UHH Newsletter

November 2015, Nr. 79

Auszeichnungen

Dr. Günther Buch-Preis

Dr. Günther Buch-Preis

Am 4. November wurde Prof. Dr. med. Dr. phil. Uwe Koch-Gromus, Dekan der Medizinischen Fakultät am Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, der Dr. Günther Buch-Preis 2014 verliehen. Er erhielt den Preis für seine herausragenden Verdienste um die Belange älterer Menschen in der medizinischen Wissenschaft und Patienversorgung, insbesondere im Hinblick auf erfolgreiche Maßnahmen gegen die psychologische und soziale Ausgrenzung im Alter.

Der mit 20.000 Euro dotierte Dr. Günther Buch-Preis wird seit 1972 jährlich zur Würdigung herausragender Verdienste um die Wissenschaften – in jährlichem Wechsel zwischen Medizin (Schwerpunkt: Belange älterer Menschen) und Geisteswissenschaften – vergeben.

Foto: Prof. Dr. med. Dr. phil. Uwe Koch-Gromus (li.), Dekan der Medizinischen Fakultät, erhält den Dr. Günther Buch-Preis. Dr. Axel Pfeiffer, geschäftsführender Vorstand der Johanna-und-Fritz-Buch-Gedächtnis-Stiftung, gratuliert. Quelle: Thies Ibold

Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis

Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis

Am 28. Oktober 2015 erhielt Prof. Dr. Carolin Rotter den 15. Kurt-Hartwig-Siemers-Wissenschaftspreis in Höhe von 30.000 Euro. Die Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung zeichnete die 37-jährige Preisträgerin, die heute an der Universität Duisburg-Essen arbeitet, für ihre 2014 veröffentlichte Hamburger Habilitationsschrift „Zwischen Illusion und Schulalltag. Berufliche Fremd- und Selbstkonzepte von Lehrkräften mit Migrationshintergrund“ aus.

Foto: Der Vorsitzende des Kuratoriums der Stiftung Dr. Ekkehard Nümann übergab im Rahmen einer Festveranstaltung in der Handelskammer die Auszeichnung an Frau Prof. Dr. Carolin Rotter. Quelle: Hamburgische Wissenschaftliche Stiftung

Prof. Dr. Robert Hodel in die Serbische Akademie der Wissenschaften gewählt

Prof. Dr. Robert Hodel in die Serbische Akademie der Wissenschaften gewählt

Prof. Dr. Robert Hodel vom Institut für Slavistik der Universität Hamburg ist am 5. November 2015 von der Serbischen Akademie der Wissenschaften zum Ausländischen Mitglied gewählt worden. Insgesamt wurden sechs ausländische Forscher aus den Gebieten Mathematik-Physik, Chemie-Biologie, Technik, Sprache-Literatur und Geschichte neu in die Akademie aufgenommen.

Für die Wahl eines ausländischen Mitglieds sind 62 von 117 Stimmen notwendig. Die Wahl erfolgt geheim. Prof. Hodel hat 86 Stimmen erhalten. Begründet wurde der Wahlvorschlag durch die Qualität der wissenschaftlichen Publikationen, die Übersetzungen serbischer Poesie und die Präsenz in Presse, Radio und Fernsehen.

Foto: privat

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt