UHH Newsletter

Mai 2015, Nr. 74

CAMPUS



Kontakt:

Dr. WANG Yi
Referentin für Partnerschaftsmanagement
Abteilung Internationales

t. 040.42838-9620
e. yi.wang"AT"verw.uni-hamburg.de

Liebt den Garten im Mittelweg 177: Dr. Wang Yi, Referentin für Partnerschaftsmanagement in der Abteilung Internationales. Foto: UHH/Schoettmer

Liebt den Garten im Mittelweg 177: Dr. Wang Yi, Referentin für Partnerschaftsmanagement in der Abteilung Internationales. Foto: UHH/Schoettmer

Was macht eigentlich…
Dr. Wang Yi, Referentin für Partnerschaftsmanagement in der Abteilung Internationales

In dieser Rubrik stellen wir Personen vor, die an der Universität Hamburg arbeiten, immer abwechselnd aus dem Wissenschafts- und Verwaltungsbereich. Warum machen wir das? Weil wir neugierig sind und die „Personen dahinter“ kennenlernen wollen. Wir haben uns dazu eine Art Steckbrief ausgedacht.

Ihre Arbeit in einem Satz.

Ich kümmere mich um Kooperationen der Universität Hamburg mit ausländischen Universitäten, vor allem im asiatischen Raum.

Ich liebe meine Arbeit, weil…

... ich dabei viele spannende Leute aus unterschiedlichen Kulturen kennenlerne und zwischen den Kulturen vermittle.

Was zeichnet die Uni Hamburg aus?

Weltoffenheit – zumindest arbeiten wir daran.

Ihr Lieblingsplatz an der Uni?

Der Garten vom Mittelweg 177 – an anderen schönen Orten der Uni verbringe ich kaum Zeit, in diesen wunderbaren Garten voller Leben blicke ich jeden Tag.

Fahrstuhl oder Treppe?

Definitiv Treppe.

Lieber draußen oder drinnen?

Draußen, wenn es warm und schön ist, was bedeutet, dass ich meistens doch drinnen bin.

Urlaub: An die See oder in die Berge?

An die See, wo ich das Gefühl habe, mit Freunden und Familie an unterschiedlichen anderen Enden des Meeres doch irgendwie verbunden zu sein.

Fleisch oder Tofu?

Wenn eine Wahl zwischen beiden sein muss: Tofu, das für mich allerdings kein Fleischersatz, sondern das vielseitigste Lebensmittel ist.

Lesen: Gedruckt oder digital?

Digital wegen der Zugänglichkeit von Literatur auf Fremdsprachen.

Wohnen: Stadt oder Land?

Unbedingt Stadt, und unbedingt Großstadt, denn das Leben auf dem Land ist selten kosmopolitisch.

Radfahren, Auto oder Öffentliche?

Radfahren im Sommer, Öffentliche im Winter. Leider stelle ich fest, dass es in Hamburg mehr Winter gibt als Sommer.

Eine für Sie bedeutende Zahl.

4, in der Vergangenheit wechselte ich alle vier Jahre den Lebensort.

3 Dinge für ein erfülltes Leben

Loved ones; Beruf; Neugier für Entdeckungen.

Lebensweisheit?

Der Weg zur Weisheit befindet sich in Tausenden von gelesenen Büchern und Tausenden von zurückgelegten Meilen.

Ergänzen Sie: Ich war noch nie…

... in Neuseeland, und das nach vielen Jahren in Australien. Diese Lücke möchte ich unbedingt bald schließen.

 

Themen dieser Ausgabe

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt