UHH Newsletter

Juni 2016, Nr. 86

CAM­PUS

Flüchtlinge, Studierende und Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben an der Ausstellung „Kultur verbindet!“ mitgewirkt. Die Ausstellung wird am 17. Juni eröffnet. Foto: UHH/Prager

Flücht­lin­ge, Stu­die­ren­de und Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter haben an der Aus­stel­lung „Kul­tur ver­bin­det!“ mit­ge­wirkt. Die Aus­stel­lung wird am 17. Juni er­öff­net. Foto: UHH/Pra­ger

Kul­tur ver­bin­det! Aus­stel­lung zur Flücht­lings­ar­beit im Fach­be­reich Kul­tur­ge­schich­te und Kul­tur­kun­de

Am 17. Juni er­öff­net eine be­son­de­re Aus­stel­lung im Foyer des West­flü­gels des Haupt­ge­bäu­des: Aus­ge­stellt wer­den Bil­der, Gra­fi­ken und Vi­deo-​Clips, die ent­stan­den sind im Rah­men der Ar­beit mit Flücht­lin­gen über die letz­ten zwölf Mo­na­te. Im Rah­men der Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung am 17. Juni wer­den ab 12 Uhr alle Pro­jek­te kurz von den Be­tei­lig­ten vor­ge­stellt (Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter, Stu­die­ren­de, Flücht­lin­ge) und ein ein­füh­ren­der Rund­gang durch die Aus­stel­lung an­ge­bo­ten.

Die Aus­stel­lung „Kul­tur ver­bin­det!“ prä­sen­tiert in­no­va­ti­ve Pro­jek­te des Fach­be­reichs Kul­tur­ge­schich­te und Kul­tur­kun­de im Be­reich der Flücht­lings­hil­fe. Die Pro­jek­te rei­chen von der Sprach­ver­mitt­lung über Kin­der­be­treu­ung und Pa­ten­schaf­ten, Stadt­füh­run­gen bis hin zum kul­tu­rel­len Aus­tausch über Kunst, Ar­chäo­lo­gie und Ge­schich­te, schlie­ßen aber auch die Re­fle­xi­on über die Flücht­lings­ar­beit als sol­che mit ein. Teil der Aus­stel­lung sind nicht zu­letzt auch die Er­fah­run­gen und das Feed­back der Flücht­lin­ge selbst, die an die­sen Pro­jek­ten be­tei­ligt waren bzw. diese mit be­grün­det haben.

Er­mög­licht durch eh­ren­amt­li­che Ar­beit

Im Vor­der­grund ste­hen die Be­geg­nung und der kul­tu­rel­le Aus­tausch zwi­schen den Flücht­lin­gen in Ham­burg (vor allem aus Af­gha­nis­tan, Iran und Sy­ri­en) und den Stu­die­ren­den sowie Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­tern der Uni­ver­si­tät, die diese Pro­jek­te vor­nehm­lich in eh­ren­amt­li­cher Ar­beit durch­ge­führt haben.

Der Fach­be­reich hat hier­bei mit ver­schie­de­nen Ham­bur­ger Bil­dungs­in­sti­tu­tio­nen wie der Grone Stif­tung, dem W.I.R. (Work In­te­gra­ti­on and Re­fu­gees), För­dern und Woh­nen, lo­ka­len Mu­se­en sowie en­ga­gier­ten mit­tel­stän­di­schen Un­ter­neh­men ko­ope­riert. Auch diese Zu­sam­men­ar­beit wird in der Aus­stel­lung do­ku­men­tiert.

Was ist Hei­mat?

Die Flücht­lin­ge haben in den Pro­jek­ten ihre ei­ge­nen Per­spek­ti­ven auf Fra­gen nach der Be­deu­tung von „Hei­mat“, „An­kom­men“ und „Auf­ge­nom­men wer­den“ ar­ti­ku­liert, aber auch die in­ter­kul­tu­rel­len Pro­ble­me the­ma­ti­siert, die sich tag­täg­lich in der neuen Hei­mat er­ge­ben. Zu­gleich haben sie ihre Hoff­nun­gen und Wün­sche zum Aus­druck ge­bracht, die sie mit der Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­bin­den.

Ab 14:30 Uhr kön­nen sich Stu­die­ren­de und an­de­re In­ter­es­sier­te über wei­te­re von der Uni­ver­si­tät und ex­ter­nen Part­nern an­ge­bo­te­ne Pro­jek­te, (zu­künf­ti­ge) Ar­beits­mög­lich­kei­ten in der Flücht­lings­hil­fe, ABK-​Leis­tungs­punk­te und an­de­re Fra­gen in­for­mie­ren.

Aus­stel­lung: 17.06. bis 24.06.2016 (Foyer ESA West)

Er­öff­nungs­ver­an­stal­tung (ESA West, Raum 221) 17.06.2016
ab 12 Uhr: Er­öff­nung und Kurz­vor­stel­lung der Pro­jek­te und Ex­po­na­te

L. Pra­ger
 


Kon­takt:

Prof. Dr. Laila Pra­ger
Fach­be­reich Kul­tur­kun­de und Kul­tur­ge­schich­te

t. 040.42838-​4184
e. laila.pra­ger"AT"uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt