UHH Newsletter

Fe­bru­ar 2017, Nr. 93

CAM­PUS

Das 1897 erbaute Gebäude an der Moorweidenstraße 18 heißt nach abgeschlossener Sanierung „Haus der Betriebswirtschaft“. Foto: UHH/Schell

Das 1897 er­bau­te Ge­bäu­de an der Moor­wei­den­stra­ße 18 heißt nach ab­ge­schlos­se­ner Sa­nie­rung „Haus der Be­triebs­wirt­schaft“. Foto: UHH/Schell

Zahl des Mo­nats: 18

Seit De­zem­ber 2016 hat der größ­te Teil der Fa­kul­tät für Be­triebs­wirt­schaft ein neues Zu­hau­se: in der Moor­wei­den­stra­ße 18. Das re­prä­sen­ta­ti­ve Ge­bäu­de wurde zu­letzt auf­wän­dig sa­niert, zuvor hatte es Teile der Prä­si­di­al­ver­wal­tung be­her­bergt.

Das große Eta­gen­haus in der Moor­wei­den­stra­ße 18 wurde 1896 bis 1897 nach Ent­wür­fen des deutsch-​jü­di­schen Ar­chi­tek­ten Semmy Engel (1864–1948) ge­baut, der die Stadt­tei­le Har­ve­ste­hu­de, Ro­ther­baum, St. Pauli und Ep­pen­dorf durch zahl­rei­che Neu- und Um­bau­ten von Miets­häu­sern und Vil­len präg­te. Engel ge­hör­te zu den meist­be­schäf­tig­ten Ar­chi­tek­ten in Ham­burg.

Bei der zwei­jäh­ri­gen In­nen­sa­nie­rung des his­to­ri­schen Ge­bäu­des, das seit 2003 ein Ham­bur­ger Kul­tur­denk­mal ist, wurde mit Un­ter­stüt­zung der Stif­tung Denk­mal­pfle­ge Ham­burg dar­auf ge­ach­tet, dass die bau­li­chen Ei­gen­ar­ten als Zeug­nis der Zeit be­wahrt und wie­der­her­ge­rich­tet wer­den. Be­son­ders mar­kant sind das his­to­ri­sche Trep­pen­haus, die Zwi­schen­ge­schos­se und die re­stau­rier­ten De­cken­ma­le­rei­en und Stuck­flä­chen.

Heute be­her­bergt das „Haus der Be­triebs­wirt­schaft“ neben Bü­ro­räu­men auch Se­mi­nar-​ und Be­spre­chungs­räu­me.

Red.
 


Kon­takt:

Inga Kar­napp
For­schungs­re­fe­ren­tin
Fa­kul­tät für Be­triebs­wirt­schaft

t. 040.42838-​3551
e. inga.kar­napp"AT"uni-​ham­burg.de

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt