UHH Newsletter

Juni 2016, Nr. 86

VER­AN­STAL­TUN­GEN

Am 24. Juni 2016 findet die 24. Lange Nacht der Weiterbildung in Hamburg statt. Foto: UHH/IfW

Am 24. Juni 2016 fin­det die 24. Lange Nacht der Wei­ter­bil­dung in Ham­burg statt. Foto: UHH/IfW

24. Lange Nacht der Wei­ter­bil­dung an der Uni­ver­si­tät Ham­burg

Wer mit den An­for­de­run­gen der Wis­sens­ge­sell­schaft mit­hal­ten will, weiß, wie wich­tig eine kon­ti­nu­ier­li­che Wei­ter­bil­dung für den Beruf und die Per­sön­lich­keit ist. Am Frei­tag, 24. Juni 2016, lädt das In­sti­tut für Wei­ter­bil­dung e.V. an der Fa­kul­tät für Wirt­schafts-​ und So­zi­al­wis­sen­schaf­ten der Uni­ver­si­tät Ham­burg wie­der zur Lan­gen Nacht der Wei­ter­bil­dung ein. Eine gute Ge­le­gen­heit, um Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te der Uni­ver­si­tät Ham­burg und an­de­rer Hoch­schu­len in Nord­deutsch­land ken­nen­zu­ler­nen.

Unter dem Motto „Ihre Kar­rie­re im Auf­wind“ kön­nen sich In­ter­es­sier­te ab 18.30 Uhr im Von-​Mel­le-​Park 9 in einer an­re­gen­den Af­ter-​Work-​At­mo­sphä­re an Stän­den und in Vor­trä­gen in­for­mie­ren. Prä­sen­tiert wird das brei­te The­men­spek­trum der uni­ver­si­tä­ren Wei­ter­bil­dung aus den Be­rei­chen:

  • Ge­sund­heit und So­zia­les
  • Ma­nage­ment und Füh­rung
  • Öko­no­mie
  • Kom­mu­ni­ka­ti­on
  • Kri­mi­no­lo­gie

Viel­fäl­ti­ges Pro­gramm

Zu einer „Spu­ren­su­che in chao­ti­schen Zei­ten“ lädt z.B. Dr. Chris­ti­ne Hent­schel, Pro­fes­so­rin für In­ter­na­tio­na­le Kri­mi­no­lo­gie, in ihrem Vor­trag „Flücht­lings-​Kri­sen-​Fo­ren­sik“ ein und gibt dabei einen ers­ten Ein­blick in den be­rufs­be­glei­ten­den Mas­ter­stu­di­en­gang „Kri­mi­no­lo­gie“.

Von „Alten Hasen und jun­gen Hüp­fern“ be­rich­tet Kirs­ten Dei­nert, Ab­tei­lungs­lei­te­rin der As­kle­pi­os Kli­ni­ken Ham­burg GmbH, und lie­fert dabei Pra­xis­er­fah­run­gen aus einem ak­tu­el­len De­mo­gra­fie­pro­jekt im Kran­ken­haus.

Re­gi­na Först for­dert schließ­lich: „Never walk when you can dance – Er­folg hat, wer sich selbst folgt“. Die Top-​Spea­ke­rin und Un­ter­neh­me­rin er­klärt auf amü­san­te und über­zeu­gen­de Weise, wie sich Träu­me selbst­be­wusst ver­wirk­li­chen las­sen.

Zahl­rei­che In­fo­stän­de klä­ren au­ßer­dem über die Wei­ter­bil­dungs­an­ge­bo­te an der Uni­ver­si­tät Ham­burg auf und regen zu ers­ten Ge­sprä­chen mit Ex­per­ten vor Ort an. Ob Vor­trä­ge, Vor­le­sun­gen, be­rufs­be­glei­ten­de Zer­ti­fi­kats-​, Ba­che­lor-​ oder Mas­ter­pro­gram­me – die Mög­lich­kei­ten sich wei­ter­zu­ent­wi­ckeln sind viel­fäl­tig.

Die Teil­nah­me an der Ver­an­stal­tung ist kos­ten­los. Um eine An­mel­dung wird ge­be­ten.

Mehr In­for­ma­tio­nen: www.lan­ge-​nacht-​der-​wei­ter­bil­dung.de

H. Klopsch/Red.
 


Kon­takt:

Heike Klopsch
In­sti­tut für Wei­ter­bil­dung e.V.

t. 040.42838-​6128
e. heike.klopsch"AT"wiso.uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt