UHH Newsletter

Juni 2016, Nr. 86

CAM­PUS

Alexander Gerst erzählt im Mai 2015 im Audimax der Universität Hamburg von seiner Mission „Blue Dot“ im Jahr 2014. Foto: UHH/CEN/Ausserhofer

Alex­an­der Gerst er­zählt im Mai 2015 im Au­di­max der Uni­ver­si­tät Ham­burg von sei­ner Mis­si­on „Blue Dot“ im Jahr 2014. Foto: UHH/CEN/Aus­ser­ho­fer

ISS-​Chef für drei Mo­na­te: UHH-​Alum­nus Alex­an­der Gerst wird Space Sta­ti­on Com­man­der

Knapp an­dert­halb Jahre nach sei­ner Rück­kehr auf die Erde ver­kün­de­te die ESA am 18. Mai, dass der As­tro­naut 2018 zu­rück ins All fliegt. Für die Hälf­te sei­ner Zeit im All über­nimmt Gerst das Kom­man­do auf der In­ter­na­tio­na­len Raum­sta­ti­on ISS.

Vor­aus­sicht­lich sechs Mo­na­te, von Mai bis No­vem­ber 2018, wird Alex­an­der Gerst, der 2010 an der Uni­ver­si­tät Ham­burg pro­mo­vier­te, auf der ISS ver­brin­gen. Für die letz­ten drei Mo­na­te die­ser Zeit er­nann­te ihn die ESA jetzt als Space Sta­ti­on Com­man­der –damit ist er der erste Deut­sche und zwei­te Eu­ro­pä­er in die­ser Po­si­ti­on über­haupt. „Als Kom­man­dant ist man quasi der Ka­pi­tän auf dem Schiff. Man ach­tet dar­auf, dass es der Crew gut geht, dass die Stim­mung passt und ko­or­di­niert zwi­schen Crew und der Bo­den­kon­trol­le“, so Gerst in einem dpa-​In­ter­view. „Wenn Not am Mann ist, springt man ein und hilft den Kol­le­gen.

Neue Ex­pe­ri­men­te in der Schwe­re­lo­sig­keit

Auf sei­ner zwei­ten Reise ins All wird der Geo­phy­si­ker wie­der zahl­rei­che Ex­pe­ri­men­te durch­füh­ren, wie etwa mit dem MA­RES-​Trai­nings­ge­rät den Mus­kel­schwund un­ter­su­chen, Plas­ma­kris­tal­le in der Schwe­re­lo­sig­keit er­for­schen sowie neue Tech­no­lo­gi­en für zu­künf­ti­ge be­mann­te Raum­fahr­ten tes­ten. Auf Twit­ter kün­dig­te Gerst an, seine Fol­lo­wer mit Bei­trä­gen und Fotos auf seine Reise mit­zu­neh­men – wie schon bei sei­ner letz­ten Mis­si­on.

2015 be­such­te Gerst die Uni­ver­si­tät Ham­burg

Auch an der Uni­ver­si­tät Ham­burg be­rich­te­te Gerst da­mals von sei­ner Reise. Im Mai 2015 ließ der As­tro­naut und Vul­ka­no­lo­ge im Au­di­max das Pu­bli­kum an sei­ner letz­ten Mis­si­on „Blue Dot“ auf der ISS teil­ha­ben. „As­tro-​Alex“, wie Gerst sich auf Twit­ter nennt, prä­sen­tier­te Bil­der und Filme und er­zähl­te von sei­nem Aben­teu­er im All. Ob sich der Wunsch nach einem er­neu­ten Be­such er­füllt, ist noch offen.

Wer die Ver­an­stal­tung von 2015 ver­passt hat, kann sich ein Video und Bil­der davon an­se­hen:

www.cen.uni-​ham­burg.de/press/events/ru­eck­schau-​as­tro-​alex

Alex­an­der Gerst und seine Mis­si­on bei der ESA

Als Mit­ar­bei­ter der Eu­ro­päi­schen Welt­raum­or­ga­ni­sa­ti­on ESA war Alex­an­der Gerst vom 28. Mai bis 10. No­vem­ber 2014 an Bord der ISS. Zuvor ar­bei­te­te und forsch­te Gerst fünf Jahre lang an der Uni­ver­si­tät Ham­burg. Am In­sti­tut für Geo­phy­sik er­lang­te er 2010 sei­nen Dok­tor­ti­tel mit Un­ter­su­chun­gen zur Erup­ti­ons­dy­na­mik des ant­ark­ti­schen Vul­kans Mount Er­e­bus.

E. Schon­ter
 


Kon­takt:

Ste­pha­nie Jans­sen
Öf­f­ent­lich­keits­ar­beit
Cen­trum für Erd­sys­tem­for­schung und Nach­hal­tig­keit

t. 040.42838-​7596
e. ste­pha­nie.jans­sen"AT"uni-​ham­burg.de

Prof. Dr. Mat­thi­as Hort
In­sti­tut für Geo­phy­sik
Cen­trum für Erd­sys­tem­for­schung und Nach­hal­tig­keit

t. 040.42838-​3969
e. mat­thi­as.hort"AT"uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt