UHH Newsletter

Oktober 2013, Nr. 55

Ausschreibungen

An dieser Stelle finden Sie eine Auswahl aktueller Ausschreibungen, Wettbewerbe und Stipendien, die Sie auch automatisch über den Informationsdienst FIT: Informationsdienst Forschung, Internationales, Transfer beziehen können.

Der Informationsdienst FIT ist ein Kooperationsprojekt der Universitäten Kassel, Erfurt, Frankfurt, Gießen, Göttingen, Hamburg, Marburg und Osnabrück, der Technischen Universität Darmstadt, der Hochschule Fulda und der Fachhochschule Gießen-Friedberg.

Promotionsstipendien der Universität Hamburg

Zweimal im Jahr vergibt die Universität Hamburg mehrere Promotionsstipendien für Promovierende aller Fachrichtungen. Voraussetzung für den Erhalt eines Stipendiums ist, dass das Studium mit überdurchschnittlichen Noten absolviert wurde und die Promotion an der Universität Hamburg betreut wird. Für ein Grundstipendium sollte der Hochschulabschluss nicht länger als ein Jahr zurückliegen.

Alternativ zum Grundstipendium können sich Absolventinnen und Absolventen, die nach ihrem Hochschulabschluss als wissenschaftliche Mitarbeiterin oder wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung in Hamburg beschäftigt waren, um ein Abschlussstipendium bewerben.

Die Höhe des Stipendiums beträgt 820 Euro monatlich. Anträge für ein Stipendium ab April 2014 können noch bis zum 25. Oktober 2013 eingereicht werden.

Weitere Informationen...

Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien

Der Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien zeichnet hervorragende Leistungen von Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchswissenschaftlern aus, deren Forschung sich mit der interkulturellen Wirklichkeit in Deutschland und den damit zusammenhängenden Fragen und Herausforderungen auseinandersetzt.

Die jährliche Ausschreibung wendet sich an alle wissenschaftlichen Disziplinen und will in besonderer Weise interdisziplinär und innovativ angelegte Qualifikationsarbeiten prämieren. Mit der Vergabe des Preises sollen interkulturelle Fragestellungen besonders gefördert werden, die zu einem besseren Verständnis einer von Diversity geprägten Gesellschaft und den hier notwendig werdenden Gestaltungsformen beitragen.

Einsendeschluss für die Bewerbungen ist der 31. Oktober 2013. Der mit 5.000 Euro dotierte Hauptpreis wird für Dissertationen oder Habilitationsschriften vergeben, der Förderpreis in Höhe von 1.500 Euro für Master-, Diplom-, Magister- oder Staatsexamens-Arbeiten.

Weitere Informationen...

Anschubfinanzierungen im Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität

Mit seiner Arbeit möchte das Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität vor allem auch diejenigen Fächer ansprechen, in denen dieses Thema bislang noch keine prominente Rolle spielt.

Deshalb richtet es sich mit seinem Förderangebot an den wissenschaftlichen Nachwuchs aller Disziplinen an der Universität Hamburg. Gefördert werden können Forschungsprojekte mit einem expliziten Nachhaltigkeitsbezug einschließlich kleinerer wissenschaftlicher Veranstaltungen – jeweils bis zu einem Höchstbetrag von 5.000 Euro pro Vorhaben.

Anträge für die kommende Förderrunde werden noch bis zum 30. November 2013 entgegengenommen.

Weitere Informationen...

Fellowships im Postdoc-Kolleg „Sustainable Future“ am Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität

Das Postdoc-Kolleg „Sustainable Future“ am Kompetenzzentrum Nachhaltige Universität an der Universität Hamburg bietet herausragend qualifizierten Postdoktorandinnen und -doktoranden die Möglichkeit, als Fellows des Kollegs und zugleich eingebunden in eine von ihnen zu wählende Forschungseinrichtung der Universität Forschungsprojekte zu Fragen, Problemen und Perspektiven von Nachhaltigkeit durchzuführen.

Innerhalb des Postdoc-Kollegs sind mehrere Voll- und Teilstipendien zu vergeben. Die Höhe eines Vollstipendiums beträgt 2.200 Euro pro Monat, zuzüglich einer monatlichen Sachkostenpauschale von 150 Euro. Teilstipendien werden in Höhe von 800 Euro pro Monat vergeben.

Anträge können noch bis zum 30. November 2013 eingereicht werden.

Weitere Informationen...

Ars legendi-Fakultätenpreis Mathematik und Naturwissenschaften

Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft, die Deutsche Mathematiker-Vereinigung, die Deutsche Physikalische Gesellschaft, die Gesellschaft Deutscher Chemiker und der Verband für Biologie, Biowissenschaften & Biomedizin in Deutschland loben in diesem Jahr erstmals den Ars legendi-Fakultätenpreis für exzellente Hochschullehre in der Mathematik und den Naturwissenschaften aus.

Der Preis wird an einen Wissenschaftler oder eine Wissenschaftlerin – ggf. auch stellvertretend für ein Team – für herausragende, innovative und beispielgebende Leistungen in Lehre, Beratung und Betreuung verliehen. Auf diese Weise soll die Qualität der Lehre als zentrales Gütekriterium der Hochschulen stärker verankert werden.

Die Auszeichnung wird in den Kategorien Biowissenschaften, Chemie, Mathematik und Physik vergeben. Der Preis ist pro Kategorie mit 5.000 Euro dotiert. Bewerbungsschluss ist der 6. Dezember 2013.

Weitere Informationen...

Themen dieser Ausgabe

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt