UHH Newsletter

No­vem­ber 2012, Nr. 44

VER­AN­STAL­TUNG

/onTEAM/newsletter/images/medi101352293517.jpg
Die Aus­stel­lung "60 Jahre in Ham­burg – Ge­sell­schaft für christ­lich-​jü­di­sche Zu­sam­men­ar­beit" wurde von Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät Ham­burg ent­wi­ckelt und rea­li­siert. Foto: GCJZ



Kon­takt:

Thors­ten Logge
Fa­kul­tät für Geis­tes­wis­sen­schaf­ten
Fach­be­reich Ge­schich­te
Ar­beits­be­reich „All­ge­mei­ne Be­rufs­qua­li­fi­zie­ren­de Kom­pe­ten­zen“
t. 040.42838-​9061
e. thorsten.​logge@​uni-​ham­burg.de

Jörg Gehr­ke
PR-​Be­auf­trag­ter der GCJZ
t. 0175-​2173834
e. info@​gcjz-​ham­burg.de

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter: www.zu­sam­men-​in-​ham­burg.de

Aus­stel­lung zu 60 Jah­ren christ­lich-​jü­di­sche Zu­sam­men­ar­beit in Ham­burg

60 Jahre christ­lich-​jü­di­sche Zu­sam­men­ar­beit in der Han­se­stadt: Mit einer Aus­stel­lung wird vom 13. bis 24. No­vem­ber in der Rat­haus­die­le die­ses Ju­bi­lä­um der Ge­sell­schaft für christ­lich-​jü­di­sche Zu­sam­men­ar­beit in Ham­burg ge­fei­ert. Die Aus­stel­lung wurde von Stu­die­ren­den der Uni­ver­si­tät Ham­burg ent­wi­ckelt und rea­li­siert.
Im Rah­men zwei­er Lehr­ver­an­stal­tun­gen am Fach­be­reich Ge­schich­te und in Zu­sam­men­ar­beit mit der For­schungs­stel­le für Zeit­ge­schich­te sowie der Lan­des­zen­tra­le für po­li­ti­sche Bil­dung er­ar­bei­te­ten die Stu­die­ren­den die Kon­zep­ti­on, die In­hal­te und Ge­stal­tung der Aus­stel­lungs­ta­feln sowie das Wer­be­ma­te­ri­al.

Be­rufs­ori­en­tier­te Pro­jekt­ar­beit

In­halt­lich ver­ant­wort­lich für die Aus­stel­lung sind das Se­mi­nar „Zi­vil­ge­sell­schaft­li­che Auf­ar­bei­tung der deut­schen Ge­schich­te. Die Ge­sell­schaft für christ­lich-​jü­di­sche Zu­sam­men­ar­beit“ von Frau PD Dr. Kirs­ten Hein­sohn sowie das Pro­jekt­se­mi­nar „Aus­stel­lungs­pro­jekt – 60 Jahre Ge­sell­schaft für christ­lich-​jü­di­sche Zu­sam­men­ar­beit in Ham­burg“ von Thors­ten Logge, wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter am His­to­ri­schen Se­mi­nar.

Im Rah­men der Re­form des Ba­che­lor-​Ge­schichts­stu­di­ums er­hält der Ar­beits­be­reich für „All­ge­mei­ne Be­rufs­qua­li­fi­zie­ren­de Kom­pe­ten­zen“ (ABK) eine neue Ge­stalt, in der die Pro­jekt­ar­beit eine zen­tra­le Rolle spie­len wird. Ziel des Pro­jekt­se­mi­nars ist es in die­sem Zu­sam­men­hang, den Stu­die­ren­den be­rufs­ori­en­tie­ren­de und be­rufs­ori­en­tier­te Pro­jekt­ar­beit in Ko­ope­ra­ti­on mit au­ßer­uni­ver­si­tä­ren Part­nern aus der Ham­bur­ger Ge­schichts-​ und Me­di­en­land­schaft zu er­mög­li­chen. Im Aus­stel­lungs­pro­jekt „60 Jahre Ge­sell­schaft für christ­lich-​jü­di­sche Zu­sam­men­ar­beit (GCJZ) in Ham­burg“ wurde diese Zu­sam­men­ar­beit erst­mals ge­tes­tet.

Seit 60 Jah­ren aktiv gegen An­ti­se­mi­tis­mus und Dis­kri­mi­nie­rung

Die GCJZ in der Han­se­stadt wurde am 12. Mai 1952 ge­grün­det. Sie mach­te und macht es sich zur Auf­ga­be, Chris­ten und Juden im Dia­log zu­sam­men­zu­füh­ren und sich aktiv gegen An­ti­se­mi­tis­mus, Ras­sis­mus und jeg­li­che Art der Dis­kri­mi­nie­rung zu stel­len. Nicht nur die Zu­sam­men­set­zung des Vor­stan­des mit Juden und Chris­ten ver­schie­de­ner Kon­fes­sio­nen, son­dern auch die wei­te­ren Ak­ti­vi­tä­ten der Ge­sell­schaft sind ge­prägt von der Idee, das Ver­ständ­nis für­ein­an­der ste­tig wei­ter zu ent­wi­ckeln und aus­zu­bau­en.

Die Aus­stel­lung stellt die The­men und Ak­ti­vi­tä­ten der GCJZ Ham­burg sowie ihr En­ga­ge­ment der ver­gan­ge­nen sechs Jahr­zehn­te bis in die Ge­gen­wart hin­ein dar. Zudem wer­den die Hin­ter­grün­de des Be­ginns der christ­lich-​jü­di­schen Zu­sam­men­ar­beit in Ham­burg nach 1945, an der unter an­de­rem Ida Ehre, Harry Gold­stein und Erich Lüth maß­geb­lich be­tei­ligt waren, nach­ge­zeich­net.

60 Jahre in Ham­burg - Ge­sell­schaft für christ­lich-​jü­di­sche Zu­sam­men­ar­beit
13. bis 24. No­vem­ber 2012
Rat­haus­die­le, Rat­haus­markt 1, 20095 Ham­burg
Mo. - Fr. 7 - 19 Uhr, Sa. 10 - 17 Uhr

Viel­fäl­ti­ges Be­gleit­pro­gramm

Im Zu­sam­men­hang mit der Aus­stel­lung gibt es zudem ein ab­ge­stimm­tes Be­gleit­pro­gramm. Am 20. No­vem­ber 2012 fin­det um 16 Uhr eine Syn­ago­gen-​Be­sich­ti­gung in der Hohen Weide 34, 20253 Ham­burg, statt. Zu die­ser Ver­an­stal­tung ist eine An­mel­dung unter info@​gcjz-​ham­burg.de er­for­der­lich. Zudem hält Dr. Sieg­fried von Kort­zfleisch am 22. No­vem­ber 2012 um 19.30 Uhr in der ehe­ma­li­gen Tal­mud-​To­ra-​Schu­le (Grin­del­hof 30, 20146 Ham­burg) einen Vor­trag zum Thema „Der be­droh­te Frie­de. Nach 60 Jah­ren der An­nä­he­rung von Chris­ten und Juden.“
Red.
 



Kon­takt:

Thors­ten Logge
Fa­kul­tät für Geis­tes­wis­sen­schaf­ten
Fach­be­reich Ge­schich­te
Ar­beits­be­reich „All­ge­mei­ne Be­rufs­qua­li­fi­zie­ren­de Kom­pe­ten­zen“
t. 040.42838-​9061
e. thorsten.​logge@​uni-​ham­burg.de

Jörg Gehr­ke
PR-​Be­auf­trag­ter der GCJZ
t. 0175-​2173834
e. info@​gcjz-​ham­burg.de

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen unter: www.zu­sam­men-​in-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt