UHH Newsletter

Februar 2017, Nr. 93

FORSCHUNG



Kontakt:

Dr. Patrick Benjamin Koch
Institut für Jüdische Philosophie und Religion

t. 040.42838-4740
e. patrick.benjamin.koch"AT"uni-hamburg.de

Erforscht jüdisch-moralistische Literatur: Dr. Patrick Benjamin Koch. Foto: privat

Erforscht jüdisch-moralistische Literatur: Dr. Patrick Benjamin Koch. Foto: privat

Erneuter Erfolg beim Emmy Noether-Programm: 1,1 Millionen Euro für neue Gruppe am Institut für Jüdische Philosophie und Religion

Dr. Patrick Benjamin Koch vom Institut für Jüdische Philosophie und Religion der Universität Hamburg ist in das Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) aufgenommen worden. Er erhält 1,1 Millionen Euro für den Aufbau einer Nachwuchsgruppe zum Thema „Jüdisch-Moralistische Literatur der Frühen Neuzeit: 1600–1800“.

Die Gruppe ist die erste ihrer Art in der Judaistik bzw. den Jüdischen Studien in Deutschland. Sie startet im Sommer 2017 und wird für mindestens vier Jahre gefördert. Vier junge Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler werden in der Gruppe mitarbeiten.

Erforscht wird jüdisch-moralistische Literatur

Forschungsgegenstand ist das umfangreiche literarische Korpus der jüdisch-moralistischen Literatur (Hebräisch musar), das sich in einem traditionell-jüdischen Kontext großer Beliebtheit erfreut; in der Frühen Neuzeit zählte musar zu den populärsten jüdischen Literaturen. Es gibt allerdings kaum wissenschaftliche Studien dazu. Die Emmy Noether-Gruppe soll dieses Defizit beheben, indem sie ein Inventarium erstellt, das musar-Werke, die zwischen 1600 und 1800 produziert wurden, systematisch dokumentiert.

In einer Gemeinschaftsarbeit tragen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zunächst Basisdaten zusammen, die dann in individuellen Forschungsprojekten ausgewertet werden. Unter anderem sollen bestimmte Schulen, literarische Genres und literarische Strategien identifiziert sowie die Bedeutung von musar im Transformationsprozess theoretischer Diskurse in religiöse Alltagspraktiken erforscht werden.

Seit 2016 vier neue Emmy Noether-Gruppen an der Universität

Mit der Nachwuchsforschergruppe von Dr. Koch sind 2016 vier Nachwuchsgruppen der Universität Hamburg neu in das Emmy Noether-Programm aufgenommen worden. Insgesamt bestehen 14 solcher Gruppen an der Universität Hamburg. Das Emmy Noether-Programm der DFG fördert herausragende Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, um sie so für wissenschaftliche Führungsaufgaben zu qualifizieren.

PM/Red.
 
 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt