UHH Newsletter

Oktober 2013, Nr. 55

CAMPUS

/onTEAM/newsletter/images/medi101381760889.jpg
Bei der Nacht des Wissens 2011 öffnete der nano-Truck das letzte Mal seine Türen vor dem ESA. Foto: UHH/Schell



Kontakt:


Nathalie Burmeister
Alumni Universität Hamburg e.V.

t. 040.42838-6647
e. burmeister-at-alumni-uhh.de

Riesiger Truck mit winziger Ladung: Nanotechnologie vor dem ESA 1 zu bestaunen

Am Montag, 4. November, fährt der nanoTruck des Bundesforschungsministeriums in der Edmund-Siemers-Allee vor. Auf Einladung von „Alumni Universität Hamburg e.V.“ öffnet er für zwei Tage seine Türen und bietet Nanotechnologie zum Anfassen und Mitmachen. Hier werden Einblicke in die faszinierende Welt kleinster Dimensionen möglich.

Bundesweit beschäftigen sich zahlreiche Studiengänge, Unternehmen und Forschungseinrichtungen intensiv mit der Nanotechnologie – so auch an der Universität Hamburg. Es geht dabei um die Herstellung, Untersuchung und Anwendung von funktionalen Strukturen in Dimensionen unterhalb von etwa 100 Nanometern. Ein Nanometer entspricht einem millionstel Millimeter.

Welche Chancen und Risiken die „Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts“ birgt, erfahren Besucherinnen und Besucher des nanoTrucks anhand von 80 Exponaten, die zum Anfassen, Ausprobieren und Experimentieren einladen. Offene Fragen zur Anwendungsvielfalt der Nanotechnologie oder zum Stand der Forschung beantworten die mitreisenden Wissenschaftler.

Öffnungszeiten

Die interaktive Ausstellung im doppelstöckigen Wissenschaftstruck können Interessierte am Montag, 4. November, 12 bis 17 Uhr und am Dienstag, 5. November, 13 bis 15 Uhr vor dem Hauptgebäude der Universität Hamburg bestaunen. Bei Interesse an einer Führung, bitte an Nathalie Burmeister vom Alumni Verein wenden: e. burmeister-at-alumni-uhh.de, t. 040.42838-6647

Red.
 

Themen dieser Ausgabe

Download

RSS-Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt