UHH Newsletter

Februar 2017, Nr. 93

Termine

Hier finden Sie eine kleine Auswahl der Veranstaltungen an der Universität Hamburg. Möchten Sie sich einen vollständigen Überblick über alle öffentlichen Veranstaltungen der Universität verschaffen? Den erhalten Sie im allgemeinen Veranstaltungskalender

VORTRAG

„FERNSICHT – Sterne zum Greifen nah‘‘, Führung und Beobachtung

VORTRAG

Die 1912 fertiggestellte Hamburger Sternwarte in Bergedorf ist ein kulturhistorisches Ensemble von internationalem Rang bzgl. der architektonischen, wissenschafts- und technik-historischen Bedeutung. Diese Vortragsreihe widmet sich im Rahmen des Einstein-Jahres 2016 diversen Highlights der modernen astrophysikalischen Forschung; Themen wie Schwarze Löcher, Gravitation, Raumzeit, Neutrinos und Schwarzschild werden präsentiert.

Wann: Mittwoch, 15. Februar 2017, 20:00 bis 21:30 Uhr
Wo: Hamburger Sternwarte, August-Bebel-Straße 196, 21029 Hamburg

Foto: UHH/Baumann

VORTRAG UND DISKUSSION

Alumni-Zirkel: Apparative Kosmetik 4.0 Scharlatanerie?

VORTRAG UND DISKUSSION

Geräte, die nicht nur die Haut reinigen, sondern straffen, liften, durchfeuchten oder sie mir Seren verfeinern: Apparative Kosmetik wird mittlerweile in immer mehr Kosmetikinstituten angeboten. Wohin steuert diese Automatisierung der Kosmetikbehandlung? Inwieweit wird aus Kostengründen versucht das „Handwerk“ der Kosmetikerin durch moderne Maschinen zu ersetzen? Und inwiefern lassen sich diese Überlegungen auch auf andere Handwerksbereiche übertragen? Wir wollen die Vor- und Nachteile der apparativen Entwicklung und deren Vermarktung mit euch diskutieren.

Anmeldungen: E-Mail mit vollem Namen und studiertem Fach an info"AT"alumni-uhh.de

Teilnahmeberechtigt sind alle Alumni und aktive Angehörige der Universität Hamburg.

wann: Mittwoch, 22. Februar 2017, 19:00 bis 22:00 Uhr
wo: Feldbrunnenstraße 9, 20148 Hamburg

KURZVORTRÄGE

12min.med Life Science

KURZVORTRÄGE

12min.med – der Name ist Programm: 3 Vorträge zu unterschiedlichen Themen je max. 12min. + max. 12min. für Fragen. Danach ist Zeit und Raum Kontakte zu knüpfen. Medizin, Gesundheit und Forschung treffen auf Kreative, New Economy und Startups.

wann: Mittwoch, 22. Februar 2017, 19:00 bis 22:00 Uhr
wo: UKE Kasino, Martinistr. 52, Gebäude N19, 3./4. OG, 20246 Hamburg

VORTRAG

Aktive Mittagspause zum Thema Berufsorientierung und Geschlecht

VORTRAG

Sie möchten Wissen hinzugewinnen, Erfahrungen austauschen und sich vernetzen? Dann kommen Sie gern zur Aktiven Mittagspause: Ein Kurzvortrag informiert über aktuelle Gleichstellungsthemen an der Universität Hamburg. Seien Sie mit dabei, bringen Sie Ihr Mittagessen einfach mit und diskutieren mit!

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März 2017 wird Barbara Scholand, Fakultät für Erziehungswissenschaft, aktuelle Ergebnisse des Projekts „Berufsorientierung und Geschlecht“ präsentieren. Im Anschluss besteht Raum für Austausch und Vernetzung.

wann: Mittwoch, 8. März 2017, 12 bis 13 Uhr
wo: Von-Melle-Park 8, Raum 213, 20146 Hamburg

AUSSTELLUNG

Ausstellung Teobert Maler – historische Fotografien Mexikos

AUSSTELLUNG

Das fotografische Werk Teobert Malers (1842 – 1917) ist vor allem durch seine spektakulären Aufnahmen der Maya-Ruinen bekannt geworden. Er gilt als einer der bedeutendsten Forschungsfotografen des 19. Jahrhunderts. Seine Fotografien sind noch heute wichtige Dokumente für Studien zur Architektur und zu den Inschriften der Maya-Zivilisation. Seine archäologischen Aufnahmen sind aber nur ein Ausschnitt seines Werks, das in den dreißig Jahren seines Aufenthalts in Mexiko eine große thematische Bandbreite entfalten konnte. So zählen auch Porträts, Stadtansichten sowie Landschafts- und Naturaufnahmen dazu.

Die Ausstellung widmet sich dem bisher unbekannten fotografischen Werk Malers. Gezeigt werden u. a. einige der ältesten Stadtansichten von Oaxaca, seltene Studioaufnahmen und künstlerisch interessante Landschafts- aufnahmen. Diese seltenen Fotografien werden mit weiteren Materialien wie Tagebüchern, Skizzen und Briefen aus dem Nachlass Teobert Malers aus den Sammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts ergänzt.

wann: 9. März bis 23. April 2017
wo: Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Ausstellungsraum, Erdgeschoss, Von-Melle-Park 3, 20146 Hamburg

Die Ausstellungseröffnung findet am Mittwoch, dem 8. März um 18 Uhr im Vortragsraum im 1. Stock statt.

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt