UHH Newsletter

Ok­to­ber 2011, Nr. 31

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101319102918.jpg
Beim „Ser­vice Learning“ ar­bei­ten Stu­die­ren­de an Pro­jek­ten für so­zia­le Ein­rich­tun­gen. Bild: UHH/Schell

Tu was für an­de­re und lern was dabei: Ser­vice Learning an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

„Ser­vice Learning“ bringt zwei Part­ner zu­sam­men, die von­ein­an­der pro­fi­tie­ren kön­nen: Ge­mein­nüt­zi­ge Ver­ei­ne haben Pro­jek­te, für die meis­tens das Geld fehlt. Stu­die­ren­de da­ge­gen haben Fach­wis­sen, das sie gern in der Pra­xis er­pro­ben wol­len – am bes­ten an einem sinn­vol­len Pro­jekt. Beim „Ser­vice Learning“ er­ar­bei­ten Stu­die­ren­de eh­ren­amt­lich Lö­sun­gen für so­zia­le Ein­rich­tun­gen und ler­nen dabei. Ab dem Win­ter­se­mes­ter 2011/12 bie­tet neben dem be­ste­hen­den An­ge­bot in der Wi­So-​Fa­kul­tät auch das Ca­re­er Cen­ter „Ser­vice Learning/Pro­jekt­ma­nage­ment mit Pra­xis“ für Stu­die­ren­de und Ab­sol­vent/inn/en der Uni­ver­si­tät Ham­burg an.
An zu­nächst drei ver­schie­de­nen Pro­jek­ten kön­nen Stu­die­ren­de und Ab­sol­vent/inn/en der Uni­ver­si­tät ihr Fach­wis­sen im Be­reich Pro­jekt­ma­nage­ment in die Tat um­set­zen:

Was sind das für Pro­jek­te?

Für das Pro­jekt „Aus­bil­dungs­brü­cke“ der In­itia­ti­ve ‚Ar­beit durch Ma­nage­ment/Pa­ten­mo­dell‘ des Dia­ko­ni­schen Werks soll das Kon­zept für eine Fa­ce­book-​Sei­te er­stellt wer­den, um die Ziel­grup­pe der Schü­ler/innen bes­ser zu er­rei­chen.

Für Nuss­kna­cker e.V., einen Ver­ein, der psy­chisch er­krank­te Men­schen im Er­wach­se­nen­al­ter un­ter­stützt, soll ein öf­f­ent­lich­keits­wirk­sa­mes Fir­men­fuß­ball­tur­nier or­ga­ni­siert wer­den, um Fund­rai­sing zu be­trei­ben.

Für das Pro­jekt „Ju­gend­li­che im Vi­sier der NS-​Ideo­lo­gen und Neo­na­zis“ des Ham­bur­ger Schul­mu­se­ums soll eine kom­men­tier­te Ma­te­ri­al­zu­sam­men­stel­lung mit ver­gleich­ba­ren Bei­spie­len aus der NS-​Zeit und der heu­ti­gen Neo­na­zi-​Sze­ne in ge­druck­ter Form und fürs Netz er­ar­bei­tet wer­den, um junge Men­schen für In­hal­te und Me­tho­den der ideo­lo­gi­schen In­dok­tri­na­ti­on und Pro­pa­gan­da von Neo­na­zis zu sen­si­bi­li­sie­ren.

Die Uni­ver­si­tät en­ga­giert sich

Das nö­ti­ge Fach­wis­sen im Be­reich Pro­jekt­ma­nage­ment wird den Teil­neh­men­den in einem zwei­tä­gi­gen Work­shop ver­mit­telt. Die Pro­jekt­teams haben dann ca. 5 Mo­na­te Zeit, in­no­va­ti­ve und nach­hal­ti­ge Lö­sun­gen für die Auf­ga­ben zu er­ar­bei­ten. Wäh­rend die­ses Zeit­raums steht das Team des Ca­re­er Cen­ter den Teil­neh­men­den be­glei­tend zur Seite.

Frau­ke Nar­jes, Lei­te­rin des Ca­re­er Cen­ter, zu dem neuen An­ge­bot: „Das Be­son­de­re an ‚Ser­vice Learning‘, oder auf Deutsch: Ler­nen durch En­ga­ge­ment, ist, dass ge­sell­schaft­li­ches En­ga­ge­ment als selbst­ver­ständ­li­cher Teil der Uni­ver­si­tät sicht­bar wird und alle Be­tei­lig­ten davon pro­fi­tie­ren.“

Gute Er­fah­run­gen im Fach­be­reich BWL

Seit 2009 wird be­reits ein Pro­jekt­se­mi­nar Ser­vice Learning von Prof. Dr. Silke Bo­e­n­igk und Vik­to­ria Schuchardt im Schwer­punkt Un­ter­neh­mens­füh­rung des Fach­be­reichs BWL an­ge­bo­ten. Jedes Som­mer­se­mes­ter kön­nen hier Stu­die­ren­de am Ser­vice-​Learning-​Se­mi­nar teil­neh­men, in dem wis­sen­schaft­li­che Se­mi­nar­in­hal­te zum Thema Non­pro­fit-​Ma­nage­ment („Learning“) und prak­ti­sche Er­fah­run­gen bei Non­pro­fit-​Or­ga­ni­sa­tio­nen, Stif­tun­gen, Ver­ei­nen oder öf­f­ent­li­chen In­sti­tu­tio­nen („Ser­vice“) mit zi­vi­lem En­ga­ge­ment ver­knüpft wer­den.

Prof. Bo­e­n­igk über das Pro­jekt: „Im Rah­men des Ser­vice-​Learning-​Se­mi­nars ent­steht eine Win-​Win-​Win-​Si­tua­ti­on für Stu­die­ren­de, Non­pro­fit-​Or­ga­ni­sa­tio­nen und die Uni­ver­si­tät Ham­burg: Die Stu­die­ren­den kön­nen theo­re­tisch er­lern­tes Wis­sen prak­tisch an­wen­den und so erste Pra­xis­er­fah­run­gen sam­meln. Die Ser­vice-​Learning-​Part­ner sind dank­bar für wis­sen­schaft­lich durch­dach­te Kon­zep­te und den Aus­tausch mit po­ten­ti­el­len Ar­beit­neh­mern, und auch die Uni­ver­si­tät wird ihrer zi­vil­ge­sell­schaft­li­chen Ver­ant­wor­tung auf be­son­de­re Weise ge­recht.“

Die Or­ga­ni­sa­to­rin­nen des Ca­re­er Cen­ter be­glei­ten das ak­tu­el­le Ser­vice-​Learning-​An­ge­bot zu­nächst bis zum April 2012. Nach der Aus­wer­tung des Pi­lot­pro­jekts wird nach einer Mög­lich­keit der Ver­ste­ti­gung des An­ge­bots ge­sucht.
G. Wer­ner
 

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt