UHH Newsletter

Ok­to­ber 2011, Nr. 31

AUS DER VER­WAL­TUNG

/onTEAM/newsletter/images/medi101315839057.jpg
Das Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät, Foto: Jas­min Dich­ant

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + Fach­be­reich Che­mie bie­tet frei ver­füg­ba­re On­line-​Ge­samt-​Bi­blio­gra­phie des Fach­be­rei­ches + + + BMBF-​In­itia­ti­ve „BIO­Tech­ni­kum. Leben er­for­schen – Zu­kunft ge­stal­ten“ zu Gast am Bio­zen­trum Klein Flott­bek + + + Jour­na­lis­mus-​Fach­zeit­schrift „mes­sa­ge“ kommt an die Uni­ver­si­tät Ham­burg + + +
+ + + Der Fach­be­reich Che­mie bie­tet eine On­line-​Ge­samt-​Bi­blio­gra­phie des Fach­be­rei­ches. Damit steht eine voll­stän­di­ge Do­ku­men­ta­ti­on der ak­tu­el­len For­schung der Che­mie und ihrer his­to­ri­schen Ent­wick­lung frei­ver­füg­bar auf den Web­sei­ten der Uni­ver­si­tät. Ins­ge­samt sind ca. 18000 Zeit­schrif­ten­ar­ti­kel und 3700 Dis­ser­ta­tio­nen er­fasst. Erst­ma­lig wur­den für alle Dis­ser­ta­tio­nen des Fach­be­rei­ches auch die Ar­beits­grup­pen und Be­treu­er zu­ge­wie­sen. Auch für den No­bel­preis­trä­ger Otto Stern, der von 1923-​1933 Pro­fes­sor und Di­rek­tor des In­sti­tuts für Phy­si­ka­li­sche Che­mie der Uni­ver­si­tät war, gibt es nun eine voll­stän­di­ge Bi­blio­gra­phie. Kurze Bio­gra­phi­en der For­scher, On­line-​Ver­lin­kun­gen auf die Quell­do­ku­men­te und eine ein­fa­che Such­funk­ti­on er­leich­tern die Be­nut­zung. Mehr.... + + +

+ + + Die BMBF-​In­itia­ti­ve „BIO­Tech­ni­kum. Leben er­for­schen – Zu­kunft ge­stal­ten“ macht in Zu­sam­men­ar­beit mit der MIN-​Fa­kul­tät der Uni­ver­si­tät Ham­burg mit ihrer mo­bi­len Er­leb­nis­welt am 26. und 27. Ok­to­ber 201 am Bio­zen­trum Klein Flott­bek in Ham­burg Sta­ti­on. In dem zwei­stö­cki­gen Truck bie­tet die In­for­ma­ti­ons­kam­pa­gne des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung (BMBF) au­ßer­ge­wöhn­li­che Ein­bli­cke in die Bio­tech­no­lo­gie: Schü­le­rin­nen, Schü­ler, Stu­die­ren­de und in­ter­es­sier­te Bür­ge­rin­nen und Bür­ger kön­nen sich auf mehr als hun­dert Qua­drat­me­tern über die For­schung in der Bio­tech­no­lo­gie in Deutsch­land, deren An­wen­dun­gen und Be­rufs­fel­der in­for­mie­ren. Mehr… + + +

+ + + Die In­ter­na­tio­na­le Fach­zeit­schrift für Jour­na­lis­mus „mes­sa­ge“ wech­selt im Ja­nu­ar 2012 von Leip­zig nach Ham­burg. Im Ar­beits­be­reich der Ru­dolf-​Augstein-​Stif­tungs­pro­fes­sur an der Uni­ver­si­tät Ham­burg fin­det sie eine neue Hei­mat. Prof. Dr. Vol­ker Li­li­en­thal, In­ha­ber der dem Qua­li­täts­jour­na­lis­mus ge­wid­me­ten Stif­tungs­pro­fes­sur, tritt in den Her­aus­ge­ber­kreis ein und über­nimmt die ope­ra­ti­ve Ver­ant­wor­tung für die Zeit­schrift. „mes­sa­ge“ er­scheint vier­tel­jähr­lich und hat das Ziel, ak­tu­el­le Pro­ble­me des Jour­na­lis­mus im in­ter­na­tio­na­len Kon­text zu be­ob­ach­ten, zu ana­ly­sie­ren und unter nor­ma­ti­ven Fra­ge­stel­lun­gen zu dis­ku­tie­ren. Mehr... + + +

 

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt