UHH Newsletter

Fe­bru­ar 2017, Nr. 93

CAM­PUS

Am 24. Januar wurden 73 Deutschlandstipendien an Stipendiatinnen und Stipendiaten verliehen. Foto: UHH/Dingler

Am 24. Ja­nu­ar wur­den 73 Deutsch­land­sti­pen­di­en an Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten ver­lie­hen. Foto: UHH/Ding­ler

„Wir ge­stal­ten Zu­kunft“: Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­gibt 73 Deutsch­land­sti­pen­di­en

2017 er­hal­ten 73 Stu­die­ren­de der Uni­ver­si­tät Ham­burg ein Deutsch­land­sti­pen­di­um, dar­un­ter auch erst­mals 12 Stu­die­ren­de mit Flucht­hin­ter­grund. Vi­ze­prä­si­den­tin Prof. Dr. Jetta Frost über­reich­te am 24. Ja­nu­ar die Ur­kun­den an die Stu­die­ren­den, die neu in das Pro­gramm auf­ge­nom­men wur­den.

Be­son­ders das Po­ten­zi­al der aus­ge­wähl­ten Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten für die Zu­kunft von Ge­sell­schaft, Wirt­schaft und Wis­sen­schaft hob Prof. Dr. Jetta Frost in ihrer An­spra­che zur Ver­leih­fei­er her­vor. Die ge­för­der­ten Stu­die­ren­den ge­hör­ten „zu der am bes­ten aus­ge­bil­de­ten in­ter­na­tio­nals­ten und viel­spra­chigs­ten Ge­ne­ra­ti­on, die je­mals ins Be­rufs­le­ben ein­ge­stie­gen ist“, so Frost.

Po­ten­zi­al, die Zu­kunft zu ge­stal­ten

Für die Uni­ver­si­tät Ham­burg sei neben der Leis­tung, ge­sell­schaft­li­chem En­ga­ge­ment und so­zia­len Kri­te­ri­en die Be­schäf­ti­gung mit Nach­hal­tig­keit im wei­tes­ten Sinne ein zu­sätz­li­ches Aus­wahl­kri­te­ri­um bei der Sti­pen­di­en­ver­ga­be. Frost sei davon über­zeugt, dass die aus­ge­wähl­ten Stu­die­ren­den „eine nach­hal­ti­ge Zu­kunft mit uns ge­stal­ten kön­nen“, so die Vi­ze­prä­si­den­tin.

Prof. Dr. Dr. h.c. Ma­ri­an Pa­sch­ke, Fa­kul­tät für Rechts­wis­sen­schaft und Vor­sit­zen­der der Aus­wahl­kom­mis­si­on der Uni­ver­si­tät Ham­burg, hob her­vor, die Eta­blie­rung von Pu­blic-​Pri­va­te-​Part­nerships an Uni­ver­si­tä­ten sei keine leich­te Auf­ga­be, das sich po­si­tiv ent­wi­ckeln­de Pro­gramm daher von be­son­de­rer Be­deu­tung für die Hoch­schu­len.

„Eine Win-​Win-​Si­tua­ti­on für alle Be­tei­lig­ten“, nann­te Elke We­ber-​Braun die neue Sti­pen­di­en­kul­tur des Deutsch­land­sti­pen­di­ums. Sie ist Vor­sit­zen­de der Uni­ver­si­täts-​Ge­sell­schaft und sprach für die an den Deutsch­land­sti­pen­di­en be­tei­lig­ten pri­va­ten För­de­rer.

Erst­mals Stu­die­ren­de mit Flucht­hin­ter­grund ge­för­dert

Erst­mals wer­den mit dem Deutsch­land­sti­pen­di­um auch be­son­ders her­aus­ra­gen­de Stu­die­ren­de mit Flucht­hin­ter­grund ge­för­dert. 12 Sti­pen­di­en wer­den daher an Flücht­lin­ge ver­ge­ben, die zum Ok­to­ber 2016 in Fä­chern wie Me­di­zin, Phar­ma­zie, So­zi­al­öko­no­mie oder In­for­ma­tik erst­mals an der Uni­ver­si­tät Ham­burg im­ma­tri­ku­liert wur­den.

Sie kom­men aus Sy­ri­en, Iran oder Af­gha­nis­tan und haben z.B. durch ihre Teil­nah­me am Stu­di­en­vor­be­rei­tungs­pro­gramm #UHH­hilft in nur einem Jahr die deut­sche Spra­che auf dem Ni­veau er­lernt, das für ein Stu­di­um er­for­der­lich ist. Die meis­ten der nun ge­för­der­ten Flücht­lin­ge brin­gen Stu­di­en­ab­schlüs­se aus ihrem Hei­mat­land mit und zeich­ne­ten sich be­reits dort durch ex­zel­len­te Leis­tun­gen aus.

Seit 2015 ver­gibt die Uni­ver­si­tät Ham­burg Deutsch­land­sti­pen­di­en

Das 2011 von der Bun­des­re­gie­rung bun­des­weit ein­ge­führ­te Deutsch­land­sti­pen­di­um wird seit 2015 mit jähr­lich wach­sen­den Zah­len auch an der Uni­ver­si­tät Ham­burg ver­ge­ben. Es kann von Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren ge­zielt als An­reiz für die bes­ten Stu­die­ren­den eines Stu­di­en­fa­ches ein­ge­setzt wer­den. Die Sti­pen­dia­tin­nen und Sti­pen­dia­ten er­hal­ten 300 Euro pro Monat. Ge­för­dert wird eine große Fä­cher­viel­falt: von der Rechts­wis­sen­schaft, BWL und Mo­le­ku­lar­bio­lo­gie bis zu den Po­lar-​ und Mee­res­wis­sen­schaf­ten, Frie­dens-​ und Si­cher­heits­for­schung, Kunst­ge­schich­te sowie His­to­ri­sche Mu­sik­wis­sen­schaft.

Die Deutsch­land­sti­pen­di­en wer­den je zur Hälf­te aus staat­li­chen Gel­dern und von pri­va­ten Geld­ge­bern (Un­ter­neh­men, Stif­tun­gen, Ein­zel­per­so­nen) fi­nan­ziert. Unter den För­de­rern sind 2017 z.B. Un­ter­neh­men wie Ernst&Young, Nor­dex En­er­gy und die Alta­na Group, aber auch die Ed­mund-​Sie­mers-​Stif­tung, viele klei­ne pri­va­te Stif­tun­gen, der Ro­ta­ry Club, der Alum­ni-​Ver­ein der Uni­ver­si­tät Ham­burg sowie ein­zel­ne Pro­fes­so­rin­nen und Pro­fes­so­ren und Eme­ri­ti.

Die Uni­ver­si­tät Ham­burg er­hält bei jeder Aus­schrei­bungs­run­de ca. 400 ex­zel­len­te Be­wer­bun­gen und sucht daher be­reits jetzt wei­te­re För­de­rer für 2018.

 



Kon­takt:

Dr. An­drea Schult­ze
Ge­schäfts­tel­le Deutsch­land­sti­pen­di­um

t.040.42838-​6545
e. an­drea.schult­ze"AT"verw.uni-​ham­burg.de

Down­load

RSS-​Feed

 
Home | Impressum | Datenschutz | Kontakt