UHH Newsletter

Juni 2016, Nr. 86

Termine

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Veranstaltungen an der Universität Hamburg. Möchten Sie sich einen vollständigen Überblick über alle öffentlichen Veranstaltungen der Universität verschaffen? Den erhalten Sie im allgemeinen Veranstaltungskalender

RINGVORLESUNG

Ägypten in 30 Tagen: die Beschleunigung des Reisens im 19. Jahrhundert

RINGVORLESUNG

Im Laufe des 19. Jahrhunderts zog Ägypten eine immer größer werdende Zahl von Reisenden aus europäischen Ländern an. Zweck der Reisen war meist der Besuch der imposanten Überreste der altägyptischen Kultur, aber auch die Suche nach einem malerischen und exotischen „mittelalterlichen Orient“, den die Europäer vor allem in der Altstadt von Kairo zu finden glaubten. Dieser Vortrag zeichnet zum einen die Erschließung des Landes durch neue Reisemittel und touristische Infrastruktur nach und stellt zum anderen die Frage, wie die Beschleunigung des Reisens die europäische Wahrnehmung des Landes prägte und veränderte.

Vortragender: Dr. Felix Konrad, Seminar für Nahoststudien, Universität Basel

Wann: Mittwoch, 22. Juni 2016, 18:15 bis 20:45 Uhr
Wo: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Flügel Ost, Raum 221

VORTRAG

Urban transformation processes in the regime of climate change

VORTRAG

Environmental problems are becoming more and more serious due to the rapid growth of urbanzation in China. Thus, the achievement of co-benefits from greenhouse gas (GHG) emissions and the reduction of air pollution are fundamental issues for the environmental science investigation.

This lecture is part of a public lecture series on occasion of the 30th anniversary of the twinning between Hamburg and Shanghai. This lecture series provides an insight into the diversity of topics and projects having been established within the framework of the partnership between Fudan University in Shanghai and Universität Hamburg.

The sister city partnership has caused the formation of an active science network between both universities. Therefore, the range of this series is extending from history to literature but also goes into geography and urban planning. The scientists of Fudan University provide exciting insights into the research landscape in China and common topics with Universität Hamburg.

The lectures will be held in English.

Prof. JIANG Ping, Ph.D., Department of Environmental Studies, Fudan University

Wann: Mittwoch, 22. Juni 2016, 18:15 bis 20:45 Uhr
Wo: Philosophenturm, Von-Melle-Park 6, Hörsaal F

KONZERT

Benefizkonzert für den NABU

KONZERT

Benefizkonzert des Sinfonieorchesters der Universität Hamburg für den NABU - Naturschutzbund e.V. Auf dem Programm stehen folgende Werke:

  • Leonard Bernstein: Ouvertüre zu „Candide“
  • Gustav Mahler: Lieder eines fahrenden Gesellen
  • Jean Sibelius: Sinfonie Nr. 2

Dirigent: Thomas Posth

Wann: Sonntag, 26. Juni 2016, 17 Uhr
Wo: Hartmannshof der Rotenburger Werke, Hartmannshof, 27356 Rotenburg an der Wümme, Große Scheune

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Zur Novellierung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes: Auswirkungen auf die Forschungskarriere des wissenschaftlichen Nachwuchses

INFORMATIONSVERANSTALTUNG

Im Rahmen der Veranstaltung werden die Änderungen des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes und Best practices unterschiedlicher Universitäten vorgestellt. Darüber hinaus präsentiert die Universität Hamburg kurz ihre Serviceangebote für Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Außerdem ist Zeit für eine offene Diskussion eingeplant.

Referent: Henning Rockmann, Justiziar, Referatsleiter Hochschulgesetzgebung und Hochschulgovernance, Hochschulrektorenkonferenz Berlin

Wann: Freitag, 1. Juli 2016, 10 bis 11.30 Uhr
Wo: Hauptgebäude der Universität Hamburg, Edmund-Siemers-Allee 1, Hörsaal B, 2. OG

AKTIVE MITTAGSPAUSE

Gender in Hochschulen am Beispiel Gender und Mathematik – was kann das bedeuten?

AKTIVE MITTAGSPAUSE

Zweiter Termin der Veranstaltungsreihe „Aktive Mittagspause“ der Stabsstelle Gleichstellung, in der alle interessierten Studierenden und Beschäftigten im Rahmen von Kurzvorträgen zu aktuellen Gleichstellungsthemen informiert werden. Im Anschluss besteht Raum für Vernetzung und Austausch. Seien Sie dabei und bringen Sie Ihr Mittagessen mit.

Den Kurzvortrag gibt es von Prof. Dr. Andrea Blunck (MIN) und anschließend eine Diskussion mit der Gleichstellungsbeauftragten der Universität Hamburg, Dr. Angelika Paschke-Kratzin.

Wann: Dienstag, 5. Juli 2016, 12 bis 13:30 Uhr
Wo: Hauptgebäude der Universität Hamburg, ESA Ost, Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Raum 122

PREISVERLEIHUNG

Hamburger Lehrpreisverleihung

PREISVERLEIHUNG

Am 5. Juli 2016 verleiht der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg bereits zum achten Mal den Hamburger Lehrpreis für besondere Lehrleistungen an den sechs staatlichen Hamburger Hochschulen. Vorschlagsberechtigt sind ausschließlich die Studierenden. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden unter Beteiligung der Studierenden von den Hochschulen festgelegt.

Wann: Dienstag, 5. Juli 2016, 15 bis 18 Uhr
Wo: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg

Themen dieser Ausgabe

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt