UHH Newsletter

No­vem­ber 2012, Nr. 44

Aus­schrei­bun­gen

An die­ser Stel­le fin­den Sie eine Aus­wahl ak­tu­el­ler Aus­schrei­bun­gen, Wett­be­wer­be und Sti­pen­di­en, die Sie auch au­to­ma­tisch über den In­for­ma­ti­ons­dienst FIT: In­for­ma­ti­ons­dienst For­schung, In­ter­na­tio­na­les, Trans­fer be­zie­hen kön­nen.

Der In­for­ma­ti­ons­dienst FIT ist ein Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt der Uni­ver­si­tä­ten Kas­sel, Er­furt, Frank­furt, Gie­ßen, Göt­tin­gen, Ham­burg, Mar­burg und Os­na­brück, der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt, der Hoch­schu­le Fulda und der Fach­hoch­schu­le Gie­ßen-​Fried­berg.

In­for­ma­ti­Cup 2013

Auch in die­sem Jahr ver­an­stal­tet die Ge­sell­schaft für In­for­ma­tik wie­der ihren Stu­den­ten­wett­be­werb unter dem Titel „In­for­ma­ti­Cup 2013“. Er rich­tet sich an Stu­die­ren­de aller Se­mes­ter und Fach­rich­tun­gen, die Lust haben, sich krea­tiv mit neuen Tech­no­lo­gi­en aus­ein­an­der­zu­set­zen und in­no­va­ti­ve Pro­blem­lö­sun­gen zu ent­wi­ckeln.

Die Her­aus­for­de­rung be­steht darin, in Teams von 2 bis 4 Per­so­nen eine Pra­xis­auf­ga­be zu lösen und den er­ar­bei­te­ten Lö­sungs­vor­schlag einer Jury zu prä­sen­tie­ren. Die Auf­ga­ben für den Wett­be­werb 2013 kön­nen on­line ein­ge­se­hen wer­den. Es ge­winnt das Team, das die Lö­sung er­ar­bei­tet, die be­son­ders krea­tiv, aber auch um­setz­bar ist.

Teil­neh­mer­teams kön­nen sich noch bis zum 30. No­vem­ber 2012 re­gis­trie­ren. Die Dead­line für die Lö­sung der Auf­ga­ben endet am 15. Ja­nu­ar 2013. Auf die Ge­win­ner war­ten tolle Prei­se.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

För­de­rung von Wis­sen­schaft­le­rin­nen mit Kin­dern

Die Chris­tia­ne Nüss­lein-​Volhard-​Stif­tung zur För­de­rung von Wis­sen­schaft und For­schung un­ter­stützt be­gab­te junge Wis­sen­schaft­le­rin­nen mit Kin­dern, um ihnen trotz der Dop­pel­be­las­tung von wis­sen­schaft­li­cher Ar­beit und Fa­mi­lie die Ar­beit als ei­gen­stän­di­ge For­sche­rin zu er­mög­li­chen. Die Stif­tung möch­te auf diese Weise dazu bei­tra­gen, dass sich in Zu­kunft mehr hoch­qua­li­fi­zier­te Frau­en an der Spit­zen­for­schung in Deutsch­land be­tei­li­gen kön­nen.

Die För­de­rung rich­tet sich ins­be­son­de­re an Dok­to­ran­din­nen in einem Fach der ex­pe­ri­men­tel­len Na­tur­wis­sen­schaf­ten oder der Me­di­zin. Sie be­steht in einer mo­nat­li­chen fi­nan­zi­el­len Un­ter­stüt­zung, die bei­spiels­wei­se für Hilfe im Haus­halt und zu­sätz­li­che Kin­der­be­treu­ung ver­wen­det wer­den kann.

Be­wer­bun­gen um eine För­de­rung müs­sen bis zum 31. De­zem­ber 2012 ein­ge­reicht wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen…

Fel­lowships im Post­doc-​Kol­leg „Sus­tai­n­able Fu­ture“

Das „Kom­pe­tenz­zen­trum Nach­hal­ti­ge Uni­ver­si­tät“ an der Uni­ver­si­tät Ham­burg bie­tet für Dok­to­ran­din­nen und Dok­to­ran­den aller Fach­be­rei­che die Mög­lich­keit, als Mit­glied des Post­doc-​Kol­legs mit einem Sti­pen­di­um für zwei Jahre zu for­schen. Dem Kom­pe­tenz­zen­trum Nach­hal­ti­ge Uni­ver­si­tät und dem an­ge­glie­der­ten Post­doc-​Kol­leg Sus­tai­n­able Fu­ture geht es ins­be­son­de­re um die För­de­rung einer in­ter­dis­zi­pli­nä­ren Aus­ein­an­der­set­zung mit dem Thema Nach­hal­tig­keit.

Ein Volls­ti­pen­di­um um­fasst 2.200 Euro pro Monat, ein Teils­ti­pen­di­um 800 Euro mo­nat­lich. Die Be­wer­bungs­frist endet am 31. De­zem­ber 2012.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Me­ne­ghet­ti Award 2013 for re­se­arch on Eco­no­mics, Me­di­ci­ne, Phy­sics and Phi­lo­so­phy

Die An­to­nio Me­ne­ghet­ti Sci­en­ti­fic and Hu­ma­nistic Re­se­arch Foun­da­ti­on ver­gibt in 2013 eine Aus­zeich­nung für her­aus­ra­gen­de For­schungs­ar­bei­ten in den Wirt­schafts­wis­sen­schaf­ten, der Me­di­zin, der Phy­sik und in der Phi­lo­so­phie.

Die The­men für die je­wei­li­ge Dis­zi­plin lau­ten:
  • Wirtschaftswissenschaften: „Political model and economic rationality”
  • Medizin: „The primary cause in the oncological process”
  • Physik: Elementary particle: quantum like or form?”
  • Philosophie: „From Husserl’s phenomenology to Antonio Meneghetti’s ontological nexus”
Der Preis ist mit 15.000 Euro do­tiert. Auf­sät­ze kön­nen bis zum 1. Ja­nu­ar 2013 ein­ge­reicht wer­den.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen…

Eu­ro­pean Doc­to­ra­te in Law & Eco­no­m­cis

Das am In­sti­tut für Recht und Öko­no­mik der Uni­ver­si­tät Ham­burg ge­führ­te Dok­to­ran­den­pro­gramm „Eu­ro­pean Doc­to­ra­te in Law & Eco­no­mics“ (EDLE) ist eine Ko­ope­ra­ti­on mit den Uni­ver­si­tä­ten in Bo­lo­gna und Rot­ter­dam und rich­tet sich an Rechts-​ und Wirt­schafts­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wis­sen­schaft­ler. Es wird in den Jah­ren 2013-​2017 mit rund 150.000 Euro durch den Deut­schen Aka­de­mi­schen Aus­tausch­diens­tes (DAAD) ge­för­dert.

Durch diese För­de­rung wird die Ge­wäh­rung von vier Pro­mo­ti­ons­sti­pen­di­en mit je­weils drei Jah­ren Lauf­zeit er­mög­licht, die sich ins­be­son­de­re an Kan­di­da­tin­nen und Kan­di­da­ten aus Schwel­len-​ und Ent­wick­lungs­län­dern rich­ten.

Die Sti­pen­di­en um­fas­sen je eine mo­nat­li­che Sti­pen­di­en­ra­te von 1.000 Euro, sowie wei­te­re Leis­tun­gen. Be­wer­bun­gen wer­den noch bis zum 10. Ja­nu­ar 2013 an­ge­nom­men.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen…

Max Planck For­schungs­preis 2013

Die lang­fris­ti­gen Fol­gen des Kli­ma­wan­dels wer­den vor­aus­sicht­lich gro­ßen Ein­fluss auf die Öko­sys­te­me der Welt haben. Die Fol­gen, die hier­aus auch für den Men­schen, zum Bei­spiel für die mensch­li­che Er­näh­rung, re­sul­tie­ren, sind nicht ab­seh­bar.

Der Max-​Planck-​For­schungs­preis wird ge­mein­sam von der Alex­an­der von Hum­boldt-​Stif­tung und der Max-​Planck-​Ge­sell­schaft ver­lie­hen und vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung ge­stif­tet. 2013 lau­tet das Thema „Ein­fluss des Kli­ma­wan­dels auf Öko­sys­te­me“. Es sol­len Per­so­nen aus­ge­zeich­net wer­den, die in La­bor-​ und Feld­ver­su­chen mög­li­che Aus­wir­kun­gen des Kli­ma­wan­dels auf das öko­lo­gi­sche Ge­fü­ge funk­tio­nell und in ihrer zu er­war­ten­den Dy­na­mik er­for­schen.

Der Preis ist mit 750.000 Euro do­tiert. Be­wer­be­rin­nen und Be­wer­ber müs­sen sich bis zum 31. Ja­nu­ar 2013 von einem Drit­ten vor­schla­gen las­sen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen…

The­men die­ser Aus­ga­be

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt