UHH Newsletter

Februar 2017, Nr. 93

CAMPUS



Kontakt:

Inga Karnapp
Forschungsreferentin
Fakultät für Betriebswirtschaft

t. 040.42838-3551
e. inga.karnapp"AT"uni-hamburg.de

Das 1897 erbaute Gebäude an der Moorweidenstraße 18 heißt nach abgeschlossener Sanierung „Haus der Betriebswirtschaft“. Foto: UHH/Schell

Das 1897 erbaute Gebäude an der Moorweidenstraße 18 heißt nach abgeschlossener Sanierung „Haus der Betriebswirtschaft“. Foto: UHH/Schell

Zahl des Monats: 18

Seit Dezember 2016 hat der größte Teil der Fakultät für Betriebswirtschaft ein neues Zuhause: in der Moorweidenstraße 18. Das repräsentative Gebäude wurde zuletzt aufwändig saniert, zuvor hatte es Teile der Präsidialverwaltung beherbergt.

Das große Etagenhaus in der Moorweidenstraße 18 wurde 1896 bis 1897 nach Entwürfen des deutsch-jüdischen Architekten Semmy Engel (1864–1948) gebaut, der die Stadtteile Harvestehude, Rotherbaum, St. Pauli und Eppendorf durch zahlreiche Neu- und Umbauten von Mietshäusern und Villen prägte. Engel gehörte zu den meistbeschäftigten Architekten in Hamburg.

Bei der zweijährigen Innensanierung des historischen Gebäudes, das seit 2003 ein Hamburger Kulturdenkmal ist, wurde mit Unterstützung der Stiftung Denkmalpflege Hamburg darauf geachtet, dass die baulichen Eigenarten als Zeugnis der Zeit bewahrt und wiederhergerichtet werden. Besonders markant sind das historische Treppenhaus, die Zwischengeschosse und die restaurierten Deckenmalereien und Stuckflächen.

Heute beherbergt das „Haus der Betriebswirtschaft“ neben Büroräumen auch Seminar- und Besprechungsräume.

Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt