UHH Newsletter

Ok­to­ber 2011, Nr. 31

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101319023747.jpg
Der Workshop Gesang mit Frauke Thalacker, Foto: Gabriele RennertPerformanceaufführung, Foto: Alexei ShindinFotoworkshop mit Hasan und Husain Essop, Foto: Cornelia Knoll  Filmworkshop mit Yoav Shamir, Foto: Gabriele Rennert
Eine Teil­neh­me­rin beim Col­la­ge-​Work­shop, Foto: Re­gi­na Sto­ber



Kon­takt:

The ART PEACE PRO­JECT
Uni­ver­si­tät Ham­burg
Als­ter­ter­ras­se 1
20354 Ham­burg

t. 040.42838-​7760
e. artpeace2011@​googlemail.​com

Home­page der Som­mer­uni Kunst und Frie­den

Som­mer­uni 2011: Peace­buil­ding durch Kunst

Ju­mo­ke Olu­san­mi ist Sche­ren­schnitt­künst­le­rin. In ihrem Zy­klus „pas­siert-​frag­men­tiert“ zer­schnei­det sie Bil­der von Ge­walt und Zer­stö­rung, die sie in der Pres­se fin­det, und kre­iert aus ihnen Col­la­gen mit fi­li­gra­nen Bild­struk­tu­ren. An der dies­jäh­ri­gen Som­mer­uni­ver­si­tät des In­itia­tiv­krei­ses „Frie­dens­bil­dung/Peace­buil­ding an der Uni­ver­si­tät Ham­burg“ hat sie neben 7 an­de­ren Künst­lern und Künst­le­rin­nen einen Work­shop an­ge­bo­ten, um das Po­ten­ti­al von Kunst in der Frie­dens­bil­dung zu er­kun­den.
Wie die Ham­bur­ger Sche­ren­schnitt­künst­le­rin Olu­san­mi lei­te­te auch der is­rae­li­sche Do­ku­men­tar­fil­mer Yoav Sha­mir eine Frie­dens­werk­statt. Er zeig­te den Teil­neh­men­den der Som­mer­uni, wie man mit dem schar­fen Blick der Ka­me­ra po­la­ri­sie­ren­de The­ma­ti­ken er­forscht. Die Fo­to­gra­fen Hasan und Hu­sain Essop aus Kap­stadt wid­me­ten ihren Work­shop der Selbst­in­sze­nie­rung in der Fo­to­gra­fie. Durch das Kre­ie­ren und Ma­ni­pu­lie­ren von Selbst­bil­dern lie­ßen sich Wi­der­sprü­che zwi­schen ver­schie­de­nen kul­tu­rel­len oder re­li­giö­sen Iden­ti­täts­kon­struk­tio­nen sowie Selbst-​ und Fremd­zu­schrei­bun­gen the­ma­ti­sie­ren.

Mit Lau­ten und akus­ti­schen Rei­zen und ihrer Aus­wir­kung auf Emo­tio­nen ex­pe­ri­men­tier­ten die Teil­neh­men­den mit der Opern­sän­ge­rin Frau­ke-​Ma­ria Tha­l­a­cker. Die Dra­ma­tur­gin Clau­de Jan­sen und Cho­reo­gra­fin An­ge­la Guer­rei­ro luden dazu ein, Orte der pri­va­ten Er­in­ne­rung in Ham­burg aus­fin­dig zu ma­chen und diese an­hand einer For­schungs­rei­se künst­le­risch um­zu­set­zen. An ei­ge­nen Er­zäh­lun­gen und Kurz­ge­schich­ten konn­ten die Work­shop-​Teil­neh­men­den mit der be­kann­ten Schau­spie­le­rin und Au­to­rin Renan De­mir­kan ar­bei­ten.

Ein be­son­de­rer Fokus lag auf der Ent­wick­lung neuer Lehr­me­tho­den im Be­reich der Frie­dens­bil­dung. Dazu forsch­ten Teams mit teil­neh­men­der Be­ob­ach­tung zu Fra­gen von Lern­pro­zes­sen und -​Lern­ef­fek­ti­vi­tät. Die Er­geb­nis­se be­fin­den sich noch im Aus­wer­tungs­sta­di­um und wer­den in einem wis­sen­schaft­li­chen Ab­schluss­be­richt auf­ge­ar­bei­tet.

Kunst er­öff­net neue Per­spek­ti­ven

Ein­ge­la­den waren Künst­ler und Künst­le­rin­nen, die in ihrem Werk State­ments zu ge­sell­schaft­li­chen und po­li­ti­schen Brenn­punk­ten set­zen und aus un­ter­schied­li­chen Per­spek­ti­ven auf Ge­walt, Kon­flikt und Krieg sowie Ge­walt­lo­sig­keit, Ko­ope­ra­ti­on und Frie­dens­fer­tig­keit in ihrer Ar­beit Bezug neh­men und dabei krea­ti­ve Denk-, Fühl- und Hand­lungs­mo­da­li­tä­ten auf­zei­gen.

Den Teil­neh­men­den er­öff­ne­te sich eine Fülle von Mög­lich­kei­ten, sich durch künst­le­ri­sche Me­di­en mit den The­men der Frie­dens­bil­dung zu be­fas­sen. Dabei ging es um all­ge­mei­ne, grund­le­gen­de Fä­hig­kei­ten, die in Frie­dens­pro­zes­sen von Be­deu­tung sind: z.B. po­li­ti­sches Han­deln, kom­mu­ni­ka­ti­ve Kom­pe­ten­zen, Zi­vil­cou­ra­ge, in­ter­na­tio­na­les Ler­nen, ge­walt­lo­se Kon­flikt­lö­sung u.a.

Die Wert­schät­zung per­sön­li­cher Ge­schich­ten zum Thema Frie­den, der Aus­tausch mit den pro­fes­sio­nel­len Künst­lern und Künst­le­rin­nen und die au­ßer­ge­wöhn­lich bunte Zu­sam­men­set­zung der Teil­neh­men­den wur­den als be­son­ders in­spi­rie­rend emp­fun­den.

- -

Die In­itia­ti­ve „Frie­dens­bil­dung/Peace­buil­ding der Uni­ver­si­tät Ham­burg“ wird durch Hoch­schul­leh­rer und Hoch­schul­leh­re­rin­nen un­ter­schied­li­cher Be­rei­che in Zu­sam­men­ar­beit mit dem Carl Fried­rich von Weiz­sä­cker-​Zen­trum für Na­tur­wis­sen­schaft und Frie­dens­for­schung (ZNF) ge­tra­gen. Ein be­son­de­rer Schwer­punkt der In­itia­ti­ve liegt auf der Ent­wick­lung und Ver­mitt­lung von Me­tho­den zur Kon­flikt­prä­ven­ti­on, zur Kon­flikt­ver­mitt­lung (Me­dia­ti­on), zur kon­struk­ti­ven Kon­flikt­be­wäl­ti­gung und zur Ver­söh­nung.
C. Knoll, S. Ol­bers, Red.
 



Kon­takt:

The ART PEACE PRO­JECT
Uni­ver­si­tät Ham­burg
Als­ter­ter­ras­se 1
20354 Ham­burg

t. 040.42838-​7760
e. artpeace2011@​googlemail.​com

Home­page der Som­mer­uni Kunst und Frie­den

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt