UHH Newsletter

Fe­bru­ar 2017, Nr. 93

Aus­schrei­bun­gen

An die­ser Stel­le fin­den Sie eine Aus­wahl ak­tu­el­ler Aus­schrei­bun­gen, Wett­be­wer­be und Sti­pen­di­en, die Sie auch au­to­ma­tisch über den In­for­ma­ti­ons­dienst FIT: In­for­ma­ti­ons­dienst For­schung, In­ter­na­tio­na­les, Trans­fer be­zie­hen kön­nen.

Der In­for­ma­ti­ons­dienst FIT ist ein Ko­ope­ra­ti­ons­pro­jekt der Uni­ver­si­tä­ten Kas­sel, Er­furt, Frank­furt, Gie­ßen, Göt­tin­gen, Ham­burg, Mar­burg und Os­na­brück, der Tech­ni­schen Uni­ver­si­tät Darm­stadt, der Hoch­schu­le Fulda und der Fach­hoch­schu­le Gie­ßen-​Fried­berg.

Gleich­stel­lungs­fonds 2017

Der Gleich­stel­lungs­fonds 2017 ist aus­ge­schrie­ben. Es ste­hen bis zu 80.000 Euro zur För­de­rung all­ge­mei­ner Gleich­stel­lungs­the­men in Stu­di­um, Lehre und For­schung sowie für Maß­nah­men zum Abbau ge­schlech­ter­spe­zi­fi­scher Be­nach­tei­li­gun­gen zur Ver­fü­gung. Ins­be­son­de­re für:

  • Pro­jek­te (Lehr­ver­an­stal­tun­gen/Ta­gun­gen/Aus­stel­lun­gen/For­schungs­an­trä­ge etc.) zu Gen­der-​, Di­ver­si­ty-​ und Ver­ein­bar­keits­the­men.
  • Sti­pen­di­en für die Ab­schluss­pha­se von Dis­ser­ta­tio­nen und Ha­bi­li­ta­tio­nen von Wis­sen­schaft­le­rin­nen (max. 6 Mo­na­te). Bei den zu ver­ge­ben­den Sti­pen­di­en wer­den Pro­mo­ti­ons­the­men mit Gen­der-​/Di­ver­si­ty-​Be­zug be­vor­zugt, eben­so wie An­trä­ge von Wis­sen­schaft­le­rin­nen mit Kind oder zu pfle­gen­den An­ge­hö­ri­gen.
  • Maß­nah­men zur Ver­bes­se­rung der Ver­ein­bar­keit von Beruf und Fa­mi­lie so­wohl für den ein­zel­nen Wis­sen­schaft­ler oder die ein­zel­ne Wis­sen­schaft­le­rin (bspw. stu­den­ti­sche Un­ter­stüt­zung für Nach­wuchs­wis­sen­schaft­le­rin­nen und -​wis­sen­schaft­ler mit Kind oder zu pfle­gen­den An­ge­hö­ri­gen), aber auch Maß­nah­men, die dazu bei­tra­gen, die Uni­ver­si­tät als Gan­zes fa­mi­li­en­freund­li­cher zu ge­stal­ten.

Be­wer­bungs­schluss: 15.04.2017

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

DFG: Pre-​an­noun­ce­ment for Open-​to­pic Call on Joint Si­no-​Ger­man Re­se­arch Pro­jects

The Deut­sche For­schungs­ge­mein­schaft and the Na­tio­nal Na­tu­ral Sci­ence Foun­da­ti­on of China will launch their open-​to­pic call for pro­po­sals on joint Si­no-​Ger­man re­se­arch pro­jects on 2 Ja­nu­a­ry 2017. The pro­gram­me suc­ceeds the for­mer joint re­se­arch pro­jects fun­ded by the Si­no-​Ger­man Cen­ter for Re­se­arch Pro­mo­ti­on.

This in­itia­ti­ve aims to bring to­ge­ther re­le­vant and com­pe­ti­ti­ve re­se­ar­chers from Ger­ma­ny and China to de­sign and carry out jointly or­ga­nis­ed re­se­arch pro­jects. It will be open to joint pro­jects in all fiel­ds of the na­tu­ral, life, ma­nage­ment and en­gi­nee­ring sci­en­ces. Wi­t­hin a re­se­arch pro­ject, contri­bu­ti­ons from Ger­ma­ny and China should be rough­ly ba­lan­ced.

The sub­mis­si­on dead­line will be 6 April 2017

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Um­welt­che­mie und Öko­to­xi­ko­lo­gie: Nach­wuchs­preis

Die Fach­grup­pe Um­welt­che­mie und Öko­to­xi­ko­lo­gie der Ge­sell­schaft deut­scher Che­mi­ker ver­leiht einen Preis für eine her­aus­ra­gen­de wis­sen­schaft­li­che Ar­beit auf dem Ge­biet der Um­welt­che­mie und Öko­to­xi­ko­lo­gie. Ein­ge­reicht wer­den kann – vom Autor selbst oder von Drit­ten – eine wis­sen­schaft­li­che Ver­öf­f­ent­li­chung. Der Erst- bzw. Haupt­au­tor darf bei Er­schei­nen nicht mehr als zwei Jahre nach der Pro­mo­ti­on ste­hen.

Preis­geld: 1.000 Euro

Be­wer­bungs­schluss: 30.04.2017

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

For­schungs­preis „Trans­for­ma­ti­ve Wis­sen­schaft“

Das Wup­per­tal In­sti­tut schreibt den For­schungs­preis „Trans­for­ma­ti­ve Wis­sen­schaft“ aus, der durch die Zem­pe­lin-​Stif­tung des Stif­ter­ver­ban­des ver­ge­ben wird und mit 25.000 Euro do­tiert ist.

Mit dem Preis sol­len alle For­men trans­for­ma­ti­ver Wis­sen­schaft be­rück­sich­tigt wer­den: von die Zi­vil­ge­sell­schaft ein­be­zie­hen­de, trans­dis­zi­pli­nä­re For­schungs­de­signs, un­ter­schied­li­che For­men von Bür­ger­wis­sen­schaft bis hin zu die ge­sell­schaft­li­che De­bat­ten an­re­gen­den For­men der Wis­sen­schaft. Der Preis kann so­wohl einer Ein­zel­per­sön­lich­keit als auch einem For­schungs­team zu­ge­teilt wer­den.

Be­wer­bungs­schluss: 15.05.2017

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

DAAD: Post­doc­to­ral Re­se­ar­chers In­ter­na­tio­nal Mo­bi­li­ty Ex­pe­ri­ence (P.R.I.M.E)

Mit Mit­teln des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Bil­dung und For­schung (BMBF) und der Eu­ro­päi­schen Union (FP7/Marie Curie Ac­tions/COFUND) hat der DAAD 2014 das För­der­pro­gramm „Post­doc­to­ral Re­se­ar­chers In­ter­na­tio­nal Mo­bi­li­ty Ex­pe­ri­ence“ (P.R.I.M.E) in­iti­iert und un­ter­stützt seit­dem die in­ter­na­tio­na­le Mo­bi­li­tät in der Post­dok­to­ran­den­pha­se durch be­fris­te­te Stel­len an deut­schen Hoch­schu­len an­stel­le tra­di­tio­nel­ler Sti­pen­di­en.

Die För­de­rung um­fasst eine 12-​mo­na­ti­ge Aus­lands­pha­se und eine sechs­mo­na­ti­ge In­te­gra­ti­ons­pha­se an einer deut­schen Hoch­schu­le, an der die Ge­för­der­ten über den ge­sam­ten För­der­zeit­raum als Post­dok­to­ran­den an­ge­stellt sind.

Be­wer­bungs­schluss: 15.05.2017

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

Aus­schrei­bung Deutsch (PDF)

Aus­schrei­bung Eng­lisch (PDF)

Bio­che­mie und Mo­le­ku­lar­bio­lo­gie: Nach­wuchs­prei­se

Die Ge­sell­schaft für Bio­che­mie und Mo­le­ku­lar­bio­lo­gie e.V. (GBM) schreibt Nach­wuchs­prei­se aus:

Ot­to-​Mey­er­hof-​Preis

für eine(n) her­aus­ra­gen­de(n) Nach­wuchs­wis­sen­schaft­ler(in) unter 40 Jah­ren für her­aus­ra­gen­de For­schungs­ar­bei­ten auf dem Ge­biet der Bio­che­mie, Mo­le­ku­lar-​ und Zell­bio­lo­gie.

Preis­geld: 5.000 Euro

Karl-​Loh­mann-​Preis
für be­son­ders wich­ti­ge Ar­bei­ten im Rah­men einer Pro­mo­ti­on auf dem Ge­biet der bio­lo­gi­schen Che­mie an eine(n) junge(n) deut­sche(n) Wis­sen­schaft­ler(in) unter 35 Jah­ren

Preis­geld: 2.000 Euro

GBM-​Pro­mo­ti­ons­preis
für eine her­aus­ra­gen­de Pro­mo­ti­on in der Bio­che­mie und/oder Mo­le­ku­lar­bio­lo­gie.

Preis­geld: 1.500 Euro

Be­wer­bungs­schluss: 01.06.2017

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

BMBF/GO-​Bio: Un­ter­neh­mens­grün­dung in Le­bens­wis­sen­schaf­ten

Das Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung ver­öf­f­ent­licht die För­der­richt­li­nie zur 8. Aus­wahl­run­de des Wett­be­werbs „GO-​Bio“.

An einer Un­ter­neh­mens­grün­dung in­ter­es­sier­te Teams kön­nen die Mög­lich­keit er­hal­ten, wirt­schaft­li­chen Er­folg ver­spre­chen­de neue For­schungs­an­sät­ze in den Le­bens­wis­sen­schaf­ten mit einer ei­gen­stän­di­gen Ar­beits­grup­pe in Deutsch­land zu be­ar­bei­ten und einer kom­mer­zi­el­len An­wen­dung zu­zu­füh­ren.

Die För­de­rung er­folgt in zwei Pha­sen:

In der ers­ten För­der­pha­se soll von der Ar­beits­grup­pe der proof of con­cept er­ar­bei­tet wer­den. In der fol­gen­den zwei­ten För­der­pha­se soll der „proof of tech­no­lo­gy“ ge­zeigt wer­den.

Das An­trags­ver­fah­ren ist zwei­stu­fig an­ge­legt. Pro­jekt­skiz­zen sind bis zum 15.06.2017 vor­zu­le­gen.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen...

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt