UHH Newsletter

November 2015, Nr. 79

CAMPUS


Kontakt:

Dr. Wang Yi
Referentin für Partnerschaftsmanagement
Abteilung Internationales

t. 040.42838-9620
e. yi.wang"AT"verw.uni-hamburg.de

50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Taipeh und Hamburg kamen zu einem Matchmaking Workshop an der Universität Hamburg zusammen. Foto: UHH/Sukhina

50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Taipeh und Hamburg kamen zu einem Matchmaking Workshop an der Universität Hamburg zusammen. Foto: UHH/Sukhina

Vizepräsidentin Prof. Dr. Jetta Frost begrüßte den Präsidenten der National Taiwan University Prof. Dr. Pan-Chyr Yang (li.) und den Generaldirektor der Taipeh-Vertretung Hamburg Jian-Song Chu (re.). Foto: UHH/Szobries

Vizepräsidentin Prof. Dr. Jetta Frost begrüßte den Präsidenten der National Taiwan University Prof. Dr. Pan-Chyr Yang (li.) und den Generaldirektor der Taipeh-Vertretung Hamburg Jian-Song Chu (re.). Foto: UHH/Szobries

A good match! Matchmaking-Workshop zwischen der National Taiwan University und der Universität Hamburg

Unter dem Oberthema „Nachhaltigkeit“ fand vom 13. bis 15. Oktober 2015 ein von der Abteilung Internationales veranstalteter Matchmaking-Workshop statt, bei dem 50 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Taipeh und Hamburg zusammenkamen, um die strategische Partnerschaft zwischen der Universität Hamburg und der National Taiwan University (NTU) zu intensivieren.

Eröffnet wurde die Veranstaltung von Vizepräsidentin Prof. Dr. Jetta Frost und dem Präsidenten der NTU, Prof. Dr. Pan-Chyr Yang, die beide die Bedeutung der strategischen Partnerschaft und einer nachhaltigen Zusammenarbeit der beiden Hochschulen unterstrichen.

In insgesamt elf Arbeitsgruppen – darunter Digital Humanities, Climate Research, Law and Federalism u.a. – diskutierten die Gäste aus Taiwan an zwei Tagen mit Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Hamburg über konkrete Kooperationsmöglichkeiten in ihren jeweiligen Forschungsgebieten. Jede Arbeitsgruppe stellte am Ende der Veranstaltung ihre Ergebnisse vor.

Hochschulen einig über umfangreichen Ausbau der Zusammenarbeit

Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler einigten sich auf einen umfangreichen Ausbau der Kooperationen und entwickelten innerhalb von zwei Tagen bereits konkrete Kooperationsprojekte: Die Vereinbarungen reichen von Studierendenaustauschen, Sommerschulen und gemeinsamen Forschungsprojekten über gemeinsame Publikationen bis hin zu gemeinsamen Studienangeboten wie Joint- und Dual-Degree-Programmen auf Master- und Doktorandenlevel.

Der intensive kollegiale Austausch setzte sich auch jenseits der fachlichen Veranstaltungen bei einem umfangreichen Rahmenprogramm fort. Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Rupp zeigte sich zum Abschluss der Veranstaltung beeindruckt von den vielen konkreten Projekten, die innerhalb von nur zwei Tagen gemeinsam entwickelt wurden und stellte fest, dass sich die Universität Hamburg und die NTU trotz der großen geografischen Distanz auf wissenschaftlicher Ebene sehr nahe stehen.

Courtney Peltzer-Hönicke, Leiterin der Abteilung Internationales, zeigte sich nach der Veranstaltung sehr zufrieden: „Der Matchmaking-Workshop hat einen soliden Grundstein für eine umfangreiche und nachhaltige Zusammenarbeit der beiden Universitäten gelegt.“

Int./Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt