UHH Newsletter

Ok­to­ber 2011, Nr. 31

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101318947738.jpg
Der Mo­de­ra­tor des Ma­ga­zins Cam­pus & Kar­rie­re vom Deutsch­land­funk, Man­fred Götz­ke, im Ge­spräch mit der Ar­chäo­lo­gin Prof. Dr. Brit­ta Rammin­ger. Foto: UHH/Bärt­hel



Kon­takt:

Bir­git Kruse
Ab­tei­lung Kom­mu­ni­ka­ti­on und Öf­f­ent­lich­keits­ar­beit

t. 040.24838-​4521
e. birgit.​kruse@​uni-​ham­burg.de

On Air: Deutsch­land­funk be­rich­tet live vom Cam­pus

Der Über­tra­gungs­wa­gen war nicht zu über­se­hen: am 18.10.2011 hat der Deutsch­land­funk für die Sen­dung „Cam­pus & Kar­rie­re – die Hoch­schul­tour“ live vom Von-​Mel­le-​Park 5 ge­sen­det. Erst­se­mes­ter­stu­die­ren­de und Zim­mer­su­chen­de be­rich­te­ten über ihre Er­fah­run­gen, Wis­sen­schafts­se­na­to­rin Dr. Do­ro­thee Sta­pel­feld stell­te sich den Fra­gen des Mo­de­ra­tors und die Ar­chäo­lo­gin Pro­fes­sor Brit­ta Rammin­ger er­klär­te im In­ter­view, was For­scher über die Mensch-​Hund-​Be­zie­hung in der Jung­stein­zeit wis­sen.
Zum Be­ginn des Win­ter­se­mes­ters hat der Deutsch­land­funk eine Hoch­schul­tour ge­star­tet und zum Auf­takt die Uni­ver­si­tät Ham­burg be­sucht. Den Stu­die­ren­den der UHH bot sich zu Se­mes­ter­be­ginn die Chan­ce, im Foyer des Von-​Mel­le-​Parks 5 live das Bil­dungs­ma­ga­zin Cam­pus & Kar­rie­re zu ver­fol­gen. Der Mo­de­ra­tor der Sen­dung, Man­fred Götz­ke, sprach mit Wis­sen­schafts­se­na­to­rin Do­ro­thee Sta­pel­feld und AStA-​Che­fin Luise Gün­ther über die Si­tua­ti­on der Stu­die­ren­den in Ham­burg. Erst­se­mes­ter­stu­die­ren­de kamen zu Wort und er­zähl­ten, warum sie an die Uni­ver­si­tät Ham­burg stu­die­ren woll­ten. Viele be­rich­te­ten auch von der schwie­ri­gen Woh­nungs­si­tua­ti­on und ihren Er­leb­nis­sen bei der Woh­nungs­su­che.

Wie span­nend For­schung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg sein kann, er­klär­te Ju­ni­or­pro­fes­so­rin Brit­ta Rammin­ger. Ihr Pro­jekt im Fach­be­reich Ar­chäo­lo­gie „Die wirt­schaft­li­che Be­deu­tung des Haus­hun­des im Neo­li­thi­kum Nord­deutsch­lands“ be­schäf­tigt sich mit dem Nutz­tier Hund in der Jung­stein­zeit. Das äl­tes­te Haus­tier des Men­schen wurde in Eu­ro­pa da­mals noch ver­speist.

Das mu­si­ka­li­sche Rah­men­pro­gramm ge­stal­te­te die Ham­bur­ger Stu­den­ten­band „Fremd Ver­zo­gen“. Die drei Mu­si­ker um Sän­ger und Gi­tar­rist Tommy Koch­an­ke um­rahm­ten die Sen­dung mit Gi­tar­ren­mu­sik aus dem Folk- und Pop­be­reich.

Wer die Sen­dung ver­passt hat, kann sie sich hier noch ein­mal an­hö­ren: www.dra­dio.de/dlf/sen­dun­gen/cam­pus/1582334/
A. Bärt­hel
 



Kon­takt:

Bir­git Kruse
Ab­tei­lung Kom­mu­ni­ka­ti­on und Öf­f­ent­lich­keits­ar­beit

t. 040.24838-​4521
e. birgit.​kruse@​uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt