UHH Newsletter

Juni 2016, Nr. 86

CAM­PUS

Veranstaltungsort für zoologische, botanische und geowissenschaftliche Exkursionen: die Elbauenstation Pevestorf. Foto: Institut für Bodenkunde

Ver­an­stal­tungs­ort für zoo­lo­gi­sche, bo­ta­ni­sche und geo­wis­sen­schaft­li­che Ex­kur­sio­nen: die El­bau­en­sta­ti­on Pe­ves­torf. Foto: In­sti­tut für Bo­den­kun­de

Zahl des Mo­nats: 115

Acht Fa­kul­tä­ten, zahl­rei­che Ein­rich­tun­gen: Eine Uni­ver­si­tät wie Ham­burg braucht Platz und hat weit ent­fernt lie­gen­de Stand­or­te. 115 Ki­lo­me­ter weit ent­fernt liegt der Stand­ort mit der wei­tes­ten Dis­tanz zum Haupt­ge­bäu­de: die El­bau­en­sta­ti­on Pe­ves­torf. Damit lässt sie an­de­re Stand­or­te weit hin­ter sich.

Die El­bau­en­sta­ti­on Pe­ves­torf, die von den Fach­be­rei­chen Bio­lo­gie und Geo­wis­sen­schaf­ten un­ter­hal­ten wird, liegt süd­öst­lich von Ham­burg im Land­kreis Lüchow-​Dan­nen­berg und dient der Uni­ver­si­tät Ham­burg be­son­ders bei zoo­lo­gi­schen, bo­ta­ni­schen und geo­wis­sen­schaft­li­chen Ex­kur­sio­nen als Ver­an­stal­tungs­ort, in dem bis zu 27 Stu­die­ren­de und 3 Do­zen­ten schla­fen kön­nen.

Aber auch die Ham­bur­ger Stern­war­te liegt knapp 19 Ki­lo­me­ter Luft­li­nie ent­fernt in Ber­ge­dorf. Dort be­ob­ach­ten As­tro­no­men und As­tro­phy­si­ker weit weg von der städ­ti­schen „Licht­ver­schmut­zung“ Ster­ne, Pla­ne­ten und Su­per­no­vae und er­for­schen zum Bei­spiel stel­la­re Ak­ti­vi­tä­ten oder Ga­la­xi­en­hau­fen.

Immer noch weit ent­fernt vom zen­tra­len Cam­pus, aber schon deut­lich dich­ter liegt das Bio­zen­trum Klein Flott­bek. Dort be­fin­den sich etwa acht Ki­lo­me­ter vom Haupt­ge­bäu­de ent­fernt ver­schie­de­ne Bio­wis­sen­schaf­ten sowie zwei wis­sen­schaft­li­che Samm­lun­gen: das Her­ba­ri­um Ham­bur­gen­se mit über 1,8 Mil­lio­nen Pflan­zen­be­le­gen und die Mi­kro­al­gen­samm­lung (MZCH) mit 550 Le­bend­kul­tu­ren. Zum Bio­zen­trum ge­hört auch der 23 Hekt­ar große Gar­ten, der gleich­zei­tig Ort der Lehre sowie der Ent­span­nung ist.

Ob 115, 19 oder 8 Ki­lo­me­ter ent­fernt: Alle Ge­bäu­de ste­hen für die viel­fäl­ti­ge For­schung der Uni­ver­si­tät Ham­burg und zei­gen zu­gleich, wie diese das Stadt­bild prägt.

E. Schon­ter
 


Kon­takt:

René Schei­be
Re­fe­rats­lei­ter 83: Ge­bäudein­stand­hal­tung und -​ser­vice

t. 040.42838-​2345
e. rene.schei­be"AT"verw.uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt