UHH Newsletter

No­vem­ber 2012, Nr. 44

FOR­SCHUNG

/onTEAM/newsletter/images/medi101352291729.jpg
Der Kunst­his­to­ri­ker Pro­fes­sor Frank Feh­ren­bach er­hält eine Alex­an­der von Hum­boldt-​Pro­fes­sur an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Foto: pri­vat



Kon­takt:

Chris­tia­ne Kuhrt
Pres­se­re­fe­ren­tin des Prä­si­den­ten

t. 040.42838-​1804
e. christiane.​kuhrt@​uni-​ham­burg.de

Alex­an­der von Hum­boldt-​Pro­fes­sur: Höchst­do­tier­ter in­ter­na­tio­na­ler For­schungs­preis geht an die Uni­ver­si­tät Ham­burg

Die Uni­ver­si­tät Ham­burg hat den Zu­schlag für eine der in­ter­na­tio­nal re­nom­mier­ten Alex­an­der von Hum­boldt-​Pro­fes­su­ren be­kom­men – der For­schungs­preis geht an den Kunst­his­to­ri­ker Pro­fes­sor Frank Feh­ren­bach. Der 49-​Jäh­ri­ge lehrt der­zeit an der Har­vard Uni­ver­si­ty (USA). Der Preis ist mit 3,5 Mil­lio­nen Euro do­tiert und er­mög­licht es, lang­fris­tig zu­kunfts­wei­sen­de For­schung an deut­schen Hoch­schu­len durch­zu­füh­ren. Pro­fes­sor Feh­ren­bach soll im Rah­men einer Neu­aus­rich­tung des Kunst­ge­schicht­li­chen Se­mi­nars der Uni­ver­si­tät Ham­burg die fä­cher­über­grei­fen­de „For­schungs­stel­le Kul­tu­ra­li­sie­rung der Natur“ auf­bau­en und lei­ten. Sie soll in­ter­na­tio­nal eine Vor­rei­ter­rol­le in der Kunst­ge­schich­te über­neh­men.
Uni­ver­si­täts­prä­si­dent Prof. Dr. Die­ter Len­zen sagte zu der Ent­schei­dung: „Ich be­glück­wün­sche mei­nen Kol­le­gen Feh­ren­bach und die geis­tes­wis­sen­schaft­li­che Fa­kul­tät zu die­sem gro­ßen Er­folg. Ich freue mich, dass nach der Phy­sik nun auch ein geis­tes­wis­sen­schaft­li­ches Fach, die Kunst­ge­schich­te, aus­ge­zeich­net wird.“ Er danke der Stif­tung für ihre Ent­schei­dung, die es er­lau­be, mit der Be­ru­fung Pro­fes­sor Feh­ren­bachs die große Tra­di­ti­on der Kunst­ge­schich­te in Ham­burg fort­zu­set­zen, die mit dem Namen Aby War­burgs eng ver­knüpft sei.

Rah­men­be­din­gun­gen für in­ter­na­tio­na­le Spit­zen­kräf­te

Die Alex­an­der von Hum­boldt-​Pro­fes­su­ren wer­den von der Alex­an­der von Hum­boldt-​Stif­tung ver­ge­ben und vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung fi­nan­ziert. Die Stif­tung zeich­net damit welt­weit füh­ren­de, im Aus­land tä­ti­ge For­sche­rin­nen und For­scher aller Dis­zi­pli­nen aus, die von den Hoch­schu­len für die Eh­rung vor­ge­schla­gen wer­den. Den Hoch­schu­len selbst er­öff­net der Preis die Chan­ce, in­ter­na­tio­na­len Spit­zen­kräf­ten kon­kur­renz­fä­hi­ge Rah­men­be­din­gun­gen und eine lang­fris­ti­ge Per­spek­ti­ve für die Ar­beit in Deutsch­land zu bie­ten sowie ihr Pro­fil zu schär­fen.

Frank Feh­ren­bach ge­hört zu den in­ter­na­tio­nal her­aus­ra­gen­den Wis­sen­schaft­le­rin­nen und Wis­sen­schaft­lern, die die Kunst­ge­schich­te er­neu­ert haben, u.a. indem er kunst­ge­schicht­li­che As­pek­te in in­ter­dis­zi­pli­nä­re Zu­sam­men­hän­ge stellt – z.B. zur Ma­the­ma­tik, Phy­sik, den Geo­wis­sen­schaf­ten oder zur Psy­cho­lo­gie. Welt­wei­te An­er­ken­nung bekam er durch seine Ar­bei­ten zum Werk Leo­nar­do da Vin­cis. Der­zeit ist Feh­ren­bach Full Pro­fes­sor am De­part­ment of Histo­ry of Art and Ar­chi­tec­ture der Har­vard Uni­ver­si­ty, Cam­bridge, USA.

Prof. Dr. Oli­ver Huck, Dekan der Fa­kul­tät für Geis­tes­wis­sen­schaf­ten, er­klärt: „Die Ent­schei­dung, eine der we­ni­gen Alex­an­der von Hum­boldt-​Pro­fes­su­ren nach Ham­burg zu ver­ge­ben, zeigt, dass die Ham­bur­ger Geis­tes­wis­sen­schaf­ten in­ter­na­tio­nal at­trak­tiv und kon­kur­renz­fä­hig sind. Die Kunst­ge­schich­te ver­fügt in Ham­burg über eine lange Tra­di­ti­on be­deu­ten­der Wis­sen­schaft­ler und wir freu­en uns, diese mit Frank Feh­ren­bach fort­set­zen zu kön­nen.“
PM/Red.
 



Kon­takt:

Chris­tia­ne Kuhrt
Pres­se­re­fe­ren­tin des Prä­si­den­ten

t. 040.42838-​1804
e. christiane.​kuhrt@​uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt