UHH Newsletter

Ok­to­ber 2011, Nr. 31

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101318948989.jpg
Aus­gren­zung und Dis­kri­mi­nie­rung kann auf­grund ein­zel­ner und meh­re­rer Merk­ma­le er­fol­gen. Foto: jurec/pi­xelio.de



Kon­takt:

Dag­mar Fil­ter
Lei­tung
Zen­trum Gen­der­Wis­sen Ham­burg

t. 040.42838-​5966
e. dagmar.​filter@​uni-​ham­burg.de

www.zen­trum-​gen­der­wis­sen.de

Dis­kri­mi­nie­rung ist nicht schwarz-​weiß: Warum man in Ham­burg In­ter­sek­tio­na­li­tät stu­die­ren kann

Vor zehn Jah­ren spra­chen viele So­zi­al­wis­sen­schaft­ler und -​wis­sen­schaft­le­rin­nen noch über die Dis­kri­mi­nie­rung von Frau­en oder Men­schen mit dunk­ler Haut­far­be, als wären Se­xis­mus und Ras­sis­mus zwei un­be­dingt ge­trenn­te Phä­no­me­ne. Ein neues Kon­zept heißt „In­ter­sek­tio­na­li­tät“ und nimmt die Dis­kri­mi­nie­rung auf­grund meh­re­rer Merk­ma­le in den Blick. Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg kön­nen zu die­sem Thema jetzt das hoch­schul­über­grei­fen­de Zer­ti­fi­kat „In­ter­sek­tio­na­li­tät und Di­ver­si­ty“ er­wer­ben.
In­ter­sek­tio­na­li­tät und Di­ver­si­ty sind zu­neh­mend wich­ti­ge The­men im Be­reich der Frau­en-​ und Ge­schlech­ter­for­schung (Gen­der und Queer Stu­dies). Die For­schung in die­sem Be­reich hat ihren Blick in den letz­ten zehn bis zwan­zig Jah­ren ge­wei­tet. Neben dem Ge­schlecht gel­ten in­zwi­schen auch so­zia­le Her­kunft und Eth­ni­zi­tät als Di­men­sio­nen, die jede für sich, aber auch in Wech­sel­wir­kung mit­ein­an­der, eine un­glei­che Be­hand­lung her­vor­ru­fen kön­nen. Für die­sen An­satz hat sich der Be­griff In­ter­sek­tio­na­li­tät durch­ge­setzt. Er ist eng ver­knüpft mit dem Di­ver­si­ty-​Kon­zept, das die so­zia­le und kul­tu­rel­le Viel­falt von Grup­pen be­schreibt.

Zer­ti­fi­kat „In­ter­sek­tio­na­li­tät und Di­ver­si­ty“

„Die For­schung hat sich be­deu­tend wei­ter­ent­wi­ckelt. Un­nö­ti­ge Denk­gren­zen ver­schwin­den“, sagt Dag­mar Fil­ter. Sie ar­bei­tet am Zen­trum Gen­der­Wis­sen Ham­burg und ko­or­di­niert dort die Zu­sam­men­ar­beit der sie­ben be­tei­lig­ten Ham­bur­ger Hoch­schu­len. „Dem­ent­spre­chend wächst auch der Be­darf bei Stu­die­ren­den, sich wis­sen­schaft­lich mit Theo­ri­en und Pra­xis­an­sät­zen zur Mehr­fach­un­ter­drü­ckung und zur Stär­kung von Min­der­hei­ten aus­ein­an­der­zu­set­zen.“ Des­halb bie­tet das Zen­trum seit die­sem Win­ter­se­mes­ter das Modul „In­ter­sek­tio­na­li­tät und Di­ver­si­ty“ an.

Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg kön­nen im Rah­men ihres frei­en Wahl­be­reichs teil­neh­men. Bei er­folg­rei­chem Be­such ver­gibt das Zen­trum ein ent­spre­chen­des Zer­ti­fi­kat. Das schon seit 2008 an­ge­bo­te­ne Zer­ti­fi­kat „Gen­der­kom­pe­tenz“ wird da­durch er­gänzt. Zum ge­mein­sa­men Lehrta­bleau ge­hö­ren Ver­an­stal­tun­gen wie: „Eth­no­gra­phi­en: Par­ti­zi­pa­ti­ons­chan­cen mehr­fach dis­kri­mi­nier­ter Men­schen“ (Uni­ver­si­tät Ham­burg), „Gangs­tas“ und „Al­pha­mäd­chen“ (Hoch­schu­le für An­ge­wand­te Wis­sen­schaf­ten) oder „So­zio­lo­gi­sche Un­gleich­heits-​ und Ge­schlech­ter­for­schung – In­ter­sek­tio­na­li­tät“ (Tech­ni­sche Uni­ver­si­tät Ham­burg-​Har­burg).

Wir müs­sen kom­ple­xer den­ken

Ent­wi­ckelt wurde das neue Modul an der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Ham­burg-​Har­burg von Pro­fes­so­rin Ga­brie­le Win­ker und Jette Hausot­ter. „Die Wich­tig­keit die­ses neuen Zer­ti­fi­kats liegt für mich als Ge­schlech­ter­for­sche­rin auf der Hand“, sagt Hausot­ter. „Wir müs­sen die Frage nach Un­gleich­heit viel kom­ple­xer stel­len als bis­her. Denn ras­sis­ti­sche Dis­kri­mi­nie­rung auf dem Ar­beits­markt kann ich bei­spiels­wei­se gar nicht ein­zeln be­trach­ten, son­dern immer nur im Zu­sam­men­spiel mit wei­te­ren Un­gleich­heits­ach­sen wie dem Ge­schlecht. Mit dem neuen Zer­ti­fi­kat kön­nen wir jetzt eine ei­ge­ne Qua­li­fi­ka­ti­on zu die­ser Per­spek­ti­ve an­bie­ten.“

- - -

Das Zen­trum Gen­der­Wis­sen ist ein fach- und hoch­schul­über­grei­fen­des Forum für For­schen­de, Leh­ren­de und Stu­die­ren­de in Ham­burg, die kon­ti­nu­ier­lich zu Gen­der Stu­dies und in­ter­sek­tio­na­len Per­spek­ti­ven ar­bei­ten.
C. Kieke
 



Kon­takt:

Dag­mar Fil­ter
Lei­tung
Zen­trum Gen­der­Wis­sen Ham­burg

t. 040.42838-​5966
e. dagmar.​filter@​uni-​ham­burg.de

www.zen­trum-​gen­der­wis­sen.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt