Junior-Professorin Dr. Andrea Rentmeister vom Fachbereich Chemie der Universität Hamburg wurde in das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgenommen.
Dieses Programm fördert herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftler durch die Leitung einer eigenen Nachwuchsgruppe und soll sie so für wissenschaftliche Führungsaufgaben qualifizieren. Die Forschungsgruppe wird zum Thema „Engineering RNA-binding proteins and RNA-modifying enzymes to visualize mRNA localization in living cells“ eingerichtet. Sie erforscht Nervenzellen mithilfe neuer Methoden.
Andrea Rentmeister promovierte 2007 am Kekulé-Instiut für organische Chemie und Biochemie der Universität Bonn. Danach forschte und lehrte sie als Postdoc am California Institute of Technology. Im April 2010 folgte sie einem Ruf der Universität Hamburg auf eine Juniorprofessur für Biochemie im Fachbereich Chemie.
Weitere Informationen zum Forschungsthema der Nachwuchsgruppe