UHH Newsletter

Oktober 2013, Nr. 55

CAMPUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101381754617.jpg
Zu aller Zufriedenheit: Prof. Dr. Dieter Lenzen und Prof. Dr. Yang Yuliang, der Präsident der Fudan-Universität, unterzeichneten einen Vertrag zum Studierendenaustausch. Foto: UHH/SchellAls Gastgeschenk brachte der Präsident der Fudan-Universität eine chinesische Pergamentrolle mit Ansichten der Fudan-Universität mit. Foto: UHH/Schell Unbekannte Klänge: Solisten des Studentenorchesters der Fudan-Universität spielten am Fudan-Tag traditionelle chinesische Musik. Foto: GengEinmal ans andere Ende der Welt reisen: UHH-Studierende informieren sich über die Austauschmöglichkeiten mit der Fudan-Universität. Foto: Geng
Die Fu­dan-​Uni­ver­si­tät in Shang­hai ist eine der for­schungs­stärks­ten Uni­ver­si­tä­ten Chi­nas. Seit 1986 besteht zwischen der Universität Hamburg und der Fudan-Universität eine Partnerschaft.


Kontakt:

Dagmar Schröder-Huse
Internationale Hochschulkooperationen
Universität Hamburg

t. 040.42838-9261
e. dagmar.schroeder-huse-at-uni-hamburg.de

Bereit für ein Studium in China? Fudan-Tag in Hamburg

Vertreterinnen und Vertreter einer der renommiertesten Universitäten Chinas waren am 10. Oktober an der Universität Hamburg zu Besuch. Die Präsidenten der Fudan-Universität in Shanghai und der Universität Hamburg kamen zusammen und unterzeichneten einen Vertrag zum Studierendenaustausch. Studierende aller Fakultäten der Universität Hamburg können sich ab 2014 für Auslandsaufenthalte an der Fudan-Universität über das Zentralaustauschprogramm der Abteilung Internationales bewerben. Der Clou: Für die Hamburger Studierenden fallen während des Auslandsaufenthalts an der Fudan-Universität keine Studiengebühren an.

Die Fudan-Universität, die eine der forschungsstärksten Universitäten Chinas ist, präsentierte sich an diesem Tag mit zahlreichen Informationsständen im Foyer des ESA-West-Gebäudes, um über Möglichkeiten des Studiums in Shanghai zu informieren. Das Studierendenorchester für traditionelle chinesische Musik der Fudan-Universität eröffnete den Fudan-Tag mit Klassikern für traditionelle chinesische Instrumente.

Zahlreiche Studierende der Universität Hamburg nutzten die Gelegenheit, um sich zu einem Auslandsstudium an der Fudan-Universität persönlich beraten zu lassen. Die chinesische Hochschule bietet ein attraktives englischsprachiges Lehrangebot an. Im Rahmen des Austauschsemesters besteht außerdem die Möglichkeit, neben dem regulären Fachstudium begleitend Chinesisch-Sprachkurse an der Fudan-Universität zu belegen.

Mit großer Begeisterung wurde auch seitens der Erstsemester am Abend die Rede des Präsidenten der Fudan-Universität, Professor Yang Yuliang, während der Immatrikulationsfeier im Audimax aufgenommen.

Am 11. und 12. Oktober führten die Fudan-Universität und die Universität Hamburg in Kooperation mit der Handelskammer Hamburg und der German Asia-Pacific Business Association (OAV) außerdem zum zweiten Mal das „Shanghai Hamburg Forum“ durch.

Lesen Sie hier den Newsletter-Artikel zum Shanghai Hamburg Forum.

D. Schröder-Huse
 

Themen dieser Ausgabe

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt