UHH Newsletter

Mai 2015, Nr. 74

CAMPUS



Kontakt:

Kerstin Bartling
Stabsstelle Berufungen/ Professorial Appointments Unit
Service für Neuberufene und internationale Gastwissenschaftler/-innen/ Service for newly appointed professors and international guest researchers

t. 040.42838-3501
e. kerstin.bartling"AT"verw.uni-hamburg.de

Welcome at Universität Hamburg! Im April waren alle derzeit an der Universität beschäftigten internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einem Empfang im Chinesischen Teehaus geladen. Foto: UHH/Kranz

Welcome at Universität Hamburg! Im April waren alle derzeit an der Universität beschäftigten internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einem Empfang im Chinesischen Teehaus geladen. Foto: UHH/Kranz

Offizieller Empfang: Die Universität begrüßt ausländische Forscherinnen und Forscher

Beim „Welcome event for international researchers and professors“ am 22. April wurden alle derzeit an der Universität Hamburg beschäftigten internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu einer englischsprachigen Campustour und einem anschließenden Empfang im Chinesischen Teehaus „Hamburg Yu Garden“ geladen.

24 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland, aus Argentinien, China, Frankreich, Griechenland, Indien, Iran, Italien, Japan, Korea, Kuba, Neuseeland, Polen, Russland, Schweiz, Spanien, Türkei, Ukraine, USA, und Vietnam folgten der Einladung mit ihren Partnerinnen und Partnern und gastgebenden Professorinnen und Professoren. Sie wurden von Kerstin Bartling vom Service für Neuberufene und internationale Gastwissenschaftler/innen im Hauptgebäude der Universität begrüßt.

Nach einem Ausflug in die Geschichte der Universität Hamburg und einer Führung über das Campusgelände durch Eckart Krause von der Hamburger Bibliothek für Universitätsgeschichte wurden die Gäste von der Leiterin der Abteilung Internationales, Courtney Peltzer-Hönicke, im Chinesischen Teehaus empfangen.

Peltzer-Hönicke betonte die Bedeutung von internationalen Gastwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler für die weitere Internationalisierung der Universität. Solche Gastaufenthalte seien nicht nur für gemeinsame Forschungsprojekte, sondern auch für den gesamten Campus gewinnbringend – sie steigerten u.a. die Attraktivität der Universität als Studien- und Forschungsstandort –, und führten zu neuen Synergien auf allen Ebenen.

Service und Orientierung rund um den Start an der Universität

Der „Service für Neuberufene und internationale Gastwissenschaftler/innen“ ist seit Juni 2014 eine Einrichtung der Stabsstelle Berufungen und hilft bei Fragen zu den Abläufen des Aufenthaltes an der Universität Hamburg. Dazu gehören z.B. die Unterstützung bei der Suche nach einer Unterkunft, einer passenden Kinderbetreuung oder beim Besorgen notwendiger Papiere sowie die Beratung zu Kultur- und Freizeitangeboten der Stadt Hamburg. Für die Partnerinnen und Partner von Neuberufenen aus dem Ausland gibt es zusätzlich einen Dual Career Service, der bei der beruflichen Orientierung in Hamburg unterstützt.

K. Bartling/Red.
 

Themen dieser Ausgabe

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt