UHH Newsletter

No­vem­ber 2012, Nr. 44

AUS DER VER­WAL­TUNG

/onTEAM/newsletter/images/medi101352296318.jpg
Prof. Dr. Dr. hc. mult. Peter Fi­scher-​Ap­pelt präg­te mehr als 20 Jahre lang als Prä­si­dent Uni­ver­si­tät Ham­burg. Zu Ehren sei­nes 80. Ge­burts­tags rich­te­te die Uni­ver­si­tät eine Fei­er­stun­de aus. Foto: Jana Tolle



Kon­takt:

Chris­tia­ne Kuhrt
Pres­se­re­fe­ren­tin des Prä­si­den­ten

t. 040.42838-​1804
e. christiane.​kuhrt@​uni-​ham­burg.de

Fei­er­stun­de an der Uni­ver­si­tät: Ehe­ma­li­ger Prä­si­dent Fi­scher-​Ap­pelt wird 80

Mehr als 20 Jahre lang präg­te Prof. Dr. Dr. hc. mult. Peter Fi­scher-​Ap­pelt als Prä­si­dent die Ge­schi­cke der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Von 1970 bis 1991 stell­te er Wei­chen für die Aus­rich­tung der Hoch­schu­le. Zu Ehren sei­nes 80. Ge­burts­tags wür­dig­ten zahl­rei­che Gäste bei einer von der Uni­ver­si­tät aus­ge­rich­te­ten Fei­er­stun­de das Wir­ken des ge­bür­ti­gen Ber­li­ners.
Er bren­ne für diese Uni­ver­si­tät und würde für sie alles geben, sagen so­wohl seine ehe­ma­li­gen Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, als auch die Stu­die­ren­den, die zu­wei­len gegen die Hoch­schul­po­li­tik de­mons­trier­ten. Die­ser Re­spekt vor der gro­ßen Leis­tung von Pro­fes­sor Fi­scher-​Ap­pelt als Prä­si­dent der Uni­ver­si­tät Ham­burg wurde auch am 28. Ok­to­ber 2012 deut­lich. An die­sem Tag fei­er­te er sei­nen 80. Ge­burts­tag und mehr als 200 Gäste aus dem In- und Aus­land kamen zu der von der Uni­ver­si­tät ver­an­stal­te­ten Fei­er­stun­de in den Ernst-​Cas­si­rer-​Hör­saal.

Wür­di­gung eines gro­ßen Le­bens­werks

Unter den Gra­tu­lan­ten waren Vi­ze­prä­si­dent Prof. Dr. Hol­ger Fi­scher und Wis­sen­schafts­se­na­to­rin Dr. Do­ro­thee Sta­pel­feldt sowie wei­te­re Per­sön­lich­kei­ten aus Uni­ver­si­tät und Han­se­stadt. Sie alle wür­dig­ten die Ar­beit, die Fi­scher-​Ap­pelt in sei­ner Amts­zeit und auch da­nach für die Uni­ver­si­tät ge­leis­tet hat. Vi­ze­prä­si­dent Fi­scher sagte in sei­ner Rede: „Ich darf Ihnen im Namen des Prä­si­di­ums und der ge­sam­ten Uni­ver­si­tät Ham­burg für Ihr Wir­ken zum Wohle der Uni­ver­si­tät dan­ken und Ihnen alles er­denk­lich Gute zum heu­ti­gen Ge­burts­tag wün­schen.“ Mit sei­ner Tä­tig­keit in den 21 Jah­ren sei­ner Amts­zeit habe er eine sehr große und zu­gleich wirk­mäch­ti­ge Spur hin­ter­las­sen.

Auch Se­na­to­rin Sta­pel­feldt gra­tu­lier­te dem Ju­bi­lar und ver­wies „auf die her­aus­ra­gen­de Le­bens­leis­tung eines au­ßer­ge­wöhn­li­chen und viel­fäl­tig be­gab­ten Men­schen“. Auch im Namen des Ham­bur­gi­schen Se­nats über­brin­ge sie die al­ler­herz­lichs­ten Glück­wün­sche.

Mehr als 20 Jahre im Amt

Der Amts­an­tritt von Peter Fi­scher-​Ap­pelt 1970 mar­kier­te einen Um­bruch in der Uni­ver­si­täts­ge­schich­te. Er war der erste Prä­si­dent, der nicht aus der Pro­fes­so­ren­schaft kam. Viel­mehr war der Theo­lo­ge wis­sen­schaft­li­cher As­sis­tent und Vor­sit­zen­der der Bun­de­sas­sis­ten­ten­kon­fe­renz (BAK). Zudem dau­er­te seine Amts­zeit nicht mehr wie bis­her ein Jahr, son­dern da­mals neun Jahre.

Mehr­mals wie­der­ge­wählt, blieb Fi­scher-​Ap­pelt 21 Jahre lang im Amt; 1991 löste ihn Dr. Jür­gen Lüth­je ab, der bis Sep­tem­ber 2006 die Po­si­ti­on des Prä­si­den­ten in­ne­hat­te. Die Amts­zeit von Fi­scher-​Ap­pelt war unter an­de­rem ge­prägt durch die Aus­ein­an­der­set­zung der Uni­ver­si­tät Ham­burg mit ihrer Ge­schich­te im „Drit­ten Reich“.

Zahl­rei­che Aus­zeich­nun­gen für eu­ro­päi­sches Wir­ken

Wäh­rend sei­ner Amts­zeit als Prä­si­dent und auch da­nach setz­te sich Fi­scher-​Ap­pelt ins­be­son­de­re für die wis­sen­schaft­li­che Ko­ope­ra­ti­on mit ost­eu­ro­päi­schen Hoch­schu­len ein. Dafür wurde ihm unter an­de­rem im März 2000 die Me­dail­le des Eu­ro­pa­ra­tes „Pro Me­ri­to“ für seine Ver­diens­te um die eu­ro­päi­sche Zu­sam­men­ar­beit und die de­mo­kra­ti­sche Re­form in den Uni­ver­si­tä­ten der neuen Mit­glied­staa­ten ver­lie­hen. Zudem wurde er durch zahl­rei­che Orden etwa Bul­ga­ri­ens, Kroa­ti­ens, Po­lens und Un­garns ge­ehrt und er­hielt ins­ge­samt sechs Eh­ren­dok­tor­ti­tel.

Buch­ver­öf­f­ent­li­chung zum Ge­burts­tag

An­läss­lich sei­nes 80. Ge­burts­ta­ges er­schien Peter Fi­scher-​Ap­pelts Buch „Die Uni­ver­si­tät als Kunst­werk. Bei­trä­ge aus sechs Jahr­zehn­ten“ in der wis­sen­schaft­li­chen Reihe der Uni­ver­si­tät Ham­burg (Ham­bur­ger Bei­trä­ge zur Wis­sen­schafts­ge­schich­te, Bd. 22). Im Vor­wort be­zeich­net Prä­si­dent Die­ter Len­zen die Text­samm­lung als „eine glän­zen­de Idee", um ein Stück Ge­schich­te der Uni­ver­si­tät Ham­burg zu do­ku­men­tie­ren: „Das ist eine Art ‚Oral Histo­ry‘, Au­to­his­to­rio­gra­phie, die wert­vol­ler nicht sein könn­te." Mit­glie­der der Uni­ver­si­tät kön­nen den Band in der Ar­beits­stel­le für Uni­ver­si­täts­ge­schich­te (Prof. Dr. Rai­ner Ni­co­lay­sen, ESA 1, Raum 39, 42838-​7940) zum Vor­zugs­preis von 30 Euro er­wer­ben.
Red.
 



Kon­takt:

Chris­tia­ne Kuhrt
Pres­se­re­fe­ren­tin des Prä­si­den­ten

t. 040.42838-​1804
e. christiane.​kuhrt@​uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt