UHH Newsletter

Juni 2016, Nr. 86

CAM­PUS

Der Weiterbildungsstudiengang „Master of Higher Education“ soll dazu befähigen, didaktisch hochwertige Lehre zu planen, durchzuführen und zu evaluieren. Foto: UHH/Sukhina

Der Wei­ter­bil­dungs­stu­di­en­gang „Mas­ter of Hig­her Edu­ca­ti­on“ soll dazu be­fä­hi­gen, di­dak­tisch hoch­wer­ti­ge Lehre zu pla­nen, durch­zu­füh­ren und zu eva­lu­ie­ren. Foto: UHH/Suk­hi­na

Re­for­mier­ter hoch­schul­di­dak­ti­scher „Mas­ter­stu­di­en­gang of Hig­her Edu­ca­ti­on“ geht an den Start

Der 2003 ein­ge­führ­te Mas­ter of Hig­her Edu­ca­ti­on (MoHE) ist der erste und bis­lang ein­zi­ge Mas­ter­stu­di­en­gang zur Hoch­schul­di­dak­tik in Deutsch­land. Zum Win­ter­se­mes­ter 2016/2017 star­tet der MoHE mit einem re­for­mier­ten Kon­zept. Die­ses ist stär­ker als bis­her for­schungs­ori­en­tiert und auf die Kom­pe­tenz aus­ge­rich­tet, Hoch­schul­leh­re in allen As­pek­ten zu durch­drin­gen und zu ver­bes­sern.

Ziel des Stu­di­en­gangs ist eine sys­te­ma­ti­sche di­dak­ti­sche Qua­li­fi­zie­rung für Ar­beits­fel­der in der Hoch­schul­leh­re, in der wis­sen­schaft­li­chen Wei­ter­bil­dung sowie in Aus- und Wei­ter­bil­dungs­ein­rich­tun­gen, die wis­sen­schaft­li­che Bil­dungs­zie­le ver­fol­gen. Der Wei­ter­bil­dungs­stu­di­en­gang soll die Stu­die­ren­den be­fä­hi­gen, di­dak­tisch hoch­wer­ti­ge Lehre in die­sen Ein­rich­tun­gen zu pla­nen, durch­zu­füh­ren und zu eva­lu­ie­ren.

Die Wei­ter­ent­wick­lung ei­ge­ner di­dak­ti­scher Kom­pe­ten­zen soll in der Aus­ein­an­der­set­zung mit Er­kennt­nis­sen aus der Lehr-​Lern­for­schung, Hoch­schul­for­schung, Wis­sen­schafts­for­schung und Me­di­en­bil­dungs­for­schung wie auch mit pra­xis­na­hen und hand­lungs­be­zo­ge­nen Mo­del­len aus der Hoch­schul-​ und Me­di­en­di­dak­tik er­reicht wer­den.

Ziel­grup­pe des Mas­ter­pro­gramms

Der Mas­ter­stu­di­en­gang rich­tet sich pri­mär an Per­so­nen, die im Zuge ihrer Hoch­schul­kar­rie­re In­ter­es­se an der wis­sen­schaft­li­chen Aus­ein­an­der­set­zung mit Hoch­schul­di­dak­tik haben: An­ge­spro­chen sind Leh­ren­de aller Dis­zi­pli­nen, nicht nur, aber vor allem zu Be­ginn ihrer Lauf­bahn als Hoch­schul­leh­re­rin­nen und -​leh­rer oder im Zuge einer Qua­li­fi­zie­rung für Ämter an Hoch­schu­len mit Bezug zu Stu­di­um und Lehre.

Ziel­grup­pe sind zum an­de­ren Per­so­nen, die Po­si­tio­nen in­ne­ha­ben oder an­stre­ben, wel­che mit der Pla­nung, Or­ga­ni­sa­ti­on, Ent­wick­lung, Eva­lua­ti­on oder Re­form von Hoch­schul­leh­re, wis­sen­schaft­li­cher Wei­ter­bil­dung und/oder Lern­an­ge­bo­ten an­de­rer Ein­rich­tun­gen in Ko­ope­ra­ti­on mit Hoch­schu­len zu tun haben.

Be­wer­bung

Vor­aus­set­zun­gen für die Teil­nah­me am Stu­di­en­gang sind zum einen ein Di­plom-​, Ma­gis­ter-​, Ba­che­lor-​ oder Mas­ter-​Ab­schluss einer Hoch­schu­le oder das erste Staats­ex­amen und zum an­de­ren eine min­des­tens ein­jäh­ri­ge Be­rufs­tä­tig­keit in der Hoch­schul­leh­re oder wis­sen­schaft­li­chen Wei­ter­bil­dung oder in Be­rei­chen wie Pla­nung, Or­ga­ni­sa­ti­on, Eva­lua­ti­on aka­de­mi­scher Lehr­an­ge­bo­te.

Die Be­wer­bungs­frist endet am 15.07.16.

Nä­he­re In­for­ma­tio­nen zum Stu­di­en­gang auf der Home­page des HUL: In­for­ma­tio­nen MoHE

A. Som­mer/Red.
 


Kon­takt:

An­ge­la Som­mer
Ham­bur­ger Zen­trum für Uni­ver­si­tä­res Leh­ren und Ler­nen (HUL)

t. 040.42838-​9636
e. an­ge­la.som­mer"AT"uni-​ham­burg.de

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt