UHH Newsletter

November 2015, Nr. 79

CAMPUS

UNI | KURZ­MEL­DUN­GEN

+ + + Die Universität Hamburg beteiligt sich an der Aktion „Weltoffene Hochschulen – Gegen Fremdenfeindlichkeit“ + + + Austausch der ProfiCards + + + Akademie der Wissenschaften fördert zwei Langzeitvorhaben + + + Prof. Dr. Henrik Sattler zum Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft gewählt + + + Wahlen zum Akademischen Senat + + + Change@UHH verstetigt + + + Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Humboldtianer an der Universität Hamburg + + + Gewinnerinnen des Gesundheitstages stehen fest + + +

+ + + Die in der Hochschulrektorenkonferenz zusammengeschlossenen Hochschulen wenden sich in einer bundesweiten Aktion gegen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland. Sie reagieren damit auf die Vorkommnisse rassistisch motivierter Gewalt in den letzten Wochen und Monaten. Mehr Informationen... + + +

+ + + Mit Ablauf des 30.11.2015 verlieren die Fahrkarten im HVV-Großkundenabonnement („ProfiCards“) ihre Gültigkeit und sind gegen neue Fahrkarten auszutauschen. Der Tausch kann von Freitag, 20.11.2015, bis Montag, 30.11.2015, in der Zeit von 8.00 bis 16.00 Uhr (Mo–Do) bzw. 8.00 bis 15.00 Uhr (Fr) im Mittelweg 177 erfolgen. Die neuen Fahrkarten liegen im Foyer bereit. Ein postalischer Austausch der Fahrkarten ist nicht möglich. + + +

+ + + Die Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK) hat am 30. Oktober 2015 in Berlin beschlossen, neun Projekte neu in das Akademienprogramm aufzunehmen. Davon sind zwei neue Langzeitvorhaben mit einem Gesamtfördervolumen von 14,3 Mio Euro für die Akademie der Wissenschaften in Hamburg bewilligt worden: „Grammatiken, Korpora und Sprachtechnologie für indigene nordeurasische Sprachen“ und „Die Schriftkultur des christlichen Äthiopiens: Eine multimediale Forschungsumgebung“. Ab dem 1. Januar 2016 sollen die beiden geisteswissenschaftlichen Projekte der Akademie der Wissenschaften in Hamburg ihre Arbeit voraussichtlich an der Universität Hamburg aufnehmen. Weitere Informationen... + + +

+ + + In der Fakultätsratssitzung der Fakultät für Betriebswirtschaft am 21.10.2015 wurde Prof. Dr. Henrik Sattler zum neuen Dekan der Fakultät für Betriebswirtschaft gewählt. Zuvor hatte er das Amt kommissarisch inne. Die Amts­zeit des Dekans dau­ert fünf Jahre. + + +

+ + + Im Wintersemester 2015/16 finden für alle Gruppen die Wahlen der Vertreterinnen und Vertreter des Akademischen Senats statt. Deren Amtszeit beginnt am 01.04.2016 und endet am 31.03.2018 (Gruppe der Studierenden am 31.03.2017). Weitere Informationen sowie alle Fristen und Termine... + + +

+ + + Unter dem Titel „Veränderungen aktiv begleiten“ war das Team Change@UHH im Auftrag des Kanzlers seit März 2014 im Einsatz. Als zeitlich befristetes Projektteam von drei Mitarbeiterinnen aus den Fakultäten unterstützt es gemeinsam mit der operativen Projektleitung die Umsetzung des Zukunftskonzepts Universitätsverwaltung (ZUK UV). Die zentralen Aufgaben waren dabei die Zusammenführung der Teilprojekte und Koordination der Ergebnisse sowie die Begleitung der Restrukturierung in den Fakultätsverwaltungen und in den Abteilungen der Präsidialverwaltung. Zum 01.09.2015 erfolgten nun die Integration sowohl der Aufgaben des Teams als auch einzelner Teammitglieder in die Stabsstelle für Organisationsentwicklung. Weitere Informationen... + + +

+ + + Am 30. und 31. Oktober 2015 fand die Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft der Humboldtianer (DGH e.V.) im Yu Garden – Chinesischen Teehaus der Universität Hamburg statt. Die Tagung stand unter dem Motto „Grenzen überschreiten“. Grußworte werden von der Wissenschaftssenatorin Katharina Fegebank und Prof. Dr. Claudia S. Leopold, Vizepräsidentin der Universität Hamburg, gesprochen. An den Hamburger Hochschulen und Forschungseinrichtungen arbeiten weit über 100 Humboldt-Stipendiatinnen und Stipendiaten aus den unterschiedlichsten Ländern. Weitere Informationen... + + +

+ + + Unter dem Motto „Mit Gesundheit gewinnen“ fand dieses Jahr anlässlich des 8. Gesundheitstages der Universität Hamburg erneut ein Gewinnspiel mit tollen Preisen statt. Die richtigen Antworten zu den gesundheitsrelevanten Fragen und das Quäntchen Glück bei der Ziehung hatten folgende Gewinnerinnen: Christine Bostedt (1. Preis: eine Leistungsdiagnostik beim Institut für Sport- und Bewegungsmedizin), Christa Ebert (2. Preis: eine SportsCard vom Hochschulsport Hamburg ) sowie Lena Zschoche (3. Preis: eine Bewegungspause für sich und ihr Team ). Wir gratulieren allen Gewinnerinnen! + + +

 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt