UHH Newsletter

Oktober 2013, Nr. 55

VERANSTALTUNG

/onTEAM/newsletter/images/medi101381765188.jpg
Die Hochschule der Zukunft – Thema von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre 2013. Foto: Christian Barth, MMKH


Kontakt:

Dr. Claudine Hartau
Organisatorin Konferenztag
Persönliche Referentin des Vizepräsidenten Prof. Dr. Fischer
t. 040.42838-5293
e. claudine.hartau-at-uni-hamburg.de

Helga Bechmann
Organisatorin Campus Innovation
Multimedia Kontor Hamburg
t. 040.3038579-14
e. h.bechmann-at-mmkh.de

Informationen zu Programm, Referenten und Anmeldung

Das aktuelle Programm

Wie sieht die Hochschule der Zukunft aus? Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre am 14. und 15. November geben Antworten

Sind Vernetzung, Nachhaltigkeit, Profilbildung und Lehre-Orientierung tatsächlich maßgeblich für die Hochschule der Zukunft oder nur ein Lippenbekenntnis? Wie Hochschulen sich aufstellen müssen, um künftig wettbewerbsfähig zu sein, das ist Thema der diesjährigen gemeinsamen Veranstaltung von Campus Innovation und Konferenztag Studium und Lehre. Unter dem Motto „Change - Hochschule der Zukunft: Vernetzt, nachhaltig, profiliert und Lehre-orientiert?“ findet die Gemeinschaftsveranstaltung von Multimedia Kontor Hamburg (MMKH) und Universität am 14. und 15. November im Curio-Haus in Hamburg statt. Erstmals ist auch die Jahrestagung des Universitätskollegs Teil des Programms.

Es gibt wieder drei Themenblöcke („Tracks“): eLearning und eCampus im Rahmen der Campus Innovation des MMKH sowie als dritten Track den Konferenztag Studium und Lehre der Universität, dessen Programm auch die Jahrestagung des Universitätskollegs am 14. November beinhaltet. Schwerpunkt ist dabei das Thema „Studieneingangsphase als Impulsgeberin für eine nachhaltige Universität“. Außerdem werden die studentischen Förderprojekte des Universitätskollegs 2013 vorgestellt. Neben den drei Tracks wird es auch wieder ein Workshopangebot geben.

Impulsvorträge und Diskussion zur „Hochschule der Zukunft“

Die Impulsvorträge halten Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen und Prof. Dr. Rolf Schulmeister (Universität Hamburg, Zentrum für Hochschul- und Weiterbildung). Angefragt ist außerdem Prof. Dr. Dieter Kempf (Präsident der Bundesverbands Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V., BITKOM). Im Podiumsgespräch diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus der Wissenschaft über das Thema „Hochschule der Zukunft“ – darunter Prof. Dr. E. Jürgen Zöllner (Vorstandsmitglied der Stiftung Charité), Ministerialdirektor Thomas May (Generalsekretär des Wissenschaftsrates) und Erik Marquardt (freier zusammenschluss von studentInnenschaften). Es moderiert Jan-Martin Wiarda (Helmholtz-Gemeinschaft Deutscher Forschungszentren).

Erfolgreiche Kooperation zum sechsten Mal


Die Veranstaltung ist eine Kooperation der Universität und des MMKH. Die Campus Innovation und der Konferenztag Studium und Lehre finden beide in diesem Jahr zum elften Mal statt – und bereits zum sechsten Mal gemeinsam. Für alle Mitglieder der Universität Hamburg ist die Teilnahme kostenfrei; eine Online-Anmeldung ist jedoch erforderlich.
Red.
 

Themen dieser Ausgabe

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt