UHH Newsletter

November 2015, Nr. 79

CAMPUS



Kontakt:

Prof. Dr. Rainer Nicolaysen
Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte

t. 040.42838-7940
e. rainer.nicolaysen"AT"uni-hamburg.de

Blick ins Historische Rektorzimmer: Das Gemälde zeigt den Gründungsrektor der Hamburgischen Universität Karl Rathgen. Foto: UHH/Sukhina

Blick ins Historische Rektorzimmer: Das Gemälde zeigt den Gründungsrektor der Hamburgischen Universität Karl Rathgen. Foto: UHH/Sukhina

Historisches Rektorzimmer der Universität Hamburg eröffnet

Die Universität Hamburg hat einen neuen Ausstellungsraum zu ihrer bewegten Geschichte: Am 27. Oktober präsentierten Universitätspräsident Prof. Dr. Dieter Lenzen und Prof. Dr. Rainer Nicolaysen, Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte, das Historische Rektorzimmer im Hauptgebäude. In einem Vor- und einem Hauptraum werden ausgewählte Exponate aus der Geschichte der Universität erstmals präsentiert.

Zu den Ausstellungsstücken gehören unter anderem ein Gemälde, das den Gründungsrektor der Hamburgischen Universität Karl Rathgen zeigt, eine Büste von Gotthold Ephraim Lessing, die der Universität anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens 1929 geschenkt wurde, der vergoldete Schlüssel zum Hauptgebäude, übergeben vom Stifter Edmund Siemers bei der Eröffnung des Gebäudes 1911, und die Amtskette des Rektors, die bis zur Einführung der Präsidialverfassung 1969 getragen wurde.

Auch ein Talar, der Schreibtisch des ehemaligen Universitätspräsidenten Peter Fischer-Appelt sowie Erstausgaben von Werken bedeutender Hamburger Gelehrter sind im Historischen Rektorzimmer ausgestellt. Eine Besichtigung des Zimmers ist nach Vereinbarung mit der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte möglich.

Ausstellung zur Geschichte der Universität Hamburg

„Mit dem neuen Ausstellungsraum erheben wir nicht den Anspruch, ein Rektorzimmer detailgetreu zu rekonstruieren“, sagt Prof. Nicolaysen, „es geht vielmehr darum, der Öffentlichkeit besondere, bisher nicht gezeigte Objekte zur Geschichte der Universität Hamburg in einem angemessenen Zusammenhang zugänglich zu machen und eine weitere Beschäftigung mit unserer Universitätsgeschichte anzuregen.“

Der Eröffnung des Historischen Rektorzimmers wird die Einrichtung einer Dauerausstellung zur Geschichte der Universität Hamburg, ebenfalls im Hauptgebäude, folgen. Diese soll im Jahr 2019 fertiggestellt sein – pünktlich zum 100-jährigen Jubiläum der Universität.

Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt