, der kürz­lich ein Se­mes­ter in Schwe­den stu­diert hat.

The­ma­ti­siert wur­den der zeit­li­che und or­ga­ni­sa­to­ri­sche Vor­lauf von Aus­lands­auf­ent­hal­ten, der ge­eig­ne­te Zeit­punkt im Stu­di­en­ab­lauf sowie Fra­gen der Fi­nan­zie­rung und der An­er­ken­nung von Stu­di­en­leis­tun­gen. Der Prä­si­dent hob her­vor, dass die An­er­ken­nung im Aus­land er­brach­ter Stu­di­en­leis­tun­gen eine Selbst­ver­ständ­lich­keit an der Uni­ver­si­tät wer­den müsse. Zur Frage des Mehr­wer­tes für die be­ruf­li­che Ent­wick­lung sagte Wolf­ram Ko­petz­ki, in­ter­kul­tu­rel­le Kom­pe­tenz sei in in­ter­na­tio­na­len Fir­men wie einer Ree­de­rei eine un­ver­zicht­ba­re Qua­li­fi­ka­ti­on.

Sti­pen­di­en, Pro­gram­me, In­for­ma­tio­nen

Ab 11 Uhr stell­te die Ab­tei­lung In­ter­na­tio­na­les ihre Sti­pen­di­en­pro­gram­me für die so­ge­nann­ten „Out­go­ings“ und das Pro­gramm „PIA­S­TA – In­ter­kul­tu­rel­les Leben und Stu­die­ren“ vor. Die in­ter­es­sier­ten Be­su­che­rin­nen und Be­su­cher konn­ten sich da­nach bei Prä­sen­ta­tio­nen der Or­ga­ni­sa­tio­nen oder an den Stän­den der aus­län­di­schen Part­ner­hoch­schu­len wei­ter in­for­mie­ren.
Red.
 


Kon­takt:

Dr. An­drea Schult­ze
Lei­te­rin der Ab­tei­lung In­ter­na­tio­na­les

t. 040.42838-​7837
e. leitung.​internationales@​uni-​ham­burg.de

Wei­te­re Infos unter: http://​www.​verwaltung.​uni-​ham­burg.de/in­ter­na­tio­na­les

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt