UHH Newsletter

Mai 2015, Nr. 74

CAMPUS

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + Universität Hamburg: Gewinner der Herzen + + + Neues Ensemble in der Universitätsmusik: Alumni-Chor Universität Hamburg + + + Prof. Dr. Sattler komissarischer Dekan für die Fakultät für Betriebswirtschaft + + + Bewertung der Nachhaltigkeit der Universität Hamburg + + + DFG fördert Projekt von Prof. Dr. Olaf Posch zum Thema Geldpolitik + + +

+ + + „19 Prozent wählende Studenten! Sozial, politisch, progressiv – glaubt man den Zahlen, ist die Uni Hamburg beim Uni-Battle auf jeden Fall eines: Gewinner der Herzen“, so urteilte am 5. Mai Zeit online. In gleich drei Kategorien des „Battle der zehn größten Unis“ auf ZEIT online steht die Universität Hamburg bestens da: bei der Zahl der Professorinnen, der Wahlbeteiligung der Studierenden und, wer hätte das gedacht, bei der Zahl der Hallenbäder. We like that! Zum Battle… + + +

+ + + Der neugegründete Alumni-Chor Universität Hamburg bietet Absolventen der UHH die Möglichkeit, nach Studienende Hamburgs größter Hochschule musikalisch verbunden zu bleiben. Der Kammerchor wird jedes Semester ein Programm erarbeiten, wobei das Repertoire nicht nur oratorische, sondern auch a-cappella-Musik aller Stile und Genres umfassen wird. Das Ensemble freut sich jederzeit über interessierte Sängerinnen und Sängern. Kontaktdaten und weitere Informationen + + +

+ + + Prof. Dr. Henrik Sattler wurde am 30.4.2015 von Univ.-Prof. Dr. Lenzen mit sofortiger Wirkung zum kommisarischen Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft eingesetzt. Die Einsetzung endet, sobald ein vom Fakultätsrat gewählter ordentlicher Dekan sein Amt antritt. Das Dekanat hat sich in seiner Sitzung auf folgende Stellvertreterregelung verständigt: 1. Stellvertreter: Prof. Dr. Wolfgang Brüggemann, 2. Stellvertreter: Prof. Dr. Karen Gedenk, 3. Stellvertreter: Prof. Dr. Mark Heitmann. + + +

+ + + Zusammen mit Prof. Dr. Hermann Held vom Center for Earth Systems Research and Sustainability (CEN) hat Dr. Remmer Sassen vom Kompetenzentrum Nachhaltige Universität der Universität Hamburg im Rahmen der Förderlinie „Nachhaltigkeitsanalysen zur UHH“ der Förderoffensive „Zukunftsfähigkeit und Nachhaltigkeit“ mit dem Thema: „Messung und Bewertung der Nachhaltigkeit der Universität Hamburg“ eine Förderung über 50.000 Euro erhalten. Mehr... + + +

+ + + Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat einen Antrag von Prof. Dr. Olaf Posch zum Thema „Zeitstetige Formulierung von Dynamischen, Stochastischen Gleichgewichtsmodellen – Theorie und Anwendungsbeispiele“ für 36 Monate über Mittel in Höhe von rund 270.000 Euro bewilligt. Die im Rahmen des Projekts zu beantwortenden Fragen sind: Welche Effekte haben verstärkte Unsicherheit auf ökonomisches Verhalten? Wie sieht eine wirksame Geld- und Fiskalpolitik aus, wenn der nominale Zinssatz so niedrig ist, dass das Hauptinstrument der Geldpolitik aufgrund einer Null-Zins-Restriktion nicht mehr zur Verfügung steht? Welche Effekte haben periodisch auftretende Finanzkrisen auf ökonomisches Verhalten und damit auf die Gestaltung von Geld- und Fiskalpolitik? + + +

 

Themen dieser Ausgabe

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt