UHH Newsletter

November 2015, Nr. 79

CAMPUS


Kontakt:

Prof. Dr. Gabi Reinmann
Leitung Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)

t. 040.42838-9634
e. gabi.reinmann"AT"uni-hamburg.de


Prof. Dr. Kerstin Mayrberger
Stv. Leitung Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL)

t. 040.42838-9060
e. kerstin.mayrberger"AT"uni-hamburg.de
www.hul.uni-hamburg.de

Offiziell eröffnet: das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL). Foto: UHH/Heudorfer

Offiziell eröffnet: das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL). Foto: UHH/Heudorfer

Lehren und Lernen 2.0: Das HUL ist offiziell eröffnet

Das Hamburger Zentrum für Universitäres Lehren und Lernen (HUL) wurde am 20. Oktober offiziell eröffnet: Die Leiterinnen des Zentrums Prof. Dr. Gabi Reinmann und Prof. Dr. Kerstin Mayrberger hielten im gut gefüllten Anna-Siemsen-Hörsaal ihre Antrittsvorlesungen und stellten künftige Arbeitsschwerpunkte des Zentrums vor.

Universitäts-Vizepräsidentin Prof. Dr. Susanne Rupp erinnerte in ihrem Grußwort zur Eröffnung des HUL an die langjährige hochschuldidaktische Tradition an der Universität Hamburg, denn bereits 1971 nahm hier das Interdisziplinäre Zentrum für Hochschuldidaktik seine Arbeit auf. An diese seit Jahrzehnten bestehende Forschung zur Entwicklung von Theorie und Praxis in der akademischen Lehre knüpfe das HUL nun an. Die Dekanin der Fakultät für Erziehungswissenschaft Prof. Dr. Eva Arnold machte in ihrem Beitrag unter anderem deutlich, welche Bereicherung das HUL mit seinen beiden neuen Leiterinnen für die Fakultät darstelle.

Antrittsvorlesungen mit Einblick in Arbeitsschwerpunkte

Danach gaben die beiden Leiterinnen des HUL in ihren Antrittsvorlesungen Einblicke in ihre Arbeitsschwerpunkte: Prof. Mayrberger widmete sich in ihrem Vortrag Fragen der Partizipation in der Mediendidaktik, Prof. Reinmann setzte sich mit den Anforderungen an hochschuldidaktische Forschung und Praxis auseinander.

Anschließend hatte das HUL zu einem Empfang in den neu bezogenen Räumen in der Schlüterstraße 51 geladen. Hier wurde mit wissenschaftlichen Weggefährtinnen und Weggefährten, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie zahlreichen Gästen gefeiert. Dabei präsentierte sich das Zentrum mit Postern und Präsentationen, die die Schwerpunkte in Lehre, Forschung und Beratung aufzeigten.

Verändertes Lehren und Lernen an der Hochschule

Das HUL wurde an der Universität Hamburg im Oktober 2014 neu gegründet. Es ist forschungsorientiert und mit drei Professuren für Lehren und Lernen an der Hochschule ausgestattet – dieser forschungsorientierte Zugang ist für ein hochschuldidaktisches Zentrum in dieser Form einmalig.

Das HUL beschäftigt sich u.a. mit

  • der Entwicklung und Evaluation von Lehr-, Lern- und Prüfungsformen mit und ohne digitale Medien,
  • der Entwicklung von Studiengängen und Curricula sowie
  • Fragen zur Kompetenz und Professionalität von Lehrenden.

Profil in Lehre, Forschung und Beratung

Das Forschungsprofil des HUL setzt einen besonderen Akzent auf die entwicklungsorientierte Bildungsforschung. Das Lehrangebot des HUL umfasst u.a. den bundesweit einzigartigen weiterbildenden Masterstudiengang „Master of Higher Education“ (MoHE) und Weiterbildungsangebote zur Hochschul- und Mediendidaktik. Die Schwerpunkte in der Beratung liegen in der Digitalisierung von Lehren und Lernen sowie der Beratung von Lehrenden bei Fragen rund um die Lehre.

Die Vorträge wurden aufgezeichnet und können hier angesehen werden.

A. Sommer/Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt