UHH Newsletter

November 2015, Nr. 79

CAMPUS



Kontakt:

Dipl.-Päd. Ralf Appelt
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Medienzentrum, stv. Operativer Leiter
Fakultät für Erziehungswissenschaft

t. 040.42838-7060
e. ralf.appelt"AT"uni-hamburg.de

Sag niemals nie: Medienpädagoge Ralf Appelt. Foto: UHH/Schoettmer

Sag niemals nie: Medienpädagoge Ralf Appelt. Foto: UHH/Schoettmer

Was macht eigentlich…
Ralf Appelt, wissenschaftlicher Mitarbeiter im Medienzentrum der Fakultät für Erziehungswissenschaft

In dieser Rubrik stellen wir Personen vor, die an der Universität Hamburg arbeiten, immer abwechselnd aus dem Wissenschafts- und Verwaltungsbereich. Warum machen wir das? Weil wir neugierig sind und die „Personen dahinter“ kennenlernen wollen. Wir haben uns dazu eine Art Steckbrief ausgedacht.

Ihre Arbeit in drei Sätzen.

Im Medienzentrum der Fakultät für Erziehungswissenschaft organisiere ich das Workshopangebot. Das Ziel ist, die Teilnehmenden medial fit zu machen für das Studium und die spätere pädagogische Tätigkeit. Darüber hinaus kümmere ich mich um die Produktion und Beratung von Medienprodukten für alle Medientypen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt im Feld der Visualisierung für Lehre und Wissenschaftskommunikation.

Ich liebe meine Arbeit, weil…

... ich großartige Kollegen habe, mit denen ich an sinnvollen Aufgaben arbeite.

Was zeichnet die Uni Hamburg aus?

Es ist möglich, Lösungen herbeizuführen, auch wenn es für das Problem (noch) keinen formalen Prozess gibt. Das liegt an den tollen Menschen, die mit Kopf, Herz und Hand ihre Aufgabengebiete wahrnehmen und auch mal darüber hinaus denken.

Ihr Lieblingsplatz an der Uni?

Am liebsten bin ich in den Seminarräumen. Mit Studierenden.

Fahrstuhl oder Treppe?

Im Fahrstuhl trifft man Kollegen, die man sonst länger nicht trifft. Das finde ich gut. Auf den Treppen kommen Gespräche eher nicht so oft zustande.

Urlaub: An die See oder in die Berge?

Im Sommer an die See, im Winter in die Berge.

Kaffee oder Tee?

Ich mag Kaltgetränke, bevorzugt Wasser.

Lesen: Gedruckt oder digital?

Langlebige Inhalte gerne auf Papier, kurzfristiges lieber digital.

Wohnen: Stadt oder Land?

Ich bin gerade von der Stadt aufs Land gezogen. Bisher scheint mir das eine sehr gute Entscheidung zu sein.

Radfahren, Auto oder Öffentliche?

Bei gutem Wetter nutze ich am liebsten das Rad. Bei schlechtem Wetter gerne Öffentliche oder Sharing-Dienste.

Eine für Sie bedeutende Zahl.

112 – kostenfreie Notrufnummer in ganz Europa. Ich habe vor meiner Tätigkeit an der Uni zehn Jahre lang im Rettungsdienst gearbeitet. Viele Menschen wissen bis heute nicht, dass die 112 europaweit kostenlos funktioniert. Die Erfahrung zeigt, man sollte lieber einmal zu viel als einmal zu wenig anrufen.

Drei Dinge für ein erfülltes Leben.

Das Gefühl zu haben, seine Zeit in sinnvolle Dinge zu investieren, zufrieden sein mit dem, was man erreicht hat, und neugierig zu bleiben.

Eine Lebensweisheit?

Menschen stolpern nicht über Berge, sondern über Maulwurfshügel. Konfuzius (Quelle Internet)

Ergänzen Sie: Ich war noch nie...

… überzeugt davon, dass man Dinge kategorisch ausschließen sollte.

Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt