UHH Newsletter

Ok­to­ber 2011, Nr. 31

CAM­PUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101318937953.jpg
Dr. Dipu Moni sprach im Saal des Aka­de­mi­schen Se­nats über die Be­deu­tung von Bil­dung in ihrem Land. Foto: UHH/Bärt­hel



Kon­takt:

Prof. Dr. Ta­tia­na Orans­kaia
Ab­tei­lung für Kul­tur und Ge­schich­te In­di­ens und Ti­bets
Asi­en-​Afri­ka-​In­sti­tut Uni­ver­si­tät Ham­burg

t. 040.42838-​3387 oder -3385
e. tatiana.​oranskaia@​uni-​ham­burg.de

Auf einen Tee mit der Au­ßen­mi­nis­te­rin von Ban­gla­desch

Als die Au­ßen­mi­nis­te­rin von Ban­gla­desch Dr. Dipu Moni für ei­ni­ge Tage in Ham­burg war, be­such­te sie am 13. Sep­tem­ber 2011 auch die Uni­ver­si­tät. Bei einem Emp­fang mit Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Ro­se­ma­rie Miel­ke, Ver­tre­tern des Asi­en-​Afri­ka-​In­sti­tuts (AAI) und der Ab­tei­lung In­ter­na­tio­na­les in­for­mier­te sie sich über die Uni­ver­si­tät Ham­burg und tausch­te sich mit Stu­die­ren­den aus.
Bei ihrem Be­such in Ham­burg war es der aus­drück­li­che Wunsch der Au­ßen­mi­nis­te­rin von Ban­gla­desch, auch das Asi­en-​Afri­ka-​In­sti­tut an der Uni­ver­si­tät Ham­burg ken­nen zu ler­nen. Dr. Dipu Moni be­ton­te, dass sie wäh­rend ihrer Reise na­tür­lich um wirt­schaft­li­che In­ves­to­ren wirbt, aber mehr als nur die Wirt­schaft im Auge hat. Im kul­tu­rel­len und wis­sen­schaft­li­chen Aus­tausch mit Deutsch­land wolle sie eben­falls Im­pul­se set­zen.

Vi­ze­prä­si­den­tin Miel­ke hieß sie und den Bot­schaf­ter Ban­gla­deschs Mosud Man­nan im Saal des Aka­de­mi­schen Se­nats im Haupt­ge­bäu­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg will­kom­men und gab ihnen einen Über­blick über die Ent­wick­lung und ak­tu­el­le Aus­rich­tung un­se­rer Hoch­schu­le.

Ben­ga­li wird auch in Ham­burg ge­spro­chen

Neben dem Spre­cher des AAI , Pro­fes­sor Mi­cha­el Zim­mer­mann, be­grüß­te Pro­fes­sor Ha­r­una­ga Isaac­son die Au­ßen­mi­nis­te­rin und stell­te ihr die Ab­tei­lung für Kul­tur und Ge­schich­te In­di­ens und Ti­bets am AAI vor. Die Be­rüh­rungs­punk­te mit Ban­gla­desch sind viel­fäl­tig. „Wir bie­ten Ben­ga­li-​Sprach­un­ter­richt an und die Stu­di­en­pro­gram­me für Mas­ter und Ba­che­lor um­fas­sen The­men zur Kul­tur und Ge­sell­schaft Ban­gla­deschs“, er­klärt Prof. Dr. Ta­tia­na Orans­kaia, eben­falls Pro­fes­so­rin die­ser Ab­tei­lung. „Ei­ni­ge un­se­rer Stu­die­ren­den sind ge­ra­de dort ge­we­sen – bei­spiels­wei­se haben sie Prak­ti­ka bei Nicht­re­gie­rungs­or­ga­ni­sa­tio­nen in länd­li­chen Ge­bie­ten ge­macht oder eine Feld­for­schung ge­führt“, so die In­do­lo­gin.

Dr. Dipu Moni ist seit Ja­nu­ar 2009 Au­ßen­mi­nis­te­rin des süd­asia­ti­schen Staats, der mit 158,5 Mil­lio­nen Ein­woh­nern Platz acht der be­völ­ke­rungs­reichs­ten Län­der be­legt und der am dich­tes­ten be­sie­del­te Flä­chen­staat der Welt ist. Die Au­ßen­mi­nis­te­rin nahm sich die Zeit, mit den Ham­bur­ger Stu­die­ren­den über Pro­ble­me und Ent­wick­lungs­per­spek­ti­ve Ban­gla­deschs zu spre­chen und warb für einen Auf­ent­halt an der Uni­ver­si­tät von Dhaka, mit der die Uni­ver­si­tät Ham­burg ein Me­mo­ran­dum of Un­ter­stan­ding ver­bin­det.

Ko­ope­ra­ti­on beim Süd­asi­en-​Tag

Ban­gla­desch prä­sen­tiert sich seit lan­gem re­gel­mä­ßig beim Süd­asi­en-​Tag, der jähr­lich statt­fin­den­den Ver­an­stal­tung der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Sie bie­tet der in­ter­es­sier­ten Öf­f­ent­lich­keit Ein­blick in die heu­ti­gen po­li­ti­schen, so­zia­len, kul­tu­rel­len und wirt­schaft­li­chen Ent­wick­lun­gen Süd­asi­ens. Neben Ban­gla­desch ge­hö­ren hier­zu Af­gha­nis­tan, Bhu­tan, In­di­en, Ma­le­di­ven, Nepal, Pa­kis­tan und Sri Lanka. Auch für die­ses Jahr hat der Bot­schaf­ter Ban­gla­deschs am 19. No­vem­ber seine Teil­nah­me zu­ge­sagt. Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zur Ver­an­stal­tung: www.sue­da­si­en-​tag.uni-​ham­burg.de
A. Bärt­hel
 



Kon­takt:

Prof. Dr. Ta­tia­na Orans­kaia
Ab­tei­lung für Kul­tur und Ge­schich­te In­di­ens und Ti­bets
Asi­en-​Afri­ka-​In­sti­tut Uni­ver­si­tät Ham­burg

t. 040.42838-​3387 oder -3385
e. tatiana.​oranskaia@​uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt