UHH Newsletter

Juni 2016, Nr. 86

IN­TER­VIEW

Nils Razum unterstützt das Team der Flüchtlingsbeauftragten Prof. Dr. Silke Boenigk seit Januar 2016 als Koordinator. Foto: UHH/Sukhina

Nils Razum un­ter­stützt das Team der Flücht­lings­be­auf­trag­ten Prof. Dr. Silke Bo­e­n­igk seit Ja­nu­ar 2016 als Ko­or­di­na­tor. Foto: UHH/Suk­hi­na

Flücht­lings­hil­fe: eine Zwi­schen­bi­lanz – In­ter­view mit Nils Razum, Re­fe­rent für das Pro­gramm #UHH­hilft

Im April star­te­te der zwei­te Durch­lauf des Pro­gramms „#UHH­hilft – Stu­di­en­ori­en­tie­rung für Ge­flüch­te­te“. Rund ein hal­bes Jahr zuvor, im Au­gust 2015, wurde an der Uni­ver­si­tät erst­mals eine Flücht­lings­be­auf­trag­te be­ru­fen: Prof. Dr. Silke Bo­e­n­igk. Diese or­ga­ni­sier­te in kür­zes­ter Zeit ge­mein­sam mit vie­len Mit­strei­te­rin­nen und -​strei­tern im Win­ter­se­mes­ter ein Will­kom­mens­pro­gramm für stu­di­en­in­ter­es­sier­te Flücht­lin­ge. Mitt­ler­wei­le gibt es einen fes­ten Mit­ar­bei­ter im Team der Flücht­lings­be­auf­trag­ten: Nils Razum. Ihn fra­gen wir: Was ist in der Zwi­schen­zeit pas­siert und wie wird es mit #UHH­hilft wei­ter­ge­hen?

Seit An­fang April läuft das zwei­te Se­mes­ter des Stu­di­en­ori­en­tie­rungs­an­ge­bo­tes für Flücht­lin­ge. Was hat sich heute im Ver­gleich zu vor einem hal­ben Jahr ge­än­dert?

Die In­hal­te un­se­res An­ge­bo­tes haben sich im zu­rück­lie­gen­den Se­mes­ter be­währt. Aus die­sem Grund haben wir die exis­tie­ren­den Mo­du­le bei­be­hal­ten, wel­che unter an­de­rem in­di­vi­du­el­le Be­ra­tungs­an­ge­bo­te, Sprach­kur­se oder auch die Mög­lich­keit zur Teil­nah­me am Hoch­schul­sport um­fas­sen.

Die Dis­kus­si­on über die Wei­ter­ent­wick­lung des An­ge­bo­tes #UHH­hilft ergab je­doch, dass eine Stär­kung von Grup­pen­ak­ti­vi­tä­ten sinn­voll ist. Im Un­ter­schied zum ers­ten Se­mes­ter bie­ten wir daher ei­ni­ge Ak­ti­vi­tä­ten, wie zum Bei­spiel die Vor­stel­lung von Stu­di­en­pro­gram­men oder der Be­such aus­ge­wähl­ter Vor­le­sun­gen in fach­be­zo­ge­nen Klas­sen­ver­bän­den an. So er­hal­ten Teil­neh­men­de mit ähn­li­chen In­ter­es­sen die Mög­lich­keit zum ge­ziel­ten Aus­tausch un­ter­ein­an­der sowie mit den An­ge­hö­ri­gen der Uni­ver­si­tät.

Wie viele Be­wer­bun­gen haben Sie ak­tu­ell er­hal­ten?

Die Nach­fra­ge nach einer Teil­nah­me an dem Pro­gramms #UHH­hilft war auch in die­sem Jahr sehr hoch.

539 Teil­neh­men­de nah­men im ers­ten Durch­lauf des Pro­gramms im Win­ter­se­mes­ter 2015/2016 teil. Hier­von haben 243 Teil­neh­men­de mit­ge­teilt, dass sie gerne an einem zwei­ten Se­mes­ter zur Stu­di­en­ori­en­tie­rung teil­neh­men möch­ten. Im Fe­bru­ar 2016 haben sich dar­über hin­aus wie­der 437 Per­so­nen für das Pro­gramm #UHH­hilft an­ge­mel­det. Somit haben ins­ge­samt 680 Per­so­nen eine Zu­sa­ge für die Teil­nah­me im Som­mer­se­mes­ter 2016 er­hal­ten.

Der­zeit neh­men un­ge­fähr 120 Per­so­nen aktiv an den An­ge­bo­ten des Pro­gramms #UHH­hilft teil. Wir gehen davon aus, dass es ver­schie­de­ne Grün­de für das Aus­schei­den der ver­blei­ben­den Teil­neh­men­den gibt.

So er­hal­ten wir zum Bei­spiel immer wie­der die Rück­mel­dung, dass ei­ni­ge Teil­neh­men­de zu­sätz­lich einen In­te­gra­ti­ons­kurs be­su­chen und aus die­sem Grund ak­tu­ell wenig Zeit an der Uni­ver­si­tät ver­brin­gen kön­nen. Mög­lich ist aber auch, dass Teil­neh­men­de um­ge­zo­gen sind und sich nun an einem an­de­ren Ort auf einen Stu­di­en­platz be­wer­ben wer­den.

Das Pro­gramm heißt „#UHH­hilft: Stu­di­en­ori­en­tie­rung für Ge­flüch­te­te“. In­wie­fern kom­men die Teil­neh­men­den des Pro­gramms damit ihrem Ziel, in Deutsch­land zu stu­die­ren, näher?

Lei­ten­des Ziel des #UHH­hilft-​Pro­gramms ist es, die Teil­neh­men­den bei der Be­wer­bung auf einen re­gu­lä­ren Stu­di­en­platz zu be­glei­ten. Der erste Schwer­punkt von #UHH­hilft liegt daher auf An­ge­bo­ten zur fach­li­chen Ori­en­tie­rung. Da Stu­di­en­an­ge­bo­te in­ter­na­tio­nal nur be­dingt ver­gleich­bar sind, ist die In­for­ma­ti­on über das be­ste­hen­de Stu­di­en­an­ge­bot an der Uni­ver­si­tät Ham­burg, aber auch an den an­de­ren Hoch­schu­len der Stadt ein wich­ti­ger As­pekt bei der (Wie­der-​)Auf­nah­me eines Stu­di­ums.

Der zwei­te Fokus des Pro­gramms liegt auf der Un­ter­stüt­zung stu­di­en­in­ter­es­sier­ter Flücht­lin­ge bei der Er­fül­lung der Zu­las­sungs­vor­aus­set­zun­gen zur Auf­nah­me eines Stu­di­ums.

Hier­zu ge­hö­ren ei­ner­seits die sys­te­ma­ti­sche Un­ter­stüt­zung bei den An­er­ken­nungs­pro­zes­sen von vor­he­ri­gen Schul-​ oder Stu­di­en­leis­tun­gen. Dies ist die zen­tra­le Vor­aus­set­zung zum Er­halt einer in Deutsch­land gül­ti­gen Hoch­schul­zu­gangs­be­rech­ti­gung.

An­de­rer­seits bie­tet die Uni­ver­si­tät Ham­burg für ei­ni­ge Flücht­lin­ge er­gän­zen­de Sprach­an­ge­bo­te, so dass die Pro­gramm­teil­neh­men­den schnellst­mög­lich die sprach­li­chen Vor­aus­set­zun­gen für die Be­wer­bung auf ein Stu­di­um er­fül­len kön­nen.

Wir wür­den uns sehr dar­über freu­en, wenn wir im kom­men­den Ok­to­ber tat­säch­lich ei­ni­ge Flücht­lin­ge als Stu­die­ren­de an der Uni­ver­si­tät Ham­burg be­grü­ßen könn­ten.

Wie war das Feed­back der Teil­neh­men­den aus dem ers­ten Se­mes­ter?

Die Rück­mel­dun­gen der Stu­di­en­in­ter­es­sier­ten waren ins­ge­samt sehr po­si­tiv. Im Ja­nu­ar 2016 haben wir kurze Aus­wer­tungs­ge­sprä­che an­ge­bo­ten. Ein gro­ßer Teil der Flücht­lin­ge hat die Ge­sprächs­ter­mi­ne wahr­ge­nom­men und uns mit­ge­teilt, dass sie gerne ein zwei­tes Se­mes­ter an der Stu­di­en­ori­en­tie­rung teil­neh­men möch­ten.

Die häu­figs­te Rück­mel­dung war, dass die Teil­nah­me an dem Pro­gramm den Aus­bau der ei­ge­nen Kom­pe­ten­zen för­dern und damit zur Her­aus­bil­dung einer rea­li­sier­ba­ren Per­spek­ti­ve bei­tra­gen würde.

Gibt es etwas, womit man Ihre Ar­beit jetzt am bes­ten un­ter­stüt­zen könn­te?

Ge­ra­de sind wir mit einer er­neu­ten Um­set­zung des Bud­dy-​Pro­gramms ge­star­tet. Hier haben sich be­reits über 60 Stu­die­ren­de der Hoch­schu­le dazu be­reit er­klärt, einen Teil­neh­men­den des Pro­gramms per­sön­lich oder meh­re­re Teil­neh­men­de in einer klei­nen Grup­pe zu be­treu­en und als An­sprech­per­son für Fra­gen rund um den uni­ver­si­tä­ren All­tag zur Seite zu ste­hen.

Wir wür­den uns na­tür­lich über wei­te­ren Zu­lauf freu­en. In der Zwi­schen­zeit kann diese Form ge­leb­ter Gast­freund­schaft na­tür­lich auch je­der­zeit spon­tan auf dem Cam­pus ent­ste­hen!

Das In­ter­view führ­te Gi­se­lind Wer­ner.
 


Kon­takt:

Nils Razum
Ko­or­di­na­ti­on #UHH­hilft-​Pro­jekt
Von-​Mel­le-​Park 9
20146 Ham­burg

t. 040.42838-​7554
e. nils.razum"AT"verw.uni-​ham­burg.de
www.uni-​ham­burg.de/uhh­hilft

The­men die­ser Aus­ga­be

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt